home Pianoforte-makers in Germany


Pianoforte-makers in Germany
-I-

We are still looking for foundation dates and general information (addresses, etc).
Incomplete list open to all information, clarification, correction, photos ...
© Copyright all rights reserved

a | b | c | d | e | f | g | h | i | j | k | l | m | n | o | p | q | r | s | t | u | v | w | x | y | z

Brand Image Info Addresses
       
 

IBACH Adolf Johann

(1766 - 1844)

 

 

IBACH Adolf Söhne

Square pianoforte ca. 1839, Händel-Haus, Halle an der Saale, Germany
Signature of a grand pianoforte of 1839,
(probablement détruit pendant la Seconde Guerre mondiale) Musikhistorisches Museum von Wilhelm Heyer, Cologne, Allemagne
Signature of a pianino of 1840,
(probablement détruit pendant la Seconde Guerre mondiale) Musikhistorisches Museum von Wilhelm Heyer, Cologne, Allemagne

Grand pianoforte n° 1759 ca. 1848, Present owner unknown: photo in Michel's Historical Pianos

BIO

"Ibach, Johannes-Adolf, né le 20 oct 1766, m. le 14 sept. 1848 ; fonda en 1794, à Barmen, une fabrique de pianos et d'orgues. Il prit comme raison de commerce, à partir du moment où, en 1834, son fils C.-Rudolf entra dans la fabrique : Ad. Ibach et fils, puis cinq ans plus tard, apres que son second fils, Richard, se fut egalement associé à eux : Ad. Ibach et ses fils. Le troisieme fils, Gustav-J., ayant fonde en 1862 un autre établissement analogue, l'ancienne maison prit comme nouvelle raison de commerce: C.-Rud. et Rich. Ibach. C.-Rudolf mourut en 1862; Richard entreprit en 1869, pour son propre compte, la fabrique d'orgues, tandis qu'un fils de C.-Rud. I, Rudolf, continua seul la fabrique de pianos, sous le nom Rudolf Ibach fils. Il établit une succursale a Cologne et sut créer un véritable renom à son établissement. Rudolf I. mourut à Herrenalb (Foret noire) le 31 juil. 1892." Riemann Humbert Dictionnaire de musique 1899, p. 378 (Archive.org)

INFO EXTRA

IBACH Catalog 1909

IBACH Special models

IBACH History

 

 

'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1839-1909 [since 1794 or since 1803]

IBACH A. & Söhn (**1837)

1850 - 1906 pianos (¹³)

IBACH Ad. Söhne (P1840)(x1852)(before 1862)

IBACH Rudolf (1869)

1885 - "In Schwelm bei Barmen ist die im Umbau begriffene Ibachsche Pianoforte-Fabrik eingestürzt, acht Arbeiter uuter ihren Trümmern begrabend. Von den Verschütteten wurden sieben lebend und einer als Leiche hervorgezogen." Die Ostschweiz, 12/04/1885, p. 3 (e-newspaperarchives.ch)

1889 - "Auf dem Trockenspeicher der Pianofortefabrik in Schwelm ist Feuer erstanden. Annährend vierhundert Pianos sind verbrannt." St. Galler Volksblatt, 06/11/1889, p. 3 (e-newspaperarchives.ch)

DÜSSELDORF - "[...] und zwei Fortepianos (175 und 190 Thlr.) von Ibach A. und Sohn in Barmen (wir fanden keine Gelegenheit über die Güte dieser hübsch gearbeiteten Instrumente ein Urtheil zu gewinnen)." Allgemeines Organ für Handel und Gewerbe und damit verwandte ..., 20/08/1837, p. 30

DÜSSELDORF - "54. Adolph Ibach Söhne in Barmen, Pianoforte- und Orgelbauer. x. Ein Flügel, ein Piano oblique, ein Piano droit, ein Pianoforte, ein Pianoforte, ein Orgelwerk." Katalog der Provinzial-Gewerbe-Ausstellung für Rheinland und Westphalen in Düsseldorf, 1852, p. 16

Exhibitors list Düsseldorf, 1837 | Exhibitors list Düsseldorf, 1852

 

Barmen

Düsseldorf

Beyenburg

 Wuppertal

Schwelm

IBACH Geschwester Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1890 28a, Bachstrasse (xx1890), Bonn
 

IBACH Gustav Adolf

 

 

Advertisement in Signale für die musikalische Welt, 15/05/1868, p. 560

 

 

IBACH Adolf Söhne

Small upright pianoforte ca. 1930-50, Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, Germany

LONDON - "1456 IBACH, J. Sons, Barmen. — Grand pianoforte with double touch, oblique pianoforte." Official Catalogue: Industrial department, 1862, p. 273

LONDON - "1456. Ibach, Adolph, Sons, pianoforte- and organ-makers, Barmen. Agts. Morgan Brothers, 21 Bow-Lane, Cannon-street, City. A pianoforte with repetition-mechanism 105 £; a piano with iron for a damp and hot climate 52 £." Special Catalogue of the Zollverein-Department, 1862, p. 83

LONDON - "Ibach u. Söhne (1456) in Barmen (jetzt Gebr. Ibach), deren Geschäft schon 1799 gegründet wurde, hatten einen Flügel und ein Pianino ausgestellt. Die Bauart der Instrumente ist eine sehr solide, Ton kraftvoll und gesangreich. Zu bedauern war, daß beide Instrumente erst nach vollzogener Prüfung einen aufmerksamen Stimmer fanden." Amtlicher Bericht Uber Die Industrie Und Kunst-Ausstellung Zu London Im 1862, p. 80

LONDON - "1456. Ibach, Adolf, Söhne, Pianoforte-u. Orgelbauert, Barmen. London 1862 ehrenv. Erw. Agt. Morgan Brothers, 21, Bow Lane, Cannon-street, City. - Ein Flügel mit Repetirmechanik 105 £; ein Piano oblique mit Eisen versehen, für feuchtes und heisses Klima konstruirt, 52 £." Special-Catalog der gewerblichen Ausstellung des Zollvereins, hrsg. von den ..., London, 1862, p. 86

PARIS - "25. (S. 10.) Ibach, Gust. Adolph, Pianoforte - Fabrikant, Barmen, Neuenweg 52. Repräs. : F. de Rohden, Rue St.-Maur, 159. - 1 Concertflügel, 1 Pianino, ganz in Metallrahmen, kreuzsaitig. - Das Geschäft, vom Vater des Ausstellers 1803 gegründet, producirt mit durchschnittlich 60-65 Arbeitern jährlich ca. 150 grosstentheils Pianinos, welche in Deutschland, Amerika , Spanien und Kussland abgesetzt werden." Amtlicher Special-Catalog der Ausstellung Preussens und der Norddeutschen ..., 1867, p. 42

VIENNA - "13. Ibach, Gust. Adolph, Barmen. - Concertflügel u. Pianino (kreuzsaitig). Piano-Oblique. Errichtet 1794. Früher Adolph Ibach Söhne. Pianofortebau. Spez. kreuzsaitige Flügel. 1871 sind 146 Instrumente für 41,600 thlr. gefertigt. 45 Arb. [Arbeiters]" Amtlicher Katalog der Ausstellung des Deutschen Reiches, Weltausstellung 1873, Wien, p. 520

VIENNA - "2. Aus Barmen : G. A. Ibach, eine vortheilhaft bekannte Firma, welche einen kreuzsaitigen Concertflügel mit Palissanderkasten (Preis 2400 Rmk.) und ein hohes kreuzsaitiges Pianino aus Palissanderholz (Preis 1500 Rmk.) ausgestellt hatte. Die correcte Arbeit war lobenswerth." Amtlicher Bericht uber die Wiener Weltausstellung im Jahre 1873, p. 614

 ANTWERP - "Richard Lippe [sic] à Stuttgart, Karl Mand à Coblence et G. A. Ibach, à Barmen, sont bien représentés; ce dernier expose un splendide piano en style renaissance, coté 1350 marcs." Anvers et l'Exposition Universelle, 1885, p. 361 (Archive.org)

ADVERT

Advert for Ibach Pianos, London (museumcollections.rcm.ac.uk)

 

'Pianoforte-Fabrikant' - 'Pianino-Fabrik' ca. 1868-97 [since 1862 (**1873)]

IBACH Richard (1862) ?

IBACH Ad. Söhne (1862), C. Rud. IBACH and Richard IBACH, see below

IBACH Gebrüder (1862)

IBACH G. A. (y1872), 'Piano and organ manufacturers'

1890 - Owner : Oskar IBACH (xx1890)

BIO

1868 - "Gebrüder C. Rud. und Richard Ibach. Eines wohlverdienten Rufes erfreut sich die Fabrik der Gebr. C. Rud. u. Richard Ibach, vormals Adolf Ibach Söhne, Allerstraße 162. Es ist die größte Pianoforteund Orgelfabrik in Rheinprovinz und Westphalen, sie beschäftigt durchschnittlich 70 bis 80 Arbeiter. Jährlicher Absatz: circa 6 Orgeln verschiedener Größe und 120 bis 150 Pianos, meistens Pianinos, aber auch Flügel und Tafelclaviere. Seit einem Jahre wird mit großem Erfolg die Steinway'sche Construction bei Pianinos angewandt. Die Pianos werden meistens in die Umgegend versandt, aber auch nach Nordund Süd-Amerika, nach Spanien und der Wallachei, besonders feit einigen Jahren nach Holland und Belgien ; wo sie den besten französischen Fabrikaten nicht unbedeutende Konkurrenz machen. Der Gründer des Geschäfts war Adolph Ibach, Vater der jetzigen Inhaber, geb. den 20. October 1766 zu Lüttringhausen an der Cluse, er etablirte sich im Jahre 1794 (nicht 1785) an der Baienburg bei Barmen, siedelte aber bald nach Rittershausen über, und kaufte nach verschiedenem Wohnungswechsel im Jahre 1816 das Grundstück an, auf welchem die jetzigen Fabrikgebäude stehen. wurde das Geschäft von den Söhnen unter der Firma: «Adolph Ibach Söhne» übernommen.. Am 1. Juni 1862 trat der jüngste derselben, Gustav Adolph, aus, und gründete unter seinem Namen eine eigene Pianofortefabrik, deren Fabrikate gleichfalls die wärmste Anerkennung verdienen. Die Gebäude in ihrem jetzigen Umfange wurden im Jahre 1853 aufgeführt. Bis jetzt sind im Ganzen an 4000 Pianos und 127 Kirchenorgeln angefertigt worden." Signale für die musikalische Welt, 1868, p. 536

1873 - "G. Adolph Ibach , Pianofortefabrîk. Gegründet 1862 vom Inhaber Gust. Ad. Ibach, früher Theilhaber der 1862 erloschenen Firma Adolph Ibach Söhne. Es werden jährlich circa 80 Pianinos hergestellt und 25 Arbeiter beschäftigt." Handbuch der Leistungsfähigkeit der gesammten Industrie Deutschlands, Œsterreichs Elsass-Lothringens und der Schweiz, Leipzig, 1873, p. 431 (opacplus.bsb-muenchen.de)

1875 - "G. Adolph Ibach, Pianosortefabrik. Gegründet 1794 vom jetziger Inhabers Gust. Adolph Ibach, dem früheren Theilhaber der erloschenen Firma Adolph Ibach Söhne und set so allenniger Inhaber des Geschäfts. Es werden jährlich circa 100 Pianinos und Flügel hergestellt und 40 Arbeiter beschiftigt. Prämiirt in Aachen, 10iissellor. London, Bo hum, Altona und Wien." Industrie-Lexicon von Rheinland-Westphalen, 1875, p. 98

"Adolph Ibach Sons, piano forte and organ builders at BARMEN, RHENISH-PRUSSIA. - Owners of several prize medals. The above concern has been in existence since the year 1794. More than 200 musical instruments are annually manufactured and sent away to all parts, even to North and South - America, everywhere finding an equal demand and sale on account of their solid make and the melodious and powerful sound in which they excel. The construction of organs began with the year 1826, 106 organs having since been built fo churches, chapels, concert - rooms etc., of which 18 were delivered in Spain and Cuba. Within the last six years alone 42 organs were manufactured. The organs distinguish themselves both by an easy and elastic touch, and by the delicate and characteristic intonation of the various parts together with a peculiar fulness and power of sound of the complete works, in testimony of which a great number of competent judges have pronounced a most favourable opinion. The few names we mention may serve to corroborate the above statements :
The royal director of music, M. BACH at Berlin,
the director, M. E. NEUMANN at Lisbon,
the organist, M. A. HAUPT at Berlin,
the organist and director of music at the cathedral of Merseburg, M. ENGEL,
the professor of music, BREIDENSTEIN at Bonn,
the professor L. BISCHOFF at Cologne,
the organist of the cathedral of Valencia, Dr. PASCUAL PEREZ at Valencia etc.
At the former exhibitions of London and Paris we did not introduce our manufactures; for the present exhibition we have forwarded under No. 1456. of the Catalogue
a harpsichord for concert-rooms and an oblique piano, both of them instruments particularly adapted for damp and hot climates. (85.)" Special Catalogue of the Zollverein Department, 1862, p. 42

Exhibitors list Düsseldorf, 1832 ? | Honorable mention London, 1862 | Exhibitors list Paris, 1867 | Merit Medal Vienna, 1873 | Silver Medal Antwerp, 1885

 

162, Alleestraße (**1868), 52, Neuerweg (xx1890)(*1893)(*1896)(*1897), Barmen
 

IBACH Richard

Advertisement in Caecilia, 15/12/1886, p. 256

 

'Pianoforte- und Orgelfabrikant' ca. 1886-90

Owner : Paul IBACH (xx1890), 'Otgelbaumeister sowie Piano- und Harmonium-Handlung'

162, Alleestrasse (xx1890), Barmen
 

IBACH Rudolf Sohn

(? - 1862)

Image of the factory on a publicity

Advertisement in Bayerische Lehrerzeitung: Eigentum d. Bayerischen Lehrervereins, 24/05/1878, p. 236

Image of an upright pianoforte in an advertisement, Musical Courier, 16/10/1889, p. 331

Advertisement in Programm-Buch der Concerte der Berliner Philharmonischen Gesellschaft, 1889, p. 17

Advertisement in Musikpädagogische Blatter ...: Zentralblatt fur das gesamte ..., 01/01/1896, p. 14

Advertisement in Berliner Adreßbuch, 1924, p. 457 (digital.zlb.de)

 

 

Upright pianoforte n° 3686 ca. 1869, Chris Maene Collection, Ruiselede, Belgium
Grand pianoforte n° 30872 ca. 1897,  Sammlung Dohr, Pianomuseum Haus Eller, Historische Tasteninstrumente, Germany
Grand pianoforte of 1898, Stiftung Lebensfarben, Berlin, Germany

BIO

1873 - "Rudolph Ibach Sohn, Pianofortefabrìk. Dieses Geschäft ist 1794 von Adolph Ibach gegründet worden, wurde später unter der Firma Ad. Ibach Söhne fortgeführt und ging sodann 1862 auf die Gebrüder C. Rud. und Rich. Ibach und 1869 auf Rudolph Ibach, dem jetzigen Firmeninhaber liber. Dieser beschäftigt 50 gehülfen und liefert jährlich circa 200 Pianino und 12 Flügel." Handbuch der Leistungsfähigkeit der gesammten Industrie Deutschlands, Œsterreichs Elsass-Lothringens und der Schweiz, Leipzig, 1873, p. 431 (opacplus.bsb-muenchen.de)

1875 - "Rudolph Ibach Sohn, Pianofortefabrik, Dieses Geschäft ist 1794 von Adolph Ibach gegründet worden, wurde später unter de Firna Ad. Ibach Söhne fortgeführt und ging sodann 1862 auf die Gebrüder C. Rud. und Rich. Ibach und 1869 auf Rudolph Ibach, dem jetzigen Firmeninhaber tiber. Dieser beschäftigt 80 Gehülfen und liesert jährlich circa 400 Pianino, Flügel, speciell kreuzsaitize Instrumente in höchster Vollendung. Export mach England, Holland, Belgien, Russland, Rumänien, Nord- und Südamerika." Industrie-Lexicon von Rheinland-Westphalen, 1875, p. 98

PARIS - "38. (S. 10.) Ibach, Rud. & Rich., Pianoforte und Orgel-Fabrikanten, Barmen, Alleestr. 162. Ehrenv. Erw. London 1862. 1 Concertflügel nach amerikanischer Construction; — 1 Pianino oblique. - Die Fabrik (seit 1794) beschäftigt ca. 60 Arbeiter in der Pianoforte - Fabrik und 20 im Orgelbau und producirt jährlich von Pianofortes u. s. w. 160-200, von Orgeln 6-8 Stück. Sämmtliche Theile werden selbständig in der Fabrik hergestellt." Amtlicher Special-Catalog der Ausstellung Preussens und der Norddeutschen ..., 1867, p. 43

VIENNA - "1. R. Ibach Sohn, Barmen. Ein Concert-, ein Stutzflügel und ein Concertpianino, sämmtlich Kreuzsaitig. Gegründet 1794. Früher Ad. Ibach Söhne (später Gebr. Rud. und Rich. Ibach). Pianoforte-Fabrication (Flügel, Pianinos und Tafelklaviere). Spez. kreuzsaitige Flügel und Pianinos. 1871 sind 300 Instrumente gefertigt. Hauptabsatz in Deutschland. 60 Arb. [Arbeiters]" Amtlicher Katalog der Ausstellung des Deutschen Reiches, Weltausstellung 1873, Wien, p. 519

VIENNA - "3. Aus Barmen: Rudolf Ibach's Sohn (gegründet 1794, früher Adolf Ibach’s Sohn), welche sehr gut renommirte und tüchtige Fabrik durch einen grossen kreuzsaitigen Concertflügel mit englischer Mechanik und Palissanderholzkasten im Preise von 2400 Rmk., ein hohes kreuzsaitiges Pianino in einem mit Schnitzwerk ausgestatteten Ebenholzkasten und ein kleines geradsaitiges Pianino recht gut vertreten war." Amtlicher Bericht uber die Wiener Weltausstellung im Jahre 1873, p. 614

VIENNA - "Zu den bekannten Firmen in Deutschland gehört auch Rudolf Adolf Ibach's Sohn. Die Firma vertrat sich durch einen grossen Concertflügel in Palissanderholz mit englischer Mechanik und übersaitigem Bezug, zum Preise von 800 Thaler und zwei Pianinos. Das erste, in hohem Format gehalten, mit kreuzsaitigem Bezug hat einen aus Ebenholz gefertigten, mit Schnitzwerk versehenen Kasten und fesselt mehr durch ein elegantes Aeussere, als durch seinen harten, unbiegsamen Ton. Das zweite Pianino in kleinem Format mit gerafaitigem Bezug hat in dieser Beziehung den Vorrang vor jenem, sein Ton ist frei und modulationsfähig und von angenehmer Klangfarbe. Der Ton des Concertflügels dagegen könnte mehr Klangfülle und weniger Schärfe haben. Die Arbeit an sämmtlichen Instrumenten ist in Anbelang der Solidität und der Genauigkeit des höchsten Lobes würdig. Die Firma besteht schon seit dem Jahre 1792 und trug früher den Namen Adolf Ibachs Sohn. Der gegenwärtige Inhaber der Fabrik ist noch ein junger, strebsamer Mann und wird nicht ermangeln die hier auf der Ausstellung gewonnenen Erfahrungen zu Gunsten seiner künstigen Leistungen auszubeuten. - Weniger glücklich dagegen ist die namensverwandte, von demselben Jahre her datirende Firma Gustav Adolf Ibach in Barmen mit ihren Ausstellungsobjecten gewesen. Dieselben bestanden in einem Concertflügel mit übersaitigem Bezug von Palissander und einem ebenfalls übersaitigen Pianino im hohen Format aus demselben Material. Beide Instrumente ragen nicht über das Niveau anständiger Mittelmässigkeit hervor. Der Preis des Flügels beträgt 800 Thaler, der des Pianino 500 Thaler." Officieller Ausstellungs-Bericht, 1874, p. 38-39

PHILADELPHIA - "607 Rud. Ibach Sohn, Barmen. - Table and upright pianos. Established 1794. Manufacture of pianos. Premiums : L. 62, Vienna 73." Amtlicher Katalog: Weltausstellung in Philadelphia 1876, Deutsche Abteilung, p. 89

PHILADELPHIA - "R. IBACH SON, Barmen. - Established 1794. This is the oldest piano firm in Germany. They exhibit fine instruments." Memorial of the International Exhibition: Being a Description, 1877, p. 410

MELBOURNE - "Ibach, R., Sohn, Barmen. -Concert piano, in walnut; concert piano, renaissance, in imitation ebony." Official record, Melbourne internat. exhib. 1880, p. 557

MELBOURNE - "GRAND PIANOS. [...] IBACH, Barmen. - Semi-grand piano. The quality of the tone of the bass is good, but somewhat metallic ; the treble is not so powerful. The action, which looks like Schwander's, works well. Second award. [...] COTTAGE PIANOS. [...] IBACH, Barmen. - Very tall instrument, of powerful but metallic tone in the bass, and inferior in the treble. The touch is fair, and the cases elegant. Third award." Official Record: Containing Introduction, History of Exhibition, Description ..., 1882, p. 48-51

LONDON - "IBACH, RUDOLF, & SOHN. — Horizontal and Upright Grand and Cottage Pianofortes." The Musical Standard: A Newspaper for Musicians, Professional and Amateur, 22/08/1885, p. 121

"Rud. Ibach, Sohn - Barmen, Inhaber der im Jahre 1794 von Adolf Ibach F gegründeten und später unter den Firmen j Ad. Ibach Söhne und Gebr. C. Rud. & Rich. ! Ibach bestandenen Pianofortefabrik, verlegte am 1. Mai d. J. sein ganzes Geschäft Fabrik, Piano-Magazin u. Comptoir von Alleestrasse 162 in das am Neuenweg 40 neuerbaute Etablissement." Musikalisches Wochenblatt, 16/06/1876, p. 331

"IBACH, MAISON FONDÉE EN 1794. FACTEUR DE PIANOS DROITS ET À QUEUE. GRANDS PRIX À TOUTES LES EXPOSITIONS. Fournisseur de toutes les Cours. Seuls concessionnaires pour la France. SCHNEIDER & Cie, RUE ST-LAZARE, 84. Paris (9e). T. Central 01.89." Annuaire du commerce Didot-Bottin, 1914, p. 2786 (gallica.bnf.fr) - see SCHNEIDER, in Paris, France

ADVERT

Welt-Adressbuch der gesamten Musikinstrumenten-Industrie, 1925, p. 41 (digital.sim.spk-berlin.de)

Welt-Adressbuch der gesamten Musikinstrumenten-Industrie, 1925, p. 77 and a second one on p. 192 and a third one p. 329 (digital.sim.spk-berlin.de)

 

 

'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1867-1933 [since 1862 or since 1794 (y1878)(x1906)(x1912)(x1925)]

Barmen

Ad. IBACH Söhne (1862), C. Rud. IBACH and Richard IBACH

IBACH Rudolf (1869)

IBACH & RUDOLF Brothers (y1872)

IBACH Rudolf Sohn (**1873)(**1882)(*1889)(xx1890)(*1893)(*1896)(x1899)(x1906)(*1907)(*1909)(x1912)(**1919)(**1921)(x1925)

1906 - Owner Barmen : Rud. IBACHs ERBEN (x1906)

1911 - "Die Vertretung der Hof-Pianofortefabrik von Rud. Ibach Sohn-Barmen für Karlsruhe, Bruchsal und Umgebung wurde der Firma J. Kunz, Piano- und Harmonium-Handlung in Karlsruhe, Karl Friedrichstr. 21, übertragen." Zeitschrift für Instrumentenbau, Bd.: 32. 1911/12, Leipzig, p. 369 (daten.digitale-sammlungen.de)

1912 - Owners Barmen : Frau Wwe. Rudolf, Rudolf, Max, Hans & Walter IBACH (x1912), 'Hof-Piano-Fabrik' -  'Piano- u. Harmonium-Handlung' - 'Hoflieferant'

1925 - Owner : Rudolf IBACH (x1925), 'Hof-Flügel- u. Piano-Fabrik, sowie Piano- u. Harm.-Hdlg.' (x1925)

After 1945 : head quarter in Schwelm, Westfalen

End : ca. 2008

...

Berlin

1890 - Manager : NARUHN (xx1890)

1901 - Representative for Berlin : Fritz BAUER (**1901)

1904 - "In die Firma Rud. Ibach Sohn, Hofpianofortefabrik in Barmen, ist laut handelsgerichtlicher Eintragung der Kaufmann Herr Walter Ibach als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die demselben erteilte Prokura ist gelöscht worden." Zeitschrift für Instrumentenbau, Volume 25, 1904, p. 341

1906 - Owner Berlin : Frau Ww. Rudolf, Rudolf, Max, Hans & Walter IBACH (x1906)

1906-25 - Manager Berlin : Fritz BAUER (x1906)(x1925) - 'Piano u. Harmonium-Handlung' (x1925)

IBACH Rudolfs Witwe, Rudolf, Max & Hans (**1911)

1912 - Manager Berlin : Fritz BAUER (x1912), 'K. u. K. Hof-Flügel- u. Piano-Fabrik' (x1912)

Bremen

1890 - Manager : Chr. KLIER (xx1890)

1906 - Manager : Hermann DRECHSLER (x1906)

Düsseldorf

1906 - Manager :  Constanz HEINERSDORFF (x1906)

1925 - Owners : Rudolf IBACH & Constans HEINERSDORFF (x1925), 'Piano- u. Hamonium-Handlung'

Köln

1890-92 - Representative or manager : Joh. MÜLLER (xx1890)(x1892)

1891 - "Die Hof-Pianoforte-Fabrik von Rud. Ibach Sohn in Barmen empfing soeben vom Gouverneur von Deutsch-Ostafrika, Frbr. von Soden, einen Auftrag auf eines ihrer tropenfesten Pianos, wie unlängst auch nach Kamerun geliefert, für das Regierungsgebäude in Dar-es-Salaam und fast gleichzeitig ein sehr schmeichelhaftes Dankschreiben des italienischen Consuls in Alexandrien, für Stellung eines Konzertflügels vom dortigen Lager für ein Wohlthätigkeits-Konzert zum Besten der italienischen Kolonie. Die „Rivista" von Alexandria sagt bei Besprechung dieses Konzerts: „Die grossartige Klangfülle wie der unübertrefflich zarte Schmelz des wundervollen Rud. Ibach Sohn-Flügels erregten allgemeines Staunen und die Konzert-Instrumente dieser Firma gehören zweifelsohne zu den allerbesten Europas." Musikpädagogische Blatter ...: Zentralblatt fur das gesamte ..., Volume 14, 1891, p. 294

'Hof-Pianofabrik-Niederlage' (x1906) ------- 'Piano- u. Harmonium-Handlung' (x1912)(x1925)

1906-25 - Representative :  Alfred BRINKMANN (x1906)(x1912)(x1925)

Schwelm

'Pianino-Fabrik in Schwelm' (x1906)(x1925)  ------- 'Hof-Piano-Zweigfabrik' & 'Hauptfabrik in Barmen, Filialen in Berlin, Düsseldorf u. Köln' (x1925)

London

'Piano-Niederlage' (x1926)

 Patent of 1882 : "No. 20671 vom 29. April 1882. RUD. IBACH SOHN in Barmen. Handleiter für Tasteninstrumente. Am Claviaturkasten A sind zwei mit Scala versehene Stützen a befestigt, an welche unten eine mit Haken i besetzte Leiste b geschraubt ist und über deren obere Enden zwei Schnüre o gespannt sind. Die Arme des Spielenden werden mit elastischen Armbändern d versehen, an welche unten nach vorn gerichtete Haken f angebracht sind, und zwischen den beiden Schnüren hindurchgeschoben. Ein Senken des Handgelenks unter die Normallage wird durch Hängenbleiben der Haken f hinter den Haken i, ein Heben über dieselbe durch den Druck der Schnüre angezeigt." Auszüge aus den Patentschriften, 1883, p. 126

1891 - "Die Pianoforte-Firma von Rud. Ibach Sohn in Barmen hat soeben ein Preisausschreiben für Entwürfe zu stylgerechten Pianino-Gehäusen erlassen. Für den Wettbewerb sind 2000 Mark ausgesetzt, von denen 1300 Mark als Preise und 700 Mark zum Ankauf nicht preisgekrönter Entwürfe verwendet werden sollen. Die Entwürfe sollen künstlerisch schön, aber an keinen bestimmten Styl gebunden sein. Die Bedingungen für den Weltbewerb sind von der Firma zu beziehen. Die Entwürfe sind bis zum 1. Mai d. J. unter den üblichen Formalitäten an das Kölner Geschäft der firma (Neumarkt 1 A) einzusenden." Musikpädagogische Blattern, Zentralblatt fur das gesamte ..., 01/03/1891, p. 59

1895 - "Zoo zal de Nederlandsche musicus zich den tijd en de kosten niet beklagen om van Dusseldorf uit een uitstapje naar Barmen te doen en daar de piano-fabriek van RUD. IBACH SOHN te gaan bezichtigen, eene fabriek die in de meer dan honderd jaren van haar bestaan (zij werd in 1794 gesticht), gedurende eene opeenvolging van drie geslachten de piano heeft weten te perfectionneeren van af de eenvoudige tafelpiano, door den 28-jarigen JOHANNES A. IBACH in 1794 gebouwd, tot de grootsche concertvleugels die in den tegenwoordigen tijd onzen vingerkunstenaars mogelijk maken hunne stortvloeden van noten en hunne donderende akkoorden door de concertzalen te slingeren tot verwondering van het publiek en ten bate der kunst? - maar tevens den fijn gevormden kunstenaar een speeltuig in handen geven waarmede hij de teederste snaren van het gemoed vermag te doen trillen. De bezoeker der fabriek zal er goed en vriendelijk ontvangen worden, en door een expresselijk daartoe aangesteld persoon in de werkplaatsen worden rondgeleid; hem wordt het allerbelangrijkste museum getoond waar de firma eene zeldzame collectie klavieren bewaart van de Clavichorden, Spinetten en Virginalia af tot de snuisterijen die de groote dames uit de XVIIde en XVIIIde eeuw als Muziekinstrumenten beschouwden en op ons gehoor den indruk maken als een either na een kanongedonder. Natuurlijk kan eene Zoo groote industrie niet op ééne plaats gedreven worden, van daar dat sommige onderdeelen te Schwelm worden vervaardigd, waar het etablissement van RUD. IBACH SOHN Ook weder tot de statigste fabrieksgebouwen behoort. Onnoodig want wij schrijven geen reclame-artikel te vermelden dat R. I. S. instrumenten in alle prijzen, die met deugdelijk werk bestaanbaar zijn, aflevert, echter moet vermeld worden dat naast innerlijke degelijkheid van fabrikaat, kunst waardig uiterlijk een der hoofdfactoren is die aan IBACH'S klavieren eene wereld vermaardheid hebben gegeven.
Deze regelen werden mij in de pen gegeven door de inzage van het door de firma IBACH welwillend aan de redactie van Het Orgel toegezonden Gedenkboek van het in 1894 gevierde Centenarium, een pracht werk dat zoowel wat technische bewerking aangaat, als uit een litterarisch-historisch oogpunt beschouwd, blijvende waarde bezit en een sieraad van iedere bibliotheek mag heeten (jammer dat het niet in den handel is !). Met weemoed echter moet de Nederlander het Wupperthal verlaten, want, niet IBACH zal hem vragen : "giebt es auch solche grosse pianofabriken in Holland?" Hij weet beter en het ware niet kiesch. Maar waarom mogen wij Nederlanders vragen, kan Nederland niet wijzen op eene enkele fabriek wier instrumenten in alle vier de wereldstreken bekend en vermaard zijn ? Het antwoord moge ieder voor zich geven. VIATOR." Het orgel: maandblad voor organisten, Volumes 6-10, 25/04/1895, p. 24

1911 - "Die Vertretung der Hof-Pianofortefabrik von Rud. Ibach Sohn - Barmen für Karlsruhe, Bruchsal und Umgebung wurde der Firma J. Kunz, Piano- und Harmonium-Handlung in Karlsruhe, Karl Friedrichstr. 21, übertragen." Zeitschrift für Instrumentenbau, Paul De Wit, 12/1911, p. 369 (daten.digitale-sammlungen.de)

 Exhibitors list Paris, 1867 | Silver Medal Altona, 1869 | Merit Medal Vienna, 1873 | Exhibitors list Philadelphia, 1876 | Silver medal Melbourne, 1880 | Hors concours & Bronze Medal Düsseldorf, 1880 | Exhibitors list London, 1885

 

MAIN FIRM & FACTORY : 162, Alleestrasse (**1867), 40, Neuerweg (y1878)(**1882)(xxx1886)(xx1890)(x1892)(y1896), 10, Neuerweg (*1893)(*1896)(*1897)(*1899)(*1903), 40, Neuerweg (xx1890)(*1907)(*1909)(*1929), 40-42, Neuerweg (x1906), 38-42, Neuerweg (x1912), 5-7, Winklerstrasse (x1912)(x1925), 38-42, Neuerweg (x1925), Barmen

'Flügel-Fabrik in Barmen' (x1906)

20, Potsdamerstrasse W. (*1889)(xx1890), 26, Alexandrinenstrasse S.W. (*1889)(***1889)(xx1890)(x1892)(y1896)(*1899)(x1899), Sample store : 22b, Potsdamerstrasse W. (**1901)(x1906)(*1907)(x1912), 181-182, Wilhelmstrasse (x1906), 39-39a, Potsdamerstrasse W. (**1916)(**1926), Factory & main-shop : 27, Steglitzerstrasse W. (x1912)(x1913)(**1914)(**1916)(**1919)(**1921)(**1924)(x1925)(**1926), 39-40, Potsdamer Strasse W. (x1925), 39, Potsdamerstrasse (**1930), 22, Kurfürstendamm (**1933), Berlin

'Flügel-Fabrik in Berlin' (x1906)(x1925)

BRANCH : Bochum, Westfalen; (xx1890)

BRANCH : 17-18, Domshof (xx1890), 140, Am Wall (x1906), Bremen

BRANCH : 52, Schadowstrasse (x1906)(by Rudolf IBACH & Constanz HEINERSDORFF - 1912)(x1912), 23, Bleichstrasse (x1912)(x1925), 52, Schadowstrasse (x1925), Düsseldorf

BRANCH : 25, Colonnaden (*1912), Hamburg; (x1906)

BRANCH : 38, Unter Goldschmied (xxx1886), 1[a], Neumarkt (xx1890)(x1892), 111, Schildergasse (x1912)(x1925), 1[A], Neumarkt (x1906)(y1907)(x1912)(x1925), Köln

BRANCH : Wiesenstrasse (xx1890), Wilhelmstrasse (xx1890), 25, Mittelstrasse (x1906)(x1912)(x1925), Schwelm; (***1889)(x1913)(**1921)

'Pianino-Fabrik in Schwelm' (x1906)(x1925)

BRANCH : 22, place des Saints Pères (x1906), Paris, France

BRANCH : 13, Hamsell Street (xx1890)(by H. KLINKER & Co 1890-1912), 113, Oxford Street, W. (xx1890), 15-16-17, Fore Street, E.C. (y1907)(y1914), 36, Welbeck Street, W. (x1926), London, England, U.K.

IBINGER Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1886 134, Köpenickerstrasse (**1886), Berlin
IBLAGGER Fr.  

'Klaviermacher-Gehilfe' ca. 1852

1852 - "Todesfalle in München. [...] Sabina Iblagger, Klaviermacher-Gehilfens-Gattin, 30 J." Bayerische Landsbötin, 17/02/1852, p. 3 (digipress.digitale-sammlungen.de)

1852 - "Getraute. In der Metropolitan-Pfarrei zu U. L. F. ... [...] Fr. Iblagger, Klaviermacher-Gehilfe dah., mit M. Barb. Baumann, Bräumeisterstochter v. Schwandorf, Ldg. Burglenfeld." Münchener Herold, 04/12/1852, p. 2 (digipress.digitale-sammlungen.de)

 

München (Munich)
« IDEAL » -PIANOFORTE-FABRIK  

'Pianoforte-Fabrik' ca. 1921-30 [since 1919]

Successor of WITTENBURG (x1925)

1925 - Manager : Ernst BLANC (x1925), 'Piano-Fabrik'

 

44, Wiener Strasse S.O. (**1921)(**1924)(x1925)(**1926), 40, Friedelstrasse (*1929)(**1930), Berlin
IGNATZ Arnold Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1925 [since 1913 (x1925)]

'Piano-, Harmonium- u. Musikinstr.-Handlung' (x1925)

22, Münderstrasse (x1925), Kolberg
IGNATZ Walter  

Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1925 [since 1913 (x1925)]

'Piano-Handlung' (x1925)

 

 

22, Zeughausstrasse (x1925), Schneidemühl

 

IHMELS Hermann Johann Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1890

'Lehrer und Pianohändler' (xx1890)

11, Hauptwieke (xx1890), Westrhauderfehn
ILG Paul Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1877 12, Fangelsbachstrasse (**1877), Stuttgart
ILLIG Carl Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1925 [since 1891 (x1925)]

'Uhrmacher, führt auch Pianos, Musikw. u. Sprechm.' (x1925)

10, Südstrasse (x1925), Dudweiler
 

IMHOF & MUKLE

Image of an Orchestrion ca. 1902

 

 

Advertisement in Welt-Adressbuch der gesamten Musikinstrumenten-Industrie, 1912, p. 31 (digital.sim.spk-berlin.de)

ADVERT

Advert for Imhof & Mukle instruments ca. 1859 (museumcollections.rcm.ac.uk)

  Welt-Adressbuch der gesamten Musikinstrumenten-Industrie, 1906, p. 35 (digital.sim.spk-berlin.de)

SEE ALSO ...

  IMHOF & MUKLE in London, England, U.K.

 

 

'Fabrik von Orchestrions u. Piano-Orchestrions' ca. 1889-1912 [since 1848 (x1906)(x1912)]

1889 - "[...] Imhoff & Muckle, Vöhrenbach, 40 instruments (orchestrions) value 120,000 marks, with 50 workmen." Musical Courier, 23/01/1889, p. 76

1906 - Owners : Carl, Albert, Alfred, & Josef IMHOF (x1906), 'Fabrik von Orchestrions u. Piano-Orchestrions'

1912 - Owners : Albert & Josef IMHOF (x1912), 'Fabrikat von Pfeifen- u. Klavier-Orchestrions, sowie elektr. Klavieren' - 'Spezialität : Fabrikation von Orchestrions, Piano-Orchestrions und elektr. Klavieren mit konkurrenlosem Notenblättersystem'

MELBOURNE - "90 Imhof & Mukle, Vöhrenbach, Baden.Orchestrion, with six barrels. Agents: Feiss Brothers, 128D Chapel-st., Windsor, Melbourne." The Official Catalogue of the Exhibits: With Introductory ..., 1888, p. 125

"Imhof & Mukle - Orchestrion- u. Piano-Orchestrionfabrik Vöhrenbach in Baden empfehlen ihr weltberühmtes Fabrikat. Specialität : Piano-Orchestrions mit Mandoline, Harfe und Xylophon. Elektrische Pianos. Elektrische Geigenpianos. Konkurrenzlos Neu ! D.R.P. 222 606. Piano-Orchestrions mit einem vom eigentlichen Instrument auf jede beliebige Entfernung wegliegenden Echowerke. Einzige bestes Notenblättersystem ! Filiale : London W.C., 110 New Oxford Street. Lager : New York, 229 Tenth Avenue. Kataloge sthen gerne zur Verfügung." Welt-Adressbuch der gesamten Musikinstrumenten-Industrie, 1912, p. 31 (digital.sim.spk-berlin.de)

Exhibitors list  Melbourne, 1880

 

Albertstrasse (x1906), 150, Alleenstrasse (x1912), Vöhrenbach, bad. Schwarzwald

BRANCH : 110, New Oxford Street (x1906)(x1912), London, England, U.K.

BRANCH : 229, Tenth Avenue (x1912), New York, U.S.

IMME Carl  

 

Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1900-1933 [since 1898 (x1906)(x1912)]

IMME Carl (x1906)(x1912)

'Piano-Handlung' (x1912)

IMME C. & Sohn (**1924)(x1925)(**1926)(*1929)(**1930)(**1933)

'Piano u. Harmonium-Handlung' (x1925)

17, Stressow-Platz, Spandau (x1906)(x1912) (**1924)(x1925)(**1926)(*1929)(**1930)(**1933), Spandau
IMME F. Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1933 17, Stresowplatz (**1933), Spandau, Berlin
IMME Gebrüder
| IMPE
'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1925-29

'Piano-Fabrik' (x1925)

22, Admiralstrasse S.O. (x1925)(*1929), Berlin
IMPERIAL PIANO Co Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 19??

Same brand in London see IMPERIAL PIANO Co, London, England, U.K.

Berlin
IPACH C. Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1924-26 28, Gartenstrasse N. (**1924)(**1926), Berlin
IPACH W. & Sohn  

'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1912-33 [since 1908 (x1912)(x1925)]

'Piano-Werkstatt' (x1912)

1925 - Owners : Wilhelm & Karl IPACH (x1925), 'Piano-Fabrik' & 'Piano u. Harmonium-Handlung' (x1925)

 

156, Brunnenstrasse N. (x1912)(x1913)(**1914)(**1916)(**1919)(**1921)(**1924)(x1925)(**1926)(**1930)(**1933), Berlin
IPPIG Aug.  

Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1906-25

'Pianobauer und Piano-Händler.' (x1906) ------- 'Piano-, Harmonium-Händler, auch Reparateur, Vertreter von G. Wolkenauer in Stettin' (x1912) ------- Piano-Reparateur u. -Stimmer' (x1925)

 

29, Gartenstrasse (x1906)(x1912), 83, Hindenburgstrasse (x1925), Insterburg
IRMISCH F. 'Musiklehrer' and/or pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1906 11, Hirsemannplatz (x1906), Weissenfels
IRMLER  

BRAND

by BLÜTHNER (°1853)

 

Leipzig
IRMLER Ernst

 

 

Image of a pianoforte in an advertisement, Special Catalogue of the Zollverein Department, 1862, p. 41

 

 

Leuchs' Adressbuch der Export-Geschäfte vom Deutschen Reich ..., Volume 12, 1887, p. 115

 

IRMLER Ernst

Grand pianoforte ca. 1852-79, Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, Germany
Square pianoforte n° 4149 ca. 1854-62, Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, Germany
Square pianoforte ca. 1860, Stiftung Lebensfarben, Berlin, Germany
Grand pianoforte ca. 1862-79, Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, Germany

IRMLER Ernst, SCHAMBACH & MERHAUT

Square pianoforte n° 1492 ca. 1853, Deutsches Museum, München, Germany

IRMLER Ernst junior

Square pianoforte n° 2150 ca. 1855, Andrzej Szwalbe Collection, Ostromecko Palace, Bydgoszcz, Poland

 

LEIPZIG - "Irmler in Leipzig hatte gleichfalls einen Salonflügel ausgestellt." Kunst- und Gewerbeblatt des Polytechnischen Vereins für das ..., 1850, p. 751

MÜNCHEN - "Irmler, Ernst jun., (Früher Schambach u. Merchant.) Leipzich. - Concertflügel und Pianoforte, beide von englischer konstruktion." Katalog der Allgemeinen deutschen industrie-ausstellung zu München im jahre 1854, p. 195

MÜNCHEN - "Ernst Irmler jun., früher Schambach und Merchant [Merhaut], in Leipzig (Nr. 5793) : Ein Instrument zu 394 fl. Voller aber mehr harter Ton; etwas stumpf im Basse, h zu c schreiend." Bericht der Beurtheilungs-Commission bei der allgemeinen deutschen ..., 1855, p. 104

MÜNCHEN - "5793 Ernst Irmler, jun., früher Schambach und Merchant [Merhaut]) Leipzig, Sachsen. - Ehrenmünze, wegen Verfertigung eines vortrefflich ausgeführten flügel- und Tafelförmigen Piano von gleichem, gutem Tone." Auszeichnungen bei der allgemeinen deutschen Industrie-Ausstellung zu München, 1854, p. 55

MÜNCHEN - "Ehrenmünzen empfingen:
 [...] 9. Ernst Irmler, früher Schambach & Merhaut, in Leipzig wegen Verfertigung eines vortrefflich ausgeführten flügel- und tafelförmigen Piano von gleichem, gutem Tone." Geschichte des Claviers vom Ursprunge bis zu den modernsten Formen dieses ..., exhibition München 1854, by Oscar Paul, 1868, p. 16
3

LONDON - "Ernst Irmler (2344) aus Leipzig : ein Konzertflügel und Pianino. Die Instrumente dieser regsamen Fabrik waren anerkennungswerth; der Ton des Flügels angenebm, bei starkem Angriff etwas spitz, Anschlag und Spielart leicht und einladend." Amtlicher Bericht Uber Die Industrie Und Kunst-Ausstellung Zu London Im 1862, p. 81-82

PARIS - "Ernst Irmler (Leipzig) hat 1 Stutzflügel (350 Thlr.) und ein großes Pianino (250 Thlr.) ausgestellt. Der Flügel ist nach amerikanischen Principien gebaut, mit gegossenem Eisenrahmen, wie ihn Steinway und Söhne in Newyork 1859 der dortigen klimatischen Verhältnisse halber zuerst gebracht haben. Die Instrumente geben nicht recht aus und ist das Pianino dem Flügel vorzuziehen; die Spielart aber ist sehr angenehm. Ein Vergleich der Irmler'schen Maschine mit der der Blüthner'schen Flügel möchte für Hrn. BlÜthner nicht ohne Interesse sein." Neue Zeitschrift für Musik: das Magazin für neue Töne : gegr ..., 1867, p. 244 - and - Deutsche Industrie-Zeitung: Organ d. Handelskammern zu Chemnitz ..., 1867, p. 257

 

 

'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1854-97 [since 1846 (**1874)]; (**1856)

IRMLER Ernst, SCHAMBACH & MERHAUT (1853), successor of SCHAMBACH & MERHAUT, and see also L. MERHAUT

IRMLER Ernst junior (xx1847)(**1855)

IRMLER Ernst (x1862)

IRMLER Wittwe Josephine (1872)(***1873)(**1874)

1891 - "Die Pianoforte-Firma von Rud. Ibach Sohn in Barmen hat soeben ein Preisausschreiben für Entwürfe zu stylgerechten Pianino-Gehäusen erlassen. Für den Wettbewerb sind 2000 Mark ausgesetzt, von denen 1300 Mark als Preise und 700 Mark zum Ankauf nicht preisgekrönter Entwürfe verwendet werden sollen. Die Entwürfe sollen künstlerisch schön, aber an keinen bestimmten Styl gebunden sein. Die Bedingungen für den Wettbewerb sind von der Firma zu beziehen. Die Entwürfe sind bis zum 1. Mai d. J. unter den üblichen Formalitäten an das Kölner Geschäft der Firma (Neumarkt 1 A) einzusenden." Musikpädagogische Blatter ...: Zentralblatt fur das gesamte ..., Volume 14, 01/03/1891, p. 59

1898 - "Deutschland. 900 Klaviere verbrannt. Ein großer Brand in der Irmlerschen Pianofabrik in Leipzig vernichtete 900 fertige und halbfertige Instrumente. Der Schaden beträgt mehrere Hunderttausend Franken." Täglicher Anzeiger für Thun und das Berner Oberland, 02/06/1898, p. 3 (e-newspaperarchives.ch)

BIO

"Ernst Irmler, Pianofortefabrik. Im Jahre 1846 von Ernst Irmler gegründet und seit 1872 im Besitze von dessen Wittwe Josephine Irmler. Es werden besonders Flügel und Pianinos angefertigt und 2 Arbeiter beschäftigt." Handbuch der Leistungsfähigkeit der gesammten Industrie Deutschlands, Œsterreichs Elsass-Lothringens und der Schweiz, 1874, p. 14


(continuation)

VIENNA - "27. Irmler, E. (Wwe. Josephine Irmler), Leipzig. - Concert- und Salonflügel, Pianino, sämmtlich kreuzsaitig. Errichtet 1846. Pianofortefebrik. In 1871 wurden 220 Instrumente im Werthe von 70,000 thlr. gefertigt. Absatz zur Hälfte in Deutschland. 60 Arb. [Arbeiters] in der Fabrik, 15 ausserhalb." Amtlicher katalog der ausstellung des Deutschen Reiches, 1873, p. 521

DRESDEN - "Ernst Irmler in Leipzig, Katalog-Nr. 1142, hat zwei Flügel in Nussbaum und Palisander; der erste mit gestochenen Verzierungen ausgestattet. Der Ton des erstern ist Stärker, als der des andern, die Spielart bei beiden gleich gut." Officieller Bericht über die sächsische Gewerbe- und Industrieausstellung zu Dresden, 1875, p. 217

"Die Pianoforte-Fabrik von Ernst Irmler junior, sonst Schambach und Merhaut, empfiehlt Pianofortes in Flügel- und Tafelform, mit englischer und deutscher Mechanik." Leipziger Zeitung, 10/04/1847, p. 1818

"Ernst Irmler in Leipzig, Inhaber der Müncher Preis-Medaille, grosse Windmühlenstrasse No. 23, verfertigt und empfiehlt Pianoforte in Flügel- und Tafelform mit Englischer und deutscher Mechanik, sowie pianino von Bekannter Gute." Wieck's, F.G. deutsche illustrirte Gewerbezeitung, 1862, p. 16

"ERNST IRMLER'S Pianoforte Manufactory in Leipzig. (Munich Prize - Medal 1854.) All kinds of Grand and square pianos as well as pianinos, with English and German action. Having constantly endeavoured for 16 years to place before the musicak public the most perfect instruments in tone and action, their durability has been made so so great, that they withstand the influences of all elimates, and are guaranteed for the term of five years." Special Catalogue of the Zollverein Department, 1862, p. 41

 Exhibitors list Leipzig, 1850 | Honorary coin München, 1854 | Silver medal Paris, 1867 | Exhibitors list Vienna, 1873 | Exhibitors list Dresden, 1875

23, grosse Windmühlenstrasse (x1862), 39, Windmühlenstrasse (xx1890), 12, Lepleystrasse (*1893)(*1896)(*1897), Leipzig
IRMLER Johann Christian Gottfried, senior

(1790 - 1857)

Advertisement in Quellen-Nachweisung über Bezug und Absatz der Handelsartikel mit ..., Volume 1, 1855, p. 69

 

 

Advertisement in Welt-Adressbuch der gesamten Musikinstrumenten-Industrie, 1912, p. 75 (digital.sim.spk-berlin.de)

 

 

 

 

 

 

Klockhaus' kaufmännisches Handels- und Gewerbe-Adressbuch des Deutschen Reichs, 1928, p. 1499

 

IRMLER J. G.

Square pianoforte n° 5400 ca. 1857, Western Australian Academy of Performing Arts, Edith Cowan University, Perth, W.A., Australia

IRMLER Johann Christian Gottlieb

Square pianoforte ca. 1825, Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, Germany
Square pianoforte ca. 1828, National Music Centre (formerly Cantos Music Foundation), Calgary, Alberta, Canada
Grand pianoforte ca. 1830, Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg, Germany
Square pianoforte ca. 1835, Polskie Radio i Telewizja, Dyrekcja Nagran, Warszawa (Warsaw), Poland
Giraffe pianoforte ca. 1835, Bremer Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, Bremen, Germany
Square pianoforte n° 1285 ca. 1835, Universität Leipzig, Germany Musikinstrumenten-Museum, Leipzig, Germany
Grand pianoforte ca. 1840, Braunschweig Piano Museum and Schimmel Collection, Braunschweig, Germany
Square pianoforte ca. 1840, William Dow, Goudhurst, Kent, England, U.K.
Square pianoforte of 1842, Stiftung Lebensfarben, Berlin, Germany
Square pianoforte of 1845, Stiftung Lebensfarben, Berlin, Germany
Grand pianoforte n° 4028 ca. 1847, Händel-Haus, Halle an der Saale, Germany
Grand pianoforte n°4156 ca. 1853, Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, Germany
Square pianoforte n° 4769 ca. 1850-60, Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, Germany
Square pianoforte n° 5270 ca. 1855, Akademia Muzyczna im. F. Chopina (on loan to Muzeum Palac since 1989), Warszawa (Warsaw), Poland

DRESDEN - "I.G. Irmler; : Fortepiano-Fabrikant in Leipzig.
292 Ein Fortepiano in Tafelform von Jaccarandenholz.
293 Ein Fortepiano in Flügelform: von Satin-Hols, mit Perlmutterauslegungen." Verzeichniss der zu der diessjährigen Ausstellung eingesendeten ..., Dresden, 1840, p. 48

BERLIN - "19. J. C. G. Irmler, in Leipzig, hatte den Preis seines dem Preise entsprechenden und anerkennungswerthen Flügels 315 Rthlr. bei Abnahme größerer Quantitäten angegeben." Amtlicher Bericht über die allgemeine Deutsche Gewerbe-Ausstellung ..., 1845, p. 207

BERLIN - "No. 1572. J. C. G. IRMLER, Pianf.Fab. in Leipzig. Ein grosser Flügel in Jacaranda und ein Tafelf. in Mahagovy. Preis 315 und 190 Thlr., bei Abnahmen grösserer Parthieen. Herr Irmler liefert bekanntlich jährlich eine grosse Anzahl Fortepianos an das musikliebende Publikum, welches auch durch die Bemerkung „bei Abnahme grösserer Parthieen“ angedeutet scheint. Indessen müssen wir gestehen, dass was dem Flügel anlangt, wir in unseren Erwartungen nicht ganz befriedigt worden sind. Zwar ist die Arbeit an und für sich ganz correct und genau, was aber den Ton anbelangt, so befriedigt derselbe in seiner Qualität weniger, besonders unenügend ist der Discant. Auch die Claviatur hat nicht Jene elastische Fügsamkeit, die gewissermassen dem Finger des Spielers sich willig und ohne Schwierigkeit fügt. Doch kann sie auch lahm geworden sein, was bei der feuchten Temperatur und dem Staube eigentlich kaum anders sein kann. Das brillant ausgestattete Tafelpiano hat einen vollen und kräftigen Ton, aber auch hier genügt die Qualität desselben nicht ganz. Es entbehrt jene weiche Fülle, Welche die andern bessern dieser Art auszeichnet. Von einer Fabrik, de jährlich vielleicht 200 Instrumente absetzt, hätten wir gehofft in jeder Richtung befriedigt zu werden. Sonst ist auch an dem tafelförm. alles, was die Arbeit und der Material anlangt, auf das sorgfältigste dargestellt und auf das beste gewählt." Berliner musikalische Zeitung, 12/10/1844, p. 36

BERLIN - "J. G. Irmler, Fortepiano-Fabrikant in Leipzig.
292 Ein Pianoforte in Tafelform von Jaccarandenholz.
293 Ein Fortepiano in Flügelform von Satinholz, mit Perlemutterauslegungen." Amtliches Verzeichniss der aus den Staaten des Deutschen Bundes, dem ..., 1844, p. 139

PHOTO of his GRAVE

nl.findagrave.com

ADVERT

  Welt-Adressbuch der gesamten Musikinstrumenten-Industrie, 1925, p. 350 (digital.sim.spk-berlin.de)

 

'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1847-1929 [since 1818 (x1906)(x1912)(x1925)]; (**1856)(y1925)

Leipzig

Born in Obergrumbach, nearby Dresden. Student in Austria.

Succeeded by his son Friedrich Oswald IRMLER; (**1867)

1850 - 5100 pianos (¹³)

IRMLER J. G. sen. (y1855), 'Pianoforte-Fabrik'

1882 - "Irmler's Hofpianofortefabrit in Leipzig vollendete im vor. M. ihr 9000. Instrument, einen Flügel." Neue Zeitschrift für Musik, 1882, p. 21

1890 - Owner : Friedrich Oswald IRMLER (xx1890)

1906-12 - Owners : Friedrich Oswald IRMLER, Emil IRMLER & Otto IRMLER (x1906)(x1912)

IRMLER Emil & Otto (**1911)

'Hof-Pianoforte-Fabrik' (x1912)

IRMLER J. G. (x1912)(x1913)(*1929), 'Gegründet 1818' (x1913)

1925 - Owners : Emil & otto IRMLER (x1925), 'Hof-Piano-Fabrik' (x1925)

Berlin

1913 - Representative :  F. MANTHEY & Co (x1913)

BIO

"J. G. Irmler, Pianofortefabrik. Im Jahre 1818 von Joh. Chr. Gottfr. Irmler gegrundet und seit 1858 im Besitze von dessen Sohn Friedrich Oswald Irmler. Es werden 60 personen beschäftiigt und Flügel und Pianinos (järlich 300) gebaut." Handbuch der Leistungsfähigkeit der gesammten Industrie Deutschlands, Œsterreichs Elsass-Lothringens und der Schweiz, 1874, p. 14


(continuation)

BERLIN - "46. J. Ch. G. Irmler, in Leipzig, Preis 190 Rthlr., der zugleich lobenswerthen Fleißauf das Aeußeres eines Instruments verwendet hat." Amtlicher Bericht über die allgemeine Deutsche Gewerbe-Ausstellung ..., 1845, p. 209

DRESDEN -  "408 J. G. Irmler, Piano forte-Fabrikant in Leipzig. L D a) Ein Concertflügel mit 6 Octaven, mit lackirtem eisernen Anhängestock und dergl. Verspreizung und mit der vom Aussteller erfundenen Preis- Mechanik. (420 Thlr.) b) Ein im Diseaut dreichöriges Tafel-Pianoforte mit 6 Octave, geschmiedetem eisernen An hängestock, dergl. Spreize, Preis Mechanik. (210 Thlr.)" Katalog der Sächsischen Gewerbe-Ausstellung zu Dresden 1845, p. 77 

DRESDEN - "Der Concertflügel von J. G. Irmler in Leipzig (Nr. 408.) mit lackirtem eisernen Aushängestock und eiserner Verspreizung, sowie mit der Mechanik, für welche dem Einsender 1842 die grosse goldene Medaille zuerkannt worden war, verdiente große Anerkennung, doch schien, im Bergleich mit den von dieser Fabrik rümlich bekannten Flügeln und Stutzen, die sich durch gesangvollen Ton und vortreffliche Mechanik auszeichnen, der Ton kaum stark und ausgiebig genug. Das im Diskant dreichörige Tafelpianoforte, ebenfalls mit eisernem Anhängestock, Spreize und der Preismechanik desselben Einsenders, war sehr schön und solid gebaut, und befriedigte in seinen höheren und tiefern Tönen mehr als in den Middeltönen." Bericht über die Ausstellung sächsischer Gewerb-Erzeugnisse in Dresden im Jahre 1845, 1846, p. 150

PARIS - "5. (S. 8.) Irmler, Friedrich, Pianoforte-Fabrikant (J. G. Irmler), Leipzig. 1 Flügel und 1 Pianino. Die Fabrik, vor ca. 50 Jahren begründet, liefert alle Sorten Flügel, Pianinos und Tafelpianos und hat seit ihrem Bestehen ca. 6500 Stück gefertigt. Mittelst verschiedener durch Dampf betriebener Hülfsmaschinen werden alle zum Pianofortebau nöthigen Gegenstände und Bestandtheile sowohl in Holz als auch in Eisen in der Fabrik selbst angefertigt." Amtlicher Special-Catalog der Ausstellung Preussens und der Norddeutschen ..., 1867, p. 40

VIENNA - "28. Irmler, J. G., Leipzig. - Concert-, Stutzflügel und Pianino. Pianoforte-fabrik." Amtlicher katalog der ausstellung des Deutschen Reiches, 1873, p. 521

MELBOURNE - "Irmler, J. G., Leipzig. - Piano." Official record, Melbourne internat. exhib. 1880, p. 557

MELBOURNE - "COTTAGE PIANOS. [...] IRMLER exhibits a piano of fair touch and good double action. The piano is made on the American system. Second award." Official Record: Containing Introduction, History of Exhibition, Description ..., 1882, p. 51

MELBOURNE - "347 Irmler, I. G., Leipsic - Upright pianos, in the Renaissance style. " Official Record of the Centennial International Exhibition Melbourne: 1888-1889, p. 412 - and -  The Official Catalogue of the Exhibits: With Introductory ..., 1888, p. 125

"Empfehlung. Endesunterzeichneter empfiehlt sich mit neuen aufrechtstehenden Flügel- und tafelförmigen Fortepianos von besonderer Gute, elegantem Aeussern, und sehr leichtem gefälligen Tractamente, und sind zu haben in der Barsutzm¨hle in hintern Hof eine Treppe hoch; der Künstler schmeichelt sich des Beyfalls und der Zufriedenheit jedes Kunstverständigen. G. Irmler, Instrumentmacher." Leipziger Zeitung, 06/10/1819, p. 2350-2351

"Die Pianoforte-Fabrik von J. G. Irmler sen., in Leipzig (Holzgasse Nr. 6), empfiehlt eine Auswahl Pianofortes in Flügel- und Tafelform von verschiedener Construction und vorzüglicher Güte." Leipziger Zeitung, 20/04/1847, p. 1846

Exhibitors list Dresden, 1840 | Exhibitors list Berlin, 1844 | Golden Medal Dresden, 1840 | Exhibitors list Dresden, 1845 | Exhibitors list Paris, 1867 | Exhibitors list Vienna, 1873 | Second award Melbourne, 1880 | Exhibitors list Melbourne, 1888

 

MAIN FIRM & FACTORY : 6, Holzgasse (xx1847)(y1855), 12-14, Leplaystrasse (xx1890), 4, Turnerstrasse (xx1890), 12, Leplaystrasse (*1899), 4, Turnerstrasse (x1906), 10a, Leplaystrasse C. (*1903)(*1907)(*1909)(x1912)(x1928)(*1929)(**1929), 10a-14, Leplaystrasse (x1906), 10a, Leplaystrasse (x1925),  Leipzig

BRANCH : 13, Colonaden (*1907)(*1909), Hamburg

BRANCH : 31, Potsdamer Strasse W. (x1913), Berlin

BRANCH : by M. A. WITKOWSKI (x1912), London, England, U.K.

IRMLER Oswald

(ca. 1835–1905)

'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1860 Leipzig
IRMLER Otto

(? - 1861)

'Pianoforte-Fabrikant' before 1861 Leipzig
IRRGANG Ad. & Co  

'Pianoforte-Fabrikant' since 1887

IRRGANG Ad. & Co (xx1890)

IRRGANG, NICKSCH & Co (*1896)(*1897)

IRRGANG Bernhardt (**1916)

 

27, Alexandrinenstrasse S.W. (xx1890), 132, Jacobstrasse (*1896)(*1897), 51, Grolmanstrasse, Charlottenburg (**1916), Berlin
ISENHEIM & FAUTH Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1876-77 70-72, Pallisadenstrasse (*1876)(xx1877), Berlin
ISENSEE Otto Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1912-33

'Piano-Handlung' (x1912)(***1933)

'Piano- u. Harm.-Handlung' (x1925)

37, Schützenstrasse (x1912), 51a, Fasanenstrasse (x1925), 26, Bertramstrasse (****1933),  Braunschweig (Brunswick)
 

ISERMANN Ludoph

Advertisement in Handbuch der Leistungsfähigkeit der gesammten Industrie Deutschlands, Œsterreichs Elsass-Lothringens und der Schweiz, Leipzig, 1873, p. 1089

 

 

1876 - "Klavierfabrik von J. C. Iserman. - Unter den Fabriken Hamburgs, welche Holz verarbeiten, ist noch die Klavierfabrik von J. C. Iserman zu nennen, obwohl dieselbe nicht eine rein holzverarbeitende Fabrik ist. Dieselbe befasst sich lediglich mit der Erzeugung von Klavier-Mechaniken und verkauft dieselben an die Klavierfabrikanten, welche die Särge dazu verfertigen. Es wird hauptsächlich Weissbuchenholz und russisches Birkenholz für die Klaviaturtheile verwendet, ferner des hübschen Aussehens wegen Cedernholz für die Seitentheile der Rahmen, welche aber auch aus Rothbuchenholz verfertigt werden könnten; ferner Ahornholz und Florida-Cedernholz für Hammerstiele. Endlich kommt auch noch einiges Eichenholz aus Russland zur Verarbeitung. Die in der Fabrik verwendeten Maschinen wurden fast ausschliesslich von Ritter in Altona bezogen, ausserdem stehen einige amerikanische Hobelmaschinen in Verwendung; Cirkularsägen, Blockgatter mit Tischführung; die Sägegatter machen 200 250 Touren. Die Fabrik beschäftigt 800 Arbeiter; die Arbeitstheilung ist unendlich weit gediehen, weiter als dies selbst bei den amerikanischen Fabriken der Fall sein soll. Die Entlohnung der Arbeiter geschieht nach Zeit, weil die Arbeiter den Stücklohn wegen der darin liegenden Ausbeutung nicht wünschen. Das Etablissement erzeugt täglich 42 45 Klaviaturen, arbeitet aber gar nicht auf Lager, da alle Klaviaturen am Tage ihrer Vollendung bereits verschickt werden. Eine vollständige Klaviermechanik mit 85 Tönen kostet 17 Thlr. (51 Mark). Die Mehrzahl der Mechaniken geht nach Berlin und Stuttgart, es werden aber solche auch nach Norwegen, Schweden und Amerika' versendet. Auffällig erschien in dieser Fabrik die verhältnissmässig geringe Verwendung der Maschine, obwohl eine 40 pferdige Dampfmaschine in Betrieb steht und in der neuen, vergrösserten Fabrik eine solche von 75 Pferden aufgestellt werden wird. Es giebt aber eine Menge von Einrichtungen in dieser Fabrikation, welche sehr wohl durch Maschinen besorgt werden könnten, nämlich alle diejenigen, bei welchen es nicht auf die Genauigkeit der Arbeit, sondern nur auf deren Gleichmässigkeit ankommt. So z. B. die Herstellung der Drahtstifte, das Umbiegen und Schrauben derselben, das Bohren u. s. w." Holzhandel und Holzindustrie der Ostsee-Länder: Ergebnisse einer ..., 1876, p. 109

 
'Pianoforte-Mechanik-Fabrikant' since 1842

BIO

"Ludolph Isermann, Fabrik von Pianoforte-Mechanik, Mühlenstr. 24. Dieses Geschäft wurde 1842 von dessen Inhaber Ludolf Isermann gegründet. Das Etablissement das grösste dieser Art auf dem europäischen Continent, beschäftigt 300 Arbeiter und liefert järlich gegen 8000 Einrichtungen für Piano, Clavier etc." Handbuch der Leistungsfähigkeit der gesammten Industrie Deutschlands, Œsterreichs Elsass-Lothringens und der Schweiz, 1874, p. 51

SEE ALSO ...

ISERMANN in France

24, Mühlenstrasse (**1874), Hamburg
ISRAEL Hermann Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1912 63a, Weidenallee (*1912), Hamburg
IWERSEN H. 'Fabr. von Pianos u. Harmoniums' ca. 1890 144, Süderstrasse (xx1890), Sonderburg (Schleswig)
IWERSEN Johann  

'Pianoforte-Fabrikant' and pianoforte dealer ca. 1906-25 [since 1897 (x1906) or since 1898 (x1912)(x1925)]

 'Piano- u. Harmonium-Handlung' (x1906) -------  'Pianobauer u. Händler mit Pianos u. Harmoniums' (x1912)(x1925)

 

3, Dahlmannstrasse (x1906), 2-3, Dahlmannstrasse (x1912), 7, Dahmannstrasse (x1925), Kiel
 

 

(xx1847): 'Leipziger Zeitung, 20/04/1847, p. 1846

(**1850): 'Allgemeiner Wohnungsanzeiger für Berlin, Charlottenburg und Umgebungen', 1850, p. 197

(**1852): 'Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger für Berlin und Umgebungen', 1852, p. 788 (digital.zlb.de)

(x1852): 'Katalog der Provinzial-Gewerbe-Ausstellung für Rheinland und Westphalen in Düsseldorf', 1852, p. 16

(**1855): 'Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger für Berlin und Umgebungen', 1855, p. 881 (digital.zlb.de)

(y1855): 'Quellen-Nachweisung über Bezug und Absatz der Handelsartikel mit ...', Volume 1, 1855, p. 69

(**1856): 'Adressbuch des deutschen Grosshandels und Fabrikstandes', 1856

(*1858): 'Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adreß- und Geschäftshandbuch für Berlin, 1858, p. 182-183 (digital.zlb.de)

(**1860): 'Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adreß- und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg', 1860, p. 701-702 (digital.zlb.de) 

(**1862): 'Official Catalogue: Industrial department', 1862, p. 273

(***1862): 'Special Catalogue of the Zollverein-Department', 1862, p. 83

(x1862): 'Wieck's, F.G. deutsche illustrirte Gewerbezeitung', 1862, p. 16

(**1867): 'Amtlicher Special-Catalog der Ausstellung Preussens und der Norddeutschen ..., 1867, p. 40-43

(xx1867): 'Adressbuch des deutschen Grosshandels und Fabrikstandes, etc.', 1867

(**1868): 'Signale für die musikalische Welt', 1868, p. 536

(y1872): 'The international guide to British and foreign merchants and manufacturers ...', 1872, p. 691

(*1873), 'Adreß- und Geschäftshandbuch der königlichen Haupt- und Residenzstadt ...', 1873, p. 184

(**1873): 'Handbuch der Leistungsfähigkeit der gesammten Industrie Deutschlands, Œsterreichs Elsass-Lothringens und der Schweiz, Leipzig, 1873 (opacplus.bsb-muenchen.de)

(***1873): 'Amtlicher Katalog der Ausstellung des Deutschen Reiches, Weltausstellung 1873, Wien, p. 519-523

(xx1873): 'Berliner Adreßbuch', 1873, p. 70-71 (digital.zlb.de)

(**1874): 'Handbuch der Leistungsfähigkeit der gesammten Industrie Deutschlands, Œsterreichs Elsass-Lothringens und der Schweiz, Leipzig', 1874

(*1875): 'Berliner Adreßbuch', 1875 (digital.zlb.de)'

(*1876): 'Berliner Adreßbuch', 1876, p. 576

(*1877): 'Berliner Adreßbuch', 1877, p. 16

(**1877): 'Adreß- und Geschäftshandbuch der königlichen Haupt- und Residenzstadt', 1877, p. 319/124

(xx1877): 'Adressbuch aller Länder der Erde der Kaufleute, Fabrikanten ...', 1877, p. 495

(***1878): 'Berliner Adreßbuch', 1878 p. 504-505 (digital.zlb.de)

(y1878): 'Bayerische Lehrerzeitung: Eigentum d. Bayerischen Lehrervereins', 24/05/1878, p. 236

(**1879): 'Berliner Adreßbuch', 1879, p. 523-524 (digital.zlb.de)

(**1882): 'Musikpädagogische Blatter', 1882, p. 509

(**1883): 'Berliner Adreßbuch', 1883, p. 581-582 (digital.zlb.de)

(**1884): 'Berliner Adreßbuch', 1884, p. 599-600 (digital.zlb.de)

(**1886): 'Berliner Adreßbuch', 1886, p. 567-568 (digital.zlb.de)

(xxx1886): 'Neue Musik-Zeitung', 1886, p. 8

(*1889): 'Berliner Adreßbuch', 1889, p. 710 (digital.zlb.de)

(***1889): 'Programm-Buch der Concerte der Berliner Philharmonischen Gesellschaft', 1889, p. 17

(xx1890): 'Weltadressbücher der Musikinstrumenten-Industrie', Paul De Wit, 1890, Barmen p. 3, Berlin p. 5-8, Bochum p. 12, Bonn p. 13, Bremen p. 13-14, Cöln p. 16, Leipzig p. 43, Schwelm p. 59, Sonderburg p. 59, Westrhauderfehn p. 67, London PD p. 178-182 (digital.slub-dresden.de)

(x1892): 'Neue Musik-Zeitung', Nr. 13, 1892, p. 153

(*1893): 'Annuaire des artistes et de l'enseignement dramatique et musical', 1893, p. 615-643 (gallica.bnf.fr)

(**1895): 'Artisten-lexikon: biographische notizen über kunstreiter', 1895, p. 267-268

(*1896): 'Annuaire des artistes et de l'enseignement dramatique et musical', 1896, p. 678-702 (gallica.bnf.fr)

(y1896): 'Musikpädagogische Blatter ...: Zentralblatt fur das gesamte ...', 01/01/1896, p. 14

(*1897): 'Annuaire des artistes et de l'enseignement dramatique et musical', 1897, p. 801-829 (gallica.bnf.fr)

(*1899): 'Annuaire des artistes et de l'enseignement dramatique et musical', 1899, p. 965-997 (gallica.bnf.fr)

(x1899): 'Adressbuch für Berlin und seine Vororte Ausgabe 1899', p. 201-202 (digital.zlb.de)

 

(**1901): 'Adressbuch für Berlin und seine Vororte', 1901, p. 221-222 (digital.zlb.de)

(*1903): 'Annuaire des artistes et de l'enseignement dramatique et musical', 1903, p. 1061-1085 (gallica.bnf.fr)

(*1906): 'Annuaire des artistes et de l'enseignement dramatique et musical', 1906, p. 1053-1073 (gallica.bnf.fr)

(x1906): 'Weltadressbuch der gesammten Musikinstrumenten-Industrie', 1906, Barmen p. 22Berlin p. 24-32, Bremen p. 60-61, Düsseldorf p. 80, Insterburg p. 123, Kiel p. 127-128, Köln p. 132-133, Leipzig p. 142-144, Schwelm p. 208, Spandau p. 211, Vöhrenbach p. 227, Weissenfels p. 230 (digital.sim.spk-berlin.de)

(*1907): 'Annuaire des artistes et de l'enseignement dramatique et musical', 1907, p. 1056-1076 (gallica.bnf.fr)

(y1907): 'Kelly's Directory of Merchants, Manufacturers and Shippers', 1907, p. 13-14, London p. 5-6, Köln p. 776

(*1909): 'Annuaire des artistes et de l'enseignement dramatique et musical', 1909, p. 1062-1085 (gallica.bnf.fr)

(*1910): 'Annuaire des artistes et de l'enseignement dramatique et musical', 1910, p. 1144-1153 (gallica.bnf.fr)

(**1911): 'Handbuch des allerhöchsten Hofes und des Hofstaates seiner ...', 1911

(*1912): 'Dritter Abschnitt. Handel, Schiffart, Industrie und Gewerbe', 1912, p. 323-324 (agora.sub.uni-hamburg.de)

(x1912): 'Welt-Adressbuch der gesamten Musikinstrumenten-Industrie', 1912, Barmen p. 26, Berlin PF p. 28-40 & Berlin PD p. 40-46, Braunschweig p. 88-90, Düsseldorf p. 116-118, Insterburg p. 175, Kiel p. 181-182, Köln p. 186-189, Leipzig PF p. 198-200 & Leipzig PD p. 202-203, Schwelm p. 287, Spandau p. 290, Vöhrenbach p. 311 (digital.sim.spk-berlin.de)

(x1913): 'Berliner Adreßbuch', 1913, p. 353-356 (digital.nls.de)

(**1914): 'Berliner Adreßbuch, Ausgabe 1914', p. 361-363 (digital.nls.de)

(y1914): 'Kelly's manufacturers and merchants directory, including industrial services', 1914, p. 3019-3020 London p. 2356-2357 (Archive.org)

(**1916): 'Berliner Adreßbuch', 1916, p. 366 (didgital.zlb.de)

(**1919): 'Berliner Adreßbuch 1919', Berlin p. 319-320 (digital.zlb.de)

(**1921): 'Berliner Adresbuch 1921', Berlin p. 394-397, Charlottenburg p. 711 (digital.zlb.de)

(**1924): 'Berliner Adreßbuch', 1924, p. 456-459 (digital.zlb.de)

(x1925): 'Welt-Adressbuch der gesamten Musikinstrumenten-Industrie', 1925, Barmen p. 40, Berlin PF p. 47-73 & Berlin PD p. 73-84, Braunschweig p. 152-154, Dudweiler p. 190, Düsseldorf p. 191-195, Insterburg p. 308, Kiel p. 316, Kolberg p. 328, Köln p. 328-333, Leipzig PF p. 348-351 & Leipzig PD p. 351-356, Schneidemühl p. 525, Schwelm p. 533, Stuttgart PF p. 545-551 & Stuttgart PD p. 551-554 (digital.sim.spk-berlin.de)

(y1925): 'Meier's Adreßbuch der Exporteure und Importeure', 1925, p. 150-151

(**1926): 'Berliner Adreßbuch Ausgabe', 1926, p. 522-524 (digital.zlb.de)

(x1926): 'Weltadressbuch der gesammten Musikinstrumenten-Industrie', 1926, London PF p. 246-252 & London PD p. 260-269 (digital.sim.spk-berlin.de)

(x1928): 'Klockhaus' kaufmännisches Handels- und Gewerbe-Adressbuch des Deutschen Reichs', 1928, Leipzig p. 1499

(**1929): 'Klockhaus' kaufmännisches Handels- und Gewerbe-Adressbuch des Deutschen Reichs', 1929, Leipzig p. 1499

(*1929): 'Musique-Adresses Universel', 1929

(**1929): 'Klockhaus' kaufmännisches Handels- und Gewerbe-Adressbuch des Deutschen Reichs', 1929, Leipzig p. 1499

(**1930): 'Berliner Adreßbuch Ausgabe' 1930, p. 583-584 (digital.zlb.de)

(**1933): 'Berliner Adreßbuch 1933', Berlin p. 447-448 (digital.zlb.de)

(***1933): 'Klockhaus' kaufmännisches Handels- und Gewerbe-Adressbuch des ..., 1933, Braunschweig p. 4245

(¹): 'Histoire de piano de 1700 à 1950', Mario Pizzi, 1983

(²): 'Makers of the Piano 1700-1820' and 'Makers of the Piano 1820-1860', Martha Novak Clinkscale, 1993

(¹³): 'Histoire du piano de 1700-1950', Mario Pizzi, 1983

a | b | c | d | e | f | g | h | i | j | k | l | m | n | o | p | q | r | s | t | u | v | w | x | y | z


 © Copyright all rights reserved