home Pianoforte-makers in Germany


Pianoforte-makers in Germany
-L-

We are still looking for foundation dates and general information (addresses, etc).
Incomplete list open to all information, clarification, correction, photos ...
© Copyright all rights reserved

a | b | c | d | e | f | g | h | i | j | k | l | m | n | o | p | q | r | s | t | u | v | w | x | y | z

Brand Image Info Addresses
       
LACHENMANN Gottl. Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1890 346, Kaiserstrasse (xx1890), Reutlingen
LACHMANN Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1873 4, Simeonstrasse (xx1873), Berlin
LACMANN Christian  

Facteur et/ou marchand de pianos ca. 1912

'Ausstattungensgeschäft u. Handlung mit Nähmaschinen, Pianos u. Musikinstr.' (x1912)

 

Münster
LADY Carl  

Giraffe pianoforte ca. 1828-39, Historisches Museum, Frankfurt am Main, Germany

 

'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1828-39

 

Frankfurt am Main
LAFFERT Oskar

(1850 - 1889)

BRAND

APOLLO 

One of his books :

K. S. Hof-Pianoforte-Fabrik von Julius Blüthner in Leipzig, by Oscar Laffert, 1876

 

'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1870-90

LAFFERT's Nachfolgers (xx1890)

1890 - Owner : Hugo KUNTZ (xx1890)

BIO

"Laffert, Oskar, geb. 25. Jan. 1850 zu Breslau, gest. 17. Mai 1889 zu Dresden, war Pianofortefabrikant und Musialienhändler zu Karlsruhe, seit 1884 Direktor der Pianofortefabrik »« Apollo » in Dresden. L. auch als Musikschriftsteller thätig." Musik-Lexikon, Hugo Rieman, 1894, p. 588

 "Laffert, Oskar, né à Breslau le 25 janv. 1850 m. à Dresde le 17 mai 1889; fut d'abord facteur de pianos et marchand de musique, à Carlsruhe, puis, à partir de 1884, directeur de la fabrique de pianos « Apollo », à Dresde. L. a déployé aussi une certaine activity comme écrivain musical." Riemann Humbert Dictionnaire de musique 1899, p. 440 (Archive.org)

 

114, Kaiserstrasse (xx1890), Karlsruhe

Dresden

 

LAGELÉE H.

 

 

"Tüchtiger Klaviermacher, welcher auch das Ausarbeiten u. Zusammensetzen gründlich versteht, für dauernd gesucht. H. Lagelée, Düsseldorf, Bilker-Str. 23." Zeitschrift für Instrumentenbau Paul de Witt, 1916, p. 379 (daten.digitale-sammlungen.de)

 

'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1916-25

See also STEINBACH, Düsseldorf (x1925)

23, Bilker-Strasse (xx1916), Düsseldorf
 

LAMBECK

 

'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1844-48 2, Weinmeisterstrasse (*1844)(*1845), 1, Schietzgasse (**1848), Berlin
 

LAMBERT C. F.

Advertisement in Handbuch der Leistungsfähigkeit der gesammten Industrie Deutschlands, Œsterreichs Elsass-Lothringens und der Schweiz, Leipzig, 1873, p. 518

Advertisement in Berliner Adreßbuch, 1874, p. 24 (digital.zlb.de)

Pianoforte in an advertisement in Berliner Adreßbuch, 1892, p. 58 (digital.zlb.de)

 

 

PARIS - "14. (S. 8.) Lambert, C. F., Pianoforte-Fabrikant, Berlin, Schützenstr. 29. Repräs. : Verein deutscher Ingenieure. 1 Polisander Pianino." Amtlicher Special-Catalog der Ausstellung Preussens und der Norddeutschen ..., 1867, p. 41

BERLIN - "C. F. Lambert, Charlottenstr. 4. [1332] Pianinos." Officieller Katalog zur Berliner Gewerbe-Ausstellung im Jahre 1879, p. 1314-1320 (digishelf.de) 

NEU-STRELITZ - "Auch die Instrumente von Lambert kenne ich." Allgemeine musikalische Zeitung, 21/07/1880, p. 455

"Pianoforte-Fabrik und Leih-Institut von C. F. Lambert in Berlin, Charlotten-Strasse No. 4. empfiehlt seine Pianino's hohe und niedrige, dreihörig, verschiedenartiger Construction, solide gebaut, schönen Ton und elegantes Aeussere, unter mehrjähriger Garantie, auf das Angelegentlichste zu den billigsten Preisen." Berliner Adreßbuch, 1874, p. 24 (digital.zlb.de)

"Geschäfts-Anzeigen. gegründet 1862. Pianoforte-Fabrik und Leih-Institut von C. F. LAMBERT Berlin W. - Leipziger Strasse 94 II. Etage - empfiehlt seine Pianinos zu Kauf und Miethe, hohe und niedrige, dreichörig, verschiedenartiger Construction, solide gebaut, schönen Ton und elegantes Aeussere, unter mehrjähriger Garantie auf das Angelegentlichste zu billigsten Preisen." Berliner Adreßbuch, 1892, p. 58 (digital.zlb.de)

 

 

'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1867-97 [since 1855 (**1873)]

1873-74 - Owner : C. F. LAMBERT (1873)(*1874)

BIO

"C. F. Lambert, Pianoforte-Fabrikant, Schutzenstr. 29. Gegründet 1855 von dem Inhaber C. F. Lambert, welcher speziell Pianinos liefert und 20 Arbeiter beschäftigt." Handbuch der Leistungsfähigkeit der gesammten Industrie Deutschlands, Œsterreichs Elsass-Lothringens und der Schweiz, Leipzig, 1873, p. 393 (opacplus.bsb-muenchen.de)

Advertisement in Adressbuch aller Länder der Erde der Kaufleute, Fabrikanten ..., Volume 21, 1882, p. 7

Exhibitors list Paris, 1867 | Exhibitors list Berlin, 1879 | Exhibitors list Neu-Strelitz, 1880

 

29, Schützenstrasse (**1867)(x1870)(**1873), 4, Charlottenstrasse S.W. (*1874)(*1875)(*1876)(*1877)(***1877)(xx1877)(***1878)(**1879)(***1879), 23, Kochstrasse (**1880), 22, Kochstrasse (**1880), 39, Leipzigerstrasse W. (**1883)(**1884)(y1885)(*1893), 94, Leipzigerstrasse W. (*1889)(xx1890)(*1896)(*1897), Berlin
LAMBERT H. 'Instrumentenmacher und Trödler' ca. 1870, or 'Instrumentenmacher' ca. 1880 50, Prinzenstrasse (x1870), 15, Kotthnierstrasse S.O. (**1880), Berlin
LAMBERTZ  

'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1855-99

LAMBERTZ A. (yy1855)

LAMBERTZ L. (*1893)

LAMBERTZ H. (x1890)(*1896)(*1897)(*1899)

 

76, Harscampstrasse (xx1890)(*1893)(*1896)(*1897)(*1899), Aachen
LAMBRECHT Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1855 116, Friedrichstrasse S.W. (**1855), Berlin
LÄMMEL franz Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1906 [since 1830 (x1906)]

'Hof-Buch- u. Musikal.-Handlung' (x1906)

Succeeded by KRÄMER Walther

11, Elisenstrasse (x1906), Schleiz
LÄMMERHIRT Emil
| LÆMMERHIRT

 

 

Advertisement in Das Akademische Berlin ...: Mit benutzung amtlicher quellen, 1893, p. 11

 

Patent of 1881 : "P.A. 35347. Emil Laemmerhirt, Berlin Pianino mit an einer Blechplatte hängendem, shwebendem Stimmstock - 3 Oktober." Glasers Annalen, 1881, p. 57 - or - No. 17512 vom 18. August 1881. EMIL LAEMMERHIRT in Berlin Neuerungen. - Der Stimmstock a, auf beiden Seiten mit Blechplatten versehen, ist mittelst der vorderen breiteren Blechplatte c an den Eisenrahmen gehängt und an der unteren Kante auf den Resonanzbodensteg s gelegt. Letztterer ist durch Eisenbolzen, die in den Rast eingeschraubt sind und von hinten angezogen werden können, gestützt. Unten sind die Saiten an besondere eiserne Saitenhalter (Fig.2) angehängt." Auszüge aus den Patentschriften, 1881, p. 257

Patent of 1886 : "42 258. LAEMMERHIRT, E., in Berlin N., Lothringerstrasse 48. Pianino Mechanik. 16. Oktober 1886. - A 203." Hauptverzeichnis der von dem Kaiserlichen Patentamt in der Zeit vom ... bis ..., 1889, p. 264

Patent of 1890 : "57 552. LAEMMERHIRT, E., in Berlin, Lothringerstr. 48. Pianino-Mechanik. 28. Juni 1890. - A 703." Verzeichnis der von dem Kaiserlichen Patentamt im Jahre ... erteilten ..., 1892, p. 116

Patent of 1890 : "1891. Berlin, Mittwoch  28. januar [...] L. 6116. Pianinomechanik. - EMIL LAEMMERHIRT in Berlin, Lothringer - Str. 48." Patentblatt: herausgegeben von dem Kaiserl. Patentamt, 28/01/1891, p. 44

EXTRA INFO

The pianos are made in Hong Kong nowadays : laemmerhirtpiano.com

 

 

'Pianoforte-Fabrikant' and harmonium maker ca. 1883-1925 [since 1880 (x1906)(x1912)(x1925)]

'Spezial. : Neukreuzsaitige Pianinos mit Patentschraubenstimmung' (y1885) ------- 'Piano-Fabrik' - 'Piano- u. Harmonium-Handlung' (x1912)

KOCH & ENGEL (1913), successors

1913 - From March 1st 1913 new ownership by Ernst KOCH and Johann ENGEL in Berlin

1925 - Owners : Johs. ENGEL & Ernst KOCH (x1925), 'Piano-Fabrik' &'Piano- u. Harmonium-Handlung'

BERLIN - "2237. Emil Laemmerhirt, Berlin N. 54, Weinbergsweg 12a. Fernspr.-Amt III, 8157. 1. Konzert-Pianino, neukreuzsaitig. Eigene Spezialität. Prämiirt seit 1885. 2. Konzert-Harmonium. Neuheit zur besseren Ausnutzung der Stimmen, sowie Handhabung beim Spiel. Patent angemeldet." Offizieller Haupt-Katalog der Berliner Gewerbe-Ausstellung 1896, p. 124 (digital.zlb.de)

"Pianinos x sait. m. elf. Stimmstock. und Patentschraubenstimmung z. beq. Selbststimmen, großartig im erhäre des căcilienvereins eine nn gefunde Luft abgeleitet würde. – Davor sei ber þerr und lass es wahrhaft Ton, bej. widerstandsfähig für Fachmusiker und Anfänger, empfiehlt als das Beste und Billigste - Emil Laemmerhirt. Berlin, N. Feldstr. 5." Gregoriusblatt für katholische Kirchenmusik, 01/10/1883, p. 119

"Laemmerhirt, Emil, N Weinbergsweg 12a. T. Lieferant d. Bert Lehrer- u. e. Post-Spar-Vereins. Preise billigst! Handeln ausgeschlossen ! Spec.: Stimmseste Pianinos mit Sechsspreiz. in voll. Eisenrahmen 500-600 M. Ferner Flügelersatz-Pianinos 0,96 hoch für Sänger und Dirigenten 600 M." Adressbuch für Berlin und seine Vororte Ausgabe 1899, p. 202 (digital.zlb.de)

 Exhibitors list Berlin, 1896

 

 

5, Feldstrasse (**1883), 175, Friedrichstrasse S.W. (**1884), 48, Lothringerstrasse N. (y1885)(1886)(*1889)(xx1890)(*1893)(*1896)(*1897), 12a, Weinbergsweg N. (xx1896)(*1899)(x1899)(**1901)(*1903)(x1906)(*1909), 16, Weinbergsweg N. (x1912), 53, Lothringer Strasse N. (x1913)(**1914)(**1916)(**1919)(**1921)(**1924), 93, Urbanstrasse S. (x1925), Berlin

 

LAMPFERHOFF Johann
& LAMPFERHOFF Arnold
 

BIO

"J. & A. Lamperhoff [sic], Pianofortefabrik. Gegründet 1834 von Joh. Lamperhoff und dem jetzigen Alleininhaber (seit 1863) Arnold Lamperhoff." Handbuch der Leistungsfähigkeit der gesammten Industrie Deutschlands, Œsterreichs Elsass-Lothringens und der Schweiz, Leipzig, 1873, p. 433 (opacplus.bsb-muenchen.de)

 

 

'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1873-1925 [since 1863 (**1873) or since 1834 (xx1890) or since 1840 (x1906)(x1912)(x1925)]

LAMPFERHOFF Arnold (1863)(**1873)(***1875), successor

1890-1906 - Owner : Ernst LAMPFERHOFF (xx1890)(x1906)

'Piano- u. Musikinstr.-Handlung' (xx1890) -------  'Piano- u. Harmonium-Handlung. - Auch Leih-Anstalt' (x1906) ------- 'Piano- u. Harmonium-Handlung' (x1912)(x1925)

LAMPFERHOFF J. & A. (x1912)(x1925)

1912-25 - Owner : Ernst LAMPFERHOFF - Manager : Willy WEBER (x1912)(x1925)

 

75, Linden-Allee (xx1890), 27, Lindenallee (x1906)(x1912), 71, Lindenallee (x1925), Essen, Düsseldorf
LAMPING & BUCK

BRAND

ADALBERT

 

'Pianoforte-Fabrikanten' since 1908

DEUSSEN & Co, cooperation since 1926, see also DEUSSEN

End : ca. 1931

 

Stuttgart
LAMPRECHT Walter Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1925 [since 1918 (x1925)]

'Piano- u. Harmonium-Handlung' (x1925)

120, Berliner Strasse, Tempelhof (x1925), Berlin
LANDGRAF Ludwig  

BIO

"Ludw. Landgraf, Pianofortefabrik, kl. Drehbahn 15. Vom Inhaber : Ludw. Landgraf 1860 gegründet." Handbuch der Leistungsfähigkeit der gesammten Industrie Deutschlands, Œsterreichs Elsass-Lothringens und der Schweiz, 1874, p. 52

 
'Pianoforte-Fabrikant' since 1860; (x1867) 15, Kleine Drehbahn (**1874)(xxx1878), Hamburg
LANDSBERGER Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 18?? ???
LANDWEHR E. Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1930 8, Naugarder Strasse N.O. (**1930), Berlin
LANG Albert F.  

Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1925 [since 1920 (x1925)]

'Pianotechniker, sowie Piano- u. Harmonium-Händler' (x1925)

 

33, Englerstrasse (x1925), Rastatt
LANG A. M.  

Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1890-1925 [since 1888 (xx1890)(x1906)(x1912)(x1925)]

'Stadsorganist  und Pianohändler' (xx1890) ------- 'Stadsorganist, auch Piano- u. Harmonium-Händler' (x1906)(x1912) ------- 'Piano-, Harmonium- u. Saiten-Handlung' (x1925)

 

84, Schlossstrasse (xx1890), 7, Badstrasse (x1906)(x1912)(x1925), Rastatt
LANG Johann Veit Paulus Carl  

Giraffe pianoforte ca. 1830-40, Metropolitan Museum of Art, New York, N.Y., U.S.
Square pianoforte ca. 1840-50, Museum Bayerisches Vogtland, Hof, Germany

 

'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1830-50

 

444, Breitegasse (*1850), Nürnberg
LANG Karl

 

Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1925 [since 1914 (x1925)]

Nürnberg

'Piano- u. Harmonium-Handlung' (x1925)

Karlsruhe

'Piano-, Harmonium- u. Sprechm.-Handlung' (x1925)

München

'Filiale, Piano- u. Harmonium-Handlung' (x1925)

Straubing

'Filiale, Piano- u. Harmonium-Handlung' (x1925)

 

 

MAIN FIRM : 19, Karlstrasse (x1925), 70, Königsstrasse (x1925), Nürnberg

BRANCH : 167, Kaiserstrasse (x1925), Karlsruhe

BRANCH : 46, Theatinerstrasse (x1925), München (Munich)

BRANCH :  8, Simonhöller Strasse (x1925), (x1925), Straubing

 

LANGE  

LEIPZIG - "Seit dem 19sten May hat die königl. Akademie der bildenden Künste und mechanischen Wissenschaften eine bedeutende Zahl von Werken audgestellt, die aber grossentheils den Charakter der Zeit - aussprechen. Von musikal. Instrumenten findet man, und zum Theil sehr genau und elegant - folglich effektvoll - verfertigt : [...] Lange ein Schreibspind, worin ein Fortepiano etc." Allgemeine musikalische Zeitung 06/07/1808, p. 8 (digipress.digitale-sammlungen.de)

 
Pianoforte-maker ca. 1808

Exhibitors list Leipzig, 1808

Leipzig ?
LANGE 'Orgelbauer' ca. 1836 71, Alte Jakobstrasse (**1836), Berlin
LANGE  

Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1924-26

LANGE Pianofabrik (**1924)

LANGE Gebrüder (**1926)

 

17, Drössestrasse, Alt-Glienicke (**1924)(**1926), Berlin
LANGE Emil  

Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1890-1906

LANGE Emil (xx1890)

LANGE H. Emil (x1906)

 

12, Neumarkt (xx1890), 6, Weststrasse (x1906), Leipzig
LANGE Ernst 'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1912-16 [since 1910 (x1912)]

'Piano-Fabrik' (x1912)

52, Weberstrasse N.O. (x1912), 52, Krautstrasse O. (x1913)(**1914)(**1916), Berlin
LANGE F.  

Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1925

'Piano-Handlung' (x1925)

 

12, Bremer Strasse (x1925), Bremen
LANGE Gebrüder 'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1925 [since 1910 (x1925)]

1925 - Owners : Fritz & Alfred LANGE (x1925), 'Piano-Fabrikation' (x1925)

17, Drössestrasse (x1925), Falkenberg by Grünau
LANGE Heinrich Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1925-29 [since 1879 (x1925)]

'Musikinstr.-Macher, fabriziert Metallblas- u. Schlaginstr., auch Musikal.-, Piano- u. Musikinstr.-Händler' (x1925)

 

26, Obermarkt (x1925)(*1929), Görlitz

 

LANGE Hermann  

Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1906-25 [since 1905 (x1912)]

'Musikal.-, Piano- u. Musikinstr.-Händler, -Stimmer u. -Reparateur' (x1912)

LANGE Hermann & Söhne (x1925), 'Piano-, Harmonium-, Tretpiano- u. Musikinstr.-Handlung u. Reparatur-Werstatt' (x1925)

1925 - Owners : Harmann LANGE senior & Fritz LANGE (x1925)

 

68, Bahnhofstrasse (x1906)(x1912), 11, Jägerstrasse (x1925), Plauen (Vogtland)
LANGE H. & Co  

 

'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1899-1906

LANGE & Co  (**1901)

Representative : F. RÖSENER (x1906)

SEE ALSO ...

LANGE in London, England, U.K.

 

 157, Schönhauser Allee N. (x1899)(**1901)(x1906), Berlin

Magdeburg

London, England, U.K.

LANGE Margarete Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1925 [since 1918 (x1925)]

'Piano- u. Harmonium-Handlung' (x1925)

6, Weststrasse (x1925), Rosswein
LANGE Otto Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1893-1901

LANGE Otto (*1899)(x1899)(**1901)

 

65, Alte Jacobstrasse S. (*1896)(*1897)(*1899)(x1899)(**1901), Berlin

 

LANGENBACH  

BERLIN - "Seit den 22sten Sept. kann man die Kunstwerke sehen, die von der königl. Akademie der bildende Künste u. mechanischen Wissenschaften in den Salen der Akademie öffentlich ausgestellt sind. Ich nenne Ihnen nur die musikalischen Instrumente, die insgesammt von vielem Fleiss und Geschmack ihrer Verfertiger zeugen. [...] von Hrn. Langenbach : ein aufrecht stehendes Fortepiano in Cylinderform; [...] [...]" Allemeine Musikalische Zeitung, 22/10/1806, p. 61 (digipress.digitale-sammlungen.de)

 

'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1806

Exhibitors list Berlin, 1806

Berlin ?
LANGENBACH  

'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1870-93

LANGENBACH H. (x1870)

LANGENBACH W. (xx1877)(**1880)(**1881)(**1883)(**1884)(y1885)(xx1890)

 

 

11, Prinzenstrasse (x1870), 12, Stralauerstrasse (xx1873)(*1874), 84, Alte Jacobstrasse (*1875)(*1876)(xx1877), 36, Hollmannstrasse (*1877)(***1878), 38, Hollmannstrasse (**1879), 30, Hollmannstrasse (**1880), 105, Prinzenstrasse (**1881), 100, Prinzenstrasse S. (**1883), 13, Prinzenstrasse S. (**1884)(y1885), 3, Moritzstrasse (**1886), 12, Buckowerstrasse (*1889), 13, Stallschreiberstrasse S. (xx1890), 106, Prinzenstrasse S. (*1893), Berlin

 

LANGENBACH P. 'Instrumentenmacher' ca. 1880-84  87, Gittschinerstrasse S.W. (**1880)(**1881), 58, Alexandrinenstrasse (**1883)(**1884), Berlin
LANGENBACH Richard  

Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1906-25 [since 1895 (x1906)(x1912) or since 1894 (x1925)]

Burbach

'Piano-, Harmonium- u. Sprechm.-Vertrieb' (x1912) - 'Piano- u. Harmonium-Handlung' (x1925)

 

 Emmerzhausen (x1906)

Burbach (x1912)

LANGENFELD W. 'Instrumentenmacher' ca. 1870 111, Alexandrinenstrasse (x1870), Berlin
LANGENHAN Heinrich

 

Square pianoforte ca. 1820, Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, Germany
Grand pianoforte ca. 1820, Private collection, ?

 

 

'Pianoforte-Fabrikant' since 1820

Succeeded by LANGENHAN Heinrich & ARFT C. A., here below

 

Gotha, Thuringia
LANGENHAN Heinrich
& ARFT C. A.
 

"Mundt und Schilbach in Coburg empfehlen ihre Pianino's und tafelförmige Fortepiano's aus der Hof-Pianofortefabrik von Arft und Langenhan in Gotha einem
hiesigen und auswärtigen Publikum auf's Beste. Wir selbst wollen uns jedes Lobes unserer Instrumente enthalten und das Urtheil unseres Herrn Capellmeisters Lampert folgen lassen. Der sagt: «Ich habe seit 15 Jahren Gelegenheit gehabt, aus der Hofpianofortefabrik der Herren Arft und Langenhan Inftrumente in allen Formen gründlich zu prüfen und die Ueberzeu,,gung gewonnen, daß sämmtliche Instrumente den vorzüglichsten, aus den renommirtesten Fabriken Deutschlands, ja selbst Frankreichs hervorgegangen, an die Seite zu stellen sind; der Ton der in Rede stehenden Instrumente ist ideal, voll, egal und ausgiebig, die Technik läßt nichts zu wünschen übrig, so, daß der Spieler im Stande ist, das zarteste Piano als auch das stärkste Forte zur Geltung zu bringen. Die Bauart aller Instrumente ist fest und sicher in Stimmung durch ihre solide als schöne Bauart.» Ernst Lampert, Herzoglicher Hof-Capellmeister." Regierungs- und Intelligenzblatt für das Herzogtum Coburg: 01/10/1863, p. 1585

 
 

'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1863-74 [since 1820 (**1874)]

1866 - "Fabrikation musikalischer Instrumente - Flügel, Pianino's, Fortepiano's. - Solche Instrumente werden hier in ausgezeichneter Güte und auch in ziemlich bedeutender Zahl zu verhältnismäßig billigen Preisen von 100 Thlrn. bis zu 600 Thlrn. und mehr - in dem Etablissement des Hof-Pianofortefabrikanten Arft (Firma: Langenhan & Arft), welcher jetzt circa 20 Arbeiter höherer und niederer Art beschäftigt, und des Hof-Instrumentenmachers Munk, bei welchem verschiedene Arbeiter thätig sind, hergestellt. Einzelne Theile dieser Instrumente werden fertig aus auswärtigen Fabriken bezogen. Die neuen Instrumente werden zum Theil im Inland verkauft, zum weit überwiegenden Theil aber in das Ausland abgesetzt. Namentlich sind aus dem Langenban-Arft'schen Etablissement schon viele Instrumente selbst bis nach Brasilien, Nordamerika und Californien gekommen." Mitteilungen des Statistischen Bureaus des Herzoglichen ..., 1866, p. 629

1870 - "Zwei Fabriken musikalischer Instrumente (Flügel, Pianinos, Fortepianos) der Hofinstrumentenmacher Munck und Langenhan & Arft, von denen die letzteren im Jahre 1868 das tausendste Instrument vollendeten, haben bedeutenden Ruf auch im Auslande erlangt und beschäftigen 30 bis 40 Arbeiter." Geschichte des gothaischen Landes, 1870, p. 213

BIO

"Heinr. Langenhan & Arft, Pianofortefabrik. Im Jahre 1820 von Heinr. Langenhan gegründet und seit 1847 im Besitze von Heinr. Langenhan und C. A. Arft. Es werden 15 Arbeiter beschäftigt." Handbuch der Leistungsfähigkeit der gesammten Industrie Deutschlands, Œsterreichs Elsass-Lothringens und der Schweiz, 1874, p. 35

 

Gotha
LANGENSTRÖER F. W. Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1912-25

'Piano-Händler u. -Reparateur' (x1912)(x1925)

101, Grabenstrasse (x1912)(x1925), Essen
 

LANGER F. & Co

Image of the factory in an advertisement in Weltadressbücher der Musikinstrumenten-Industrie, Paul De Wit, 1890, p. 78 (digital.slub-dresden.de)

 

 

BERLIN - "2238. F. Langer & Co., Berlin O., Blumen Strasse 28. Fernspr. - Amt VII, 1975. Export. Piano-Mechaniken." Offizieller Haupt-Katalog der Berliner Gewerbe-Ausstellung 1896, p. 124 (digital.zlb.de)

 
 

Pianoforte-mechanics Fabrikant ca. 1890-96

 Exhibitors list Berlin, 1896

 

28, Blumenstrase O. (xx1890)(xx1896), Berlin
LANGER Gebrüder 'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1925

'Piano-Fabrik' (x1925)

Waltersdorfer Strasse, B.-Bohnsdorf (x1925), Berlin
LANGERT Daniel  

"12) Die an der Schleismühle liegenden Gärten sind zu verpachten; - auch suche ich einen Fournierschneider der ein Tischler oder Schneidermüller ist, - ebenso sind auch vier Fortepiano bei mir zu verkaufen. Coburg am 21. Marz 1838. Daniel Langert, Instrumentenmacher." Herzogl.-Sachsen-Coburgisches Regierungs- und Intelligenzblatt: 1838, p. 175

 

'Instrumentenmacher' ca. 1838 Coburg
 

LANGFRITZ Ludwig

Advertisement in Welt-Adressbuch der gesamten Musikinstrumenten-Industrie, 1912, p. 15 (digital.sim.spk-berlin.de)

 

 

ADVERT

  Welt-Adressbuch der gesamten Musikinstrumenten-Industrie, 1906, p. 37 (digital.sim.spk-berlin.de)

 

 

'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1901-33 [since 1899 (x1906)(x1912)(x1925)]

1906 - Owner : Ludwig LANGFRITZ (x1906)

'Piano-Fabrik' - 'Besondere Bauart f¨r alle Klimate. Export nach allen Weltteilen.' (x1912)

LANGFRITZ Ludwig Nachfolger (**1919)(**1921)(**1924)(x1925)(**1926)(*1929)(**1930)(**1933)

1925 - Owner : Alfred WERTHEIMER (x1925), 'Piano-Fabrik'

 

 

8, Gipsstrasse (**1901), 21, Grunauerstrasse S.O. (x1906)(*1909)(x1912), 8, Kottbufer Ufer S.O. (x1912)(x1913)(**1914)(**1916)(**1919)(**1921)(**1924)(x1925), 6, Hasenheide S. (**1926), 5, Hasenheide (*1929), 6, Hasenheide S. (**1930), 104, Reichenberger Strasse (**1933), Berlin

 

LANGHOLDT Johann Jacob  

Upright pianoforte n° 17 ca. 1840-43, Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg, Germany

 

 

'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1856-78; (**1856)(x1867)

BIO

"J. J. Langhold, Pianofortefabrik, St. Gorgen. Gründer und Inhaber : Joh. Jac. Langholdt." Handbuch der Leistungsfähigkeit der gesammten Industrie Deutschlands, Œsterreichs Elsass-Lothringens und der Schweiz, 1874, p. 52

 

St. Gorgen (**1874), 38, Langereihe (xxx1878), Hamburg
LARSCH E. Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1925 [since 1849 (x1925)]

1925 - Owners : Ernst & Paul LARSCH (x1925), 'Musikal.-Verlag, sowie Musikal.-, Piano-u. Musikinstr.-Handlung' (x1925)

41, Goldstrasse (x1925), 153, Hauptstrasse (x1925), Solingen
LARSEN R. Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1912

'Orgelbauer, Piano-Stimmer u. Harmonium-Händler' (x1912)

3, Vogelsang (x1912), Eckernförde
LASSE L. 'Instrumentenmacher und Stimmer' ca. 1870 26, Neuenburgerstrasse (x1870), Berlin
LASSE Louis 'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1873-93

LASSE L. (y1885)(xx1890)(*1893)

 

3, Simeonstrasse (xx1873), 26, Neuenburgerstrasse S. (**1874)(*1875)(*1876)(*1877)(***1877)(xx1877)(***1878)(**1879)(**1881), 31, Nostitzstrasse S.W. (**1883)(**1884), 41, Nostitzstrasse S.W. (y1885), 11, Hornstrasse S.W. (xx1890), 42, Solmestrasse S.W. (*1893), Berlin

 

LASSE Marie Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1912-25

'Piano- u. Harmonium-Handlung' (x1912)(x1925)

5, Bülowstrasse W. (x1912)(x1913)(**1914)(**1916)(x1925), Berlin
LASSE Marie Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1916-24 60, Barbarossastrasse W. (**1916)(**1924), Berlin
LASSE R. 'Instrumentenmacher' ca. 1870 2, Verlängerte Wasserthorstrasse (x1870), Berlin
LASSOW
 | LAFFOW ?
In Leipziger Zeitung, 04/11/1830, p. 3066 there is a mention in an announcement of a certain Carl Ernst Heinrich, Auctioner, about the sale of a collection of pianos made by Pianomakers in Dresden,  including LASSOW. 'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1830-71 15, Waisenhausstrasse (*1856), 51, Pirnaschestrasse (x1861), 13, Neuegasse (*1868)(**1871), Dresden
LAUBER C.  

'Instrumentenmacher' ca. 1820

 

22, Kalserstrasse (**1820), Berlin
LAUDER Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1836 43, Dresdenerstrasse (**1836), Berlin
LAUFFER Otto 'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1912

'Piano-Fabrik' - 'Piano- u. Harmonium-Handlung' (x1912)

229, Schwedter Strasse (x1912), Berlin
LAUKHUFF August  

'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1882

Bronze Medal Amsterdam, 1882

 

Weikersheim
LAURINAT & Co

Advertisement in Export-Hand-Adressbuch von Deutschland, 1894-95, p. 167

 

BERLIN - "2239. Laurinat & Co., Berlin S., Wasserthorstr. 9. Fernspr.-Amt IV, 1096. Telegr.- Adr.: „Laurinat, Berlin, Wasserthorstr.“ Pianoforte - Fabrikation. Zweig - Geschäfte: London W. und Essen a. Ruhr. - Pianinos." Offizieller Haupt-Katalog der Berliner Gewerbe-Ausstellung 1896, p. 124 (digital.zlb.de)

BERLIN - "Grossartige Luxus-Pianinos finden sich bei [...] und auch Laurinat (zum Theil recht merkwürdig)." Officielle Ausstellungs-Nachrichten, 1896, p. 11 (digital.zlb.de)

 

 

'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1883-1926 [since 1876 (x1925) or since 1879 (xx1890)(x1906)]

1890-1906 - Owner : Carl LAURINAT (xx1890)(x1906)

'Piano-Fabrik' (x1925)

ADVERT

  Welt-Adressbuch der gesamten Musikinstrumenten-Industrie, 1925, p. 63 (digital.sim.spk-berlin.de)

 Exhibitors list Berlin, 1896

 

 

15, Oranienstrasse S. (**1883), 95, Adalbertstrasse S.O. (**1884)(y1885)(*1893), 9, Wassertherstrasse S. (*1889)(xx1890)(*1896)(*1897)(*1899)(x1899)(**1901), 20, Zeughofstrasse S.O. (x1906)(*1909), 118, Reinickendorfer Strasse N. (**1924)(x1925)(**1926), Berlin

BRANCH : 40, Brüderstrasse (by Emil KRISCHKE)(x1906), Dortmund

LAUSSMANN H.  

BIO

"Diederichs & Laussmann, Pianoforte-Mechanik Fabrik, Alte Jacobstr. 1a. Gründer (1869) und Inhaber: H. Laussmann." Handbuch der Leistungsfähigkeit der gesammten Industrie Deutschlands, Œsterreichs Elsass-Lothringens und der Schweiz, Leipzig, 1873, p. 385 (opacplus.bsb-muenchen.de)

 
'Pianoforte-mechanic-maker' since 1869

DIEDERICHS & LAUSSMANN (**1873)

1a, Alte Jacobstrasse (**1873), Berlin
LAUTENHAMMER Martin  

Square pianoforte ca. 1810, Deutsches Museum, München, Germany

 

'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1810-42

2, Elisenstrasse (**1842), München (Munich)
LAUTERBACH Carl A.  

Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1912-25 [since 1908 (x1912)]

1912 - Manager : Otto REUTERS (x1912)

 'Piano- und Harmonium-Handlung' (x1912)(x1925)

 

4-6, Reichstrasse (x1912), 7, Laden, Specks Hof (x1912), 26, Grimmaische Strasse (x1925), Leipzig
LAVERRENZ C.
| LAVERENZ
'Kammer-Musiker, Inhaber eines Pianogeschäfts' ca. 1870-78 32, Bernburgerstrasse (x1870)(*1874)(*1875)(*1876)(*1877)(xx1877)(***1878), Berlin
LAWAETZ Johann C. Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1906-12 [since 1901 (x1906)(x1912)]

'Kirchenorgelbauer u. Händler mit Musikal., Pianos, Harmoniums u. Musikinstr.' (x1912)

35, Perlstrasse (x1906), 37, Perlstrasse (x1912), Sonderburg
LAWAZECK Caspar  

Patent of 1803 : "Um den von Herrn Buschenborf im vorstehenden aus einander gesehten Mangeln der tafelförmigen Fortepianos abzuhelfen, hat ein sinnreicher Künstler, Herr Caspar Lawazeck in Carlsbad, eine mit vielem Beyfall aufgenommene Verbesserung angegeben. Der Resonanz seiner klavierförmigen Instrumente geht, mit Ausnahme der vordem Hälfte der Klaviatur, ganz über dieselben hinweg, die Saiten liegen in einer der gewöhnlichen gerade entgegengesetzten Ordnung, so daß die Baßsaiten hinten den Anfang und die kurzen Diskant-Saiten vorn zunächst an der Tastatur den Schluß machen; Dieser Anordnung nach bcsindet sich auch gleich dorn über der Klaviatur der Wirbelstock, wie! an den Flügel-Fortepianos, so daß dadurch det Mechanismus des Hammerwerks und der Saiten - Abdampfung dem der Flügel-Fortepianos völlig gleich ist. Diese Einrichtung, obgleich noch wenig gebräuchlich ist gewiß unter den jetzt bekannten Arten die vorzüglichste und dauerhafteste.
Herr Lawazeck besuchte die Leipziger Michaelis-Messe 1803 zum ersten Male mit dieser Art von Instrumenten, und fand von Seiten der Kenner und Liebhaber allgemeinen Beysall. Seine Preise sind sehr billig. (Man kann sich mit Bestellungen entweder unmittelbar an den Künstler selbst oder an dessen Kommissionär, de, Hrn. Adv. Mann in Leipzig, im Schmidschen Hause am Markte Nr. 326, wenden, bey welchem letztern immer dergleichen Instrumente vorräthig sind.)" Oekonomische encyklopädie, 1810, p. 19-20

 

'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1803

See also BUSCHENDORF

Carlsbad
LEBENS F. Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1925 [since 1882 (x1925)]

'Metallblasinstr.-Macher, Piano- u. Musikinstr.-Handlung' (x1925)

72, Wilstorfer Strasse (x1925), Harburg
LEBRECHT F.

Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1906-25 [since 1899 (x1925)]

Bremen [since 1899 (x1925)]

1925 - Owners : F. LEBRECHT & Dr. F. LEBRECHT (x1925), 'Piano- u. Harm.-Handlung'

Uelzen [since 1906 (x1912)]

'Piano-, Harmonium- u. Streichinstr.-Handlung' (x1912) in Uelzen

 

96, Lahnstrasse (x1925), Bremen

Seminarstrasse (x1906), Bedekesa by Lehe (Hannover)

42, Gartenstrasse (x1912), Uelzen (Hannover)

 

LECHLEITER L.

SEE ALSO ...

NAGEL in Heilbronn

 

'Pianoforte-Fabrikant' since 1871

Successor of KULMBACH since 1871-72

BERDUX & LECHLEITER (1871), see also BERDUX & LECHLEITER

UEBEL & LECHLEITER (1872), see also UEBEL

 

 

Hamburg

Heibronn

 

 

LECLERC

 

Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1844-60  

28, Steingrasse (*1844)(*1845), 18, Weinmeisterstrasse (**1848)(**1849), 6; Grenablerstrasse (**1850), 17, Mulackégasse (**1851)(**1852), 49, Brunnenstrasse N. (**1855), 23, Grenadierstrasse (**1859)(**1860), Berlin

 

 

LEE Johann Christoph

 

Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1848-59 66, Jeruzalemerstrasse (**1848)(**1849), 47, Köpuickerstrasse (**1859), Berlin
 

LEEMANN

 

Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1845-60  

66, Jeruzalemerstrasse (*1845)(**1848)(**1849)(**1850)(**1851)(**1852)(**1855), 47, Köpuickerstrasse (*1857)(*1858)(**1859), 5, Prinzenstrasse S. (**1860), Berlin

 

LEGEL Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1873 18, Skalitzerrstrasse (xx1873), Berlin
LEHBACH Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 18?? ???
LEHMAN, SCHLEITER & Co 'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1896-97 57a, Wienerstrasse S.O. (*1896)(*1897), Berlin
LEHMANN Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1858 42, Invalidenstrasse (*1858), 6, Waüstrasse (**1859), Berlin
LEHMANN Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1860 58, Schützenstrasse (**1860), Berlin
LEHMANN Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1860 26, Prinzenstrasse S. (**1860), Berlin
LEHMANN Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1877 8, Bergmannstrasse (*1876)(xx1877), Berlin
LEHMANN Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1886 31, Hollmannstrasse (**1886), Berlin
LEHMANN 'Instrumentenmacher' ca. 1809 121, P.V. Ram. Gasse (***1809), Dresden
LEHMANN A. Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1873 91, Ritterstrasse (xx1873), Berlin
 

LEHMANN A. C.

 

'Pianoforte-Fabrik' ca. 1878-90 67, Alterwall (xxx1878)(xx1890), Hamburg
LEHMANN Adolf & Co

Advertisement in Offizieller Haupt-Katalog der Berliner Gewerbe-Ausstellung 1896, p. 72 (digital.zlb.de)

Advertisement in Welt-Adressbuch der gesamten Musikinstrumenten-Industrie, 1912, p. 20 (digital.sim.spk-berlin.de)

 

INFO EXTRA

LEHMANN Adolf on the site of Dieter-Gocht.de

  

 

 

'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1896-1933 [since 1890 (x1906)(x1912)(x1925)]

1901 - '1600 Pianofortes each year' (**1901)

1906 - 2000 Pianos (x1906)

1906-12 - Owner : Eduard BROCKS (x1906)(x1912)

'Hoflieferant' - 'Piano- u. Harmonium-Handlung' - 'Hof-Pianoforte-Fabrik' - 'Billige Pianos und Flügel. Jahresproduktion ca. 3000 Pianos.' (x1912)

1912 - 3000 Pianos (x1912)

1913-21 - '250 workman' in 1913-19; (x1913)(**1916)(**1919)

'Furstl. Lippische, Herzogl. Anhaltische u. Kaiserl. Pers. Hofl.' (**1916)(**1919)(**1921)

1925 - Owners : Eduard BROCKS & Kurt GÜNTHER (x1925), 'Piano-Fabrik' & 'Piano- u. Harmonium-Handlung'

BERLIN - "2240. Adolf Lehmann, Berlin 0., Königsbergerstr. 3. Fernspr. - Amt VII, 3355. Pianoforte-Fabrik. Export: England, Afrika. Niederlage: Frankfurt a. Oder. Spezialität: Pianos, System Steinway. Pianos. (s. Inserat S. 72)" Offizieller Haupt-Katalog der Berliner Gewerbe-Ausstellung 1896, p. 124 (digital.zlb.de)

 Exhibitors list Berlin, 1896

 

3, Konigbergstrasse O. (xx1896)(*1897)(*1899)(x1899)(**1901), 3-4, Königsbergerstrasse O. (**1901)(x1906)(*1909), Showroom : 115-116, Leipzigerstrasse W. (x1906)(**1916), Factory : 49, Möllendorffstrasse, Lichtenberg (x1912)(x1913)(**1914)(**1916)(**1919)(**1921)(**1924)(x1925)(**1926)(*1929), Shop : 115-116, Leipziger Strasse W. (x1906)(x1912)(x1913)(**1914)(**1919)(**1921), 106, [Grosse] Frankfurter Strasse, Lichtenberg (x1912)(x1913)(**1914)(**1916)(**1919)(**1921), 115-116, Leipziger Strasse W. (x1925), 69, Berliner Strasse, Pankow (**1930)(**1933), Berlin
LEHMANN Agnes Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1912

'Klavierlehrerin, handelt nebenbei mit Pianos' (x1912)

35, Lindenstrasse (x1912), Potsdam
LEHMANN Arthur  

'Pianoforte-Fabrikant' 1898-1929 [since 1898 (x1906)(x1912)(x1925)]

Barmen

'Piano-Fabrik u. -Handlung' (x1912)(x1925) ------- 'Komm.-Ges.' (x1925)

Köln

'Piano-Handlng' (x1912) in Köln

1912 - Owner : Frl. Lucie LEHMANN (x1912), in Köln

End : ca. 1931

 

 

MAIN FIRM : Showroom : 6, Haspeler Strasse (**1905)(x1906)(*1909)(x1912)(x1925)(*1929), Unter Barmen (x1912), Factory : 6, Bendahler Strasse (x1912), Barmen

BRANCH : 23, Hohenstaufenring (x1912), Köln (x1912)

 

 

LEHMANN August

Advertisement in Quellen-Nachweisung über Bezug und Absatz der Handelsartikel mit ..., Volume 1, 1855, p. 82

 

 

"Das Pianoforte-Magazin von August Lehmann, Töpferg. 8 Dresden, Töpferg. 8 emfiehlt seine renommirten Pianoforte in Flügel- und Tafelform nach den neuesten und besten Constructionen, im modernsten Leußern und von vorzüglicher Gåte. Besonders macht dasselbe auf sehr schöne und beliebte Flügel, welche sowohl ihres Tones, als auch der außern modernen Bauart und vielfach gesuchter Große wegen bei den annehmbarsten Preisen der Empfehlung vollkommen entsprechen, aufmerksam. Die billigsten Preise werden gestellt und jebe Garantie gegeben." Dresdner Journal. Herold für sächsische und deutsche Interessen ..., Volume 11, 06/1857, p. 674

 

'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1855-61


(Continuation)

"Die Pianoforte-Fabrik von August Lehmann, Töpfergasse 8, Dresden, Töpfergasse 8, empfiehlt Flügel und tafelförmige Pianoforte nach neuester und bester Construction und im modernsten Aeussern. Die billigsten Preise werden gestellt und jede Garantie gegeben." Dresdner Journal. Herold für sächsische und deutsche Interessen ..., 19/08/1858, p. 916

8, Töpfergasse (y1855)(y1857)(**1858)(x1861), Dresden
LEHMANN Carl Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1925 [since 1895 (x1925)]

'Piano-, Harmonium- u. Streichinstr.-Handlung' (x1925)

23, Luitpoldstrasse (x1925), Kaiserlautern
LEHMANN C. F. 'Clavierstimmer und Instrumentenmacher' ca. 1870 65, Invalidenstrasse (x1870), Berlin
LEHMANN C. J.  

"Wiener Fortepianos in Flügel- Clavier- und aufrechtstehende Form von dem besten Meistern sind wiede um angekommen und zum Theil ansschlietzlich zu haben im Wiener Fortepiano magazin bey C. J. Lehmann, vor dem Petersthore an der Esplanade in eigenem Hause." Leipziger Zeitung, 05/10/1815, p. 2371

 
Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1815 vor dem Petersthore an der Esplanade in eigenem Hause (xx1815), Leipzig
LEHMANN F. K. 'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1890 125, Topfmarkt (xx1890), Lübbenau
LEHMANN Friedrich Wilhelm  

"Musikalische Instrumente. Wir haben sehr ansehnliche Instrumenten-Handlungen, in welchen man nicht allein einheimische, sondern auch außerhalb Landes verfertigte Instrumente immer vorräthig findet, eben so auch sehr geschickte Instrumentenmacher, deren Arbeiten sich mit denen der berühmten auswärtigen Meister gewiß messen können. Jahr 1802 zahlte man 49 Instrumentenmacher mit 6 Gesellen. Wer irgend ein Instrument nöthig hat, kann sich an einen der folgenden wenden: [...] Friedr. Wilh. Lehmann, Rosenthalerstraße No. 5. handelt mit Fortepianos." Lexicon von Berlin und der umliegenden Gegend ..., 1806, p. 405

 
Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1806-35

'Fortepianostimmer' (xx1835)

5, Rosenthalerstrasse (**1806), 3, Rosenthalerstrasse (xx1835), Berlin
LEHMANN Gotthelf David
| Daniel

(1764 - ?)

 

BIO

"Lehmann, (Gotthelf David) Instrumentmacher, geb. zu Serkewitz bey Dresden im JahDa er dazu grosse Lust bezeigte, so brachte ihn sein Vater zu dem verstorbenen Instrumentmacher Wagner, auf 6 Jahre in die Lehre. Unter so einem vortreflichen Lehrmeister konnte es nicht fehlen, dass er sich Kenntnisse sammlete und Fertigkeiten zu erlangen suchte. Im Jahre 1790 etablirte er sich selbst; er baut Klaviere und Fortepiano's, so wohl in Flügel- als Klavierform mit 4 bis 6 Zügen, worunter die Harmonika befindlich ist. Der Preis seiner Fortepiano's ist von 100 – 150 Rthlr. der Klaviere von 26 – 30, je nachdem man äussere Schonheit, mit innerm Werthe verbunden, sucht. Bis jetzt arbeitet er erst am 50sten Instrumente, Klaviere mit einbegriffen." Neuestes gelehrtes Dresden: oder Nachrichten von jetzt lebenden Dresdner, 1796, p. 86

"GHELF DAVID LEHMANN, Tasteninstrumentmacher, zu Serkowitz bey Dresden 1764 geb. Er ist ein guter Schüler des berühmten WAGNER's, und baut seit 1790 Claviere und Fortepianos, den Wienerischen gleich, in Flügel-und Clavierform, mit 4 bis 6 Zügen, worunter die Harmonica befindlich ist, wie auch verschiedne Arten Harfen. Dr. pol. Anz. 1798. St. 29. 1807." Dresdens theils neuerlich verstorbene theils jetzt lebende Schriftsteller, 1809, p. 432

 

 

 

'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1790-96

BIO
(continuation)

"Lehmann (Gothilff-David), facteur de pianos à Dresde, naquit en 1764, à Serkewitz, près de cette ville. Son père le plaça fort jeune chez Wagner, pour apprendre les principes de la bonne facture des instruments, pendant le terme de six ans. Au bout de ce temps Lehmann s'établit lui-même à Dresde, et y fabriqua des clavicordes, des clavecins, des pianos et des harmonicas." Biographie universelle des musiciens et bibliographie générale de ..., 1863, p. 257

"Lehmann, Gotthelf David (oder Daniel), hervorragender deutscher Clavierbauer, geboren 1764 zu Serkewitz bei Dresden, wurde, da er von Jugend auf grosse Lust zu mechanischen Arbeiten zeigte, von seinem Vater bei dem berühmten Instrumentenmacher Wagner auf sechs Jahre in die Lehre gegeben. Im J. 1790 errichtete er seine eigene Werkstätte in Dresden und baute seitdem Ciaviere und Fortepianos mit vier bis sechs Zügen, erstere für 26 bis 30, letztere für 100 bis 150 Thlr. Im J. 1796 bereits konnte er das 50. von ihm selbst gearbeitete Instrument aufstellen." Musikalisches Conversations-Lexikon: Eine Encyklopädie der ..., 1876, p. 284

 

Serkowitz by Dresden
LEHMANN Hugo  

BIO

"Hugo Lehmann, Pianofortefabrik. Vom Inhaber Hugo Lehmann 1873 gegründet." Handbuch der Leistungsfähigkeit der gesammten Industrie Deutschlands, Œsterreichs Elsass-Lothringens und der Schweiz, 1874, p. 17

 
'Pianoforte-Fabrikant' since 1873 Plagwitz
 

LEHMANN J. C.

 

'Pianoforte-Fabrik' ca. 1867; (x1867) Hamburg
LEHMANN Karl junior Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1906-12 [since 1897 (x1912)]

''Piano-, Harmonium- u. Streichinstr.-Handlung' (x1912)

32, Moltkestrasse (x1906)(x1912), Kaiserslautern
LEHMANN Max & Co Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1920-30 Berlin
LEHMANN O.  

Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1925 [since 1919 (x1925)]

Regensburg

1925 - Owner : Otto LEHMANN (x1925), 'Piano-, Harmonium- u. Sprechm.-Handlung' (x1925)

Straubing

1925 - Manager : Josef GSTETTENBAUER (x1925), 'Piano- u. Harmonium-Handlung' (x1925)

 

 

MAIN FIRM : 21, Hemauerstrasse (x1925), Regensburg

BRANCH :  58, Unterm Rain (x1925), Straubing

 

LEHMANN Paul 'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1925

'Piano-Fabrik' (x1925)

30-31, Skalitzer Strasse S.O. (x1925), Berlin
LEHMANN Paul  

Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1912 [since 1900 (x1912)]

Successor of Albert WOHLENBERG (x1912), 'Akkordeon-Macher u. Händler mit Musikal., Pianos, Musikinstr. u. Musikw., auch Reparateur'

 

4, Dangerhäuserstrasse (x1912), Eisleben
LEHMANN R. 'Clavierstimmer' ca. 1870 50, Sebastianstrasse (x1870), Berlin
LEHMANN W. 'Instrumentenmacher' ca. 1870-73 23, Anklamerstrasse (x1870), 14, Friedrichstrasse (xx1873), Berlin
LEHMANN W. Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1933 198, Oranienstrasse S. (**1933), Berlin
LEHNER Gustav Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 19?? ???
LEHNHARDT Richard  

 

 

'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1899-1912 [since 1873 (x1906)(x1912)]

LEHNHARDT R[ichard) & Co (x1899)(x1906)(*1909)(x1912)

In 1899 manager of the UNION-PIANOFABRIK (x1899)

Owner : Richard LEHNHARDT (x1906)(x1912)

 'Piano- u. Harmonium-Handlung' (x1912)

R. LEHNHARDT, Nachfg. P. ROSTIN (??)

 

14, Prinz Handjerystrasse Rixdorf (x1899)(x1906)(*1909), 37-38, Hermannstrasse, Rixdorf (x1912), Berlin
LEIB Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1835 33, Unter den Linden (xx1835), Berlin
LEIBRAND Joh. Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1925 [since 1918 (x1925)]

'Piano- u. Harm.-Handlung, sowie -Rep.' (x1925)

189, Hamburger Strasse (x1925), Bremen
LEICHEL 'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1893 33, Bilkerstrasse (*1893), Düsseldorf
LEICHT Ernst Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1925

'Piano-, Harm.- u. Musikinstr.-Handlung' (x1925)

4, Elsterstrasse (x1925), Oelsnitz
LEIDENFROST J. H. Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1878-97

'Pianohandlung' (xx1890)

5, Wohlers Allee (xxx1878), 40, Oelkers Allee (xx1890), 2, Reichenstrasse (*1896)(*1897), Altona
LEIDERITZ Franz  

Grand pianoforte ca. 1854-64, Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, Germany

'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1854-64 Leipzig
LEIDIG W. 'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1856; (**1856) Hamburg
LEIER K.  

Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1906 [since 1856 (x1906)]

A. GIRBIG's Nachf. (x1906)

Successor of GIRBIG A., 'Pianohandlung u. Reparatur-Werkstatt' (x1906)

 

11, Mittelstrasse (x1906), Görlitz
 

LEIPZIGER PIANOFORTE-FABRIK AG

 

 

Advertisement in Berliner Adreßbuch, 1924, p. 457 (digital.zlb.de)

 

 

'Pianoforte-Fabrik' ca. 1896-1937 [since 1904 (x1906)]

New-named pianoforte factory of ZIMMERMANN Gebrüder (°1884) of Leipzig

LEIPZIGER PIANOFABRIK, Gebr. ZIMMERMANN (x1906)(x1912)(**1924)(x1925)

'Zweigfabrik, Fabrikleiter : R. ZIMMERMANN' (x1906)

LEIPZIGER- und PHONOLA-FABRIKEN HUPFELD-Gebr. ZIMMERMANN AG Eilenburg (1926)(*1929)(**1932), Fusion with HUPFELD

Made pianofortes for :
RÖNISCH
GRUNERT
STECK

'Piano- u. Harmonium-Handlung' (x1925) in Berlin

1929 - Fire in the factory of Eilenburg

HUPFELD-Gebr. ZIMMERMANN-AG (*1935)

1946 - Ownership of the state

1967 - Part of UNION-PIANOFORTE-FABRIK

Silver Medal Amsterdam, 1882

 

 

 MAIN FIRM : 30b, Mockerstrasse (*1896)(*1897), Stötteritzer Strasse (x1906)(x1912), 13, Grimmaische Strasse, Hansa-Messpalast (x1912), Leipzig

 [since 1895 (x1906) or since 1884 (x1912)]

FACTORY : 18, Wilhelmstrasse (x1906), Eilenburg - [since 1904 (x1906) until 1931]; 1937-)

FACTORY : Mölkau (x1912)

FACTORY :  Seifhennersdorf (1911)

BRANCH : 27, Potsdamer Strasse W. (**1924)(x1925)(**1926)(**1930), Berlin

LEISNER Gustav Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1906 [since 1901 (x1906)]  

3, Bahnhofstrasse (x1906), Gottesberg

 

LEITER Karl H. Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1925

'Piano-Handlung' (x1925)

 

92, Kornstrasse (x1925), Goslar

 

 

LEITHOLD

 

'Pianoforte-maker' since 1818 Leipzig ?
LEITNER August Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1877-90  

43, Neckarstrasse (**1877), 49, Olgastrasse (xx1890), Stuttgart

 

 

LEITNER Ludwig
| LEITNAR

 

 

"Zu verkaufen : bei Klaviermacher Leitner, ein ganz neues vorzügliches Kulmbacher Klavier." Neustadter Wochenblatt, 24/06/1847, p. 4 (digipress.digitale-sammlungen.de)

"Anzeige & Empfehlung. Meine neue Piano's wie auch neuen Physharmonika's in Nuss- und Palisanderholz, erstere mit 7 Octaven, letztere von 3 bis 6 Octaven Ton Umfang, von den H-H. Dörner und Thrayser in Stuttgart, erlaube ich mir hiemit in empfehlende Erinnerung zu bringen. Da ich nur Instrumente aus anerkannt tüchtigen Fabriken beziehe, als gelernter Klaviermacher auch solche meinen verehrlichen Abnehmern selbst unterhalten kann, so bitte ich um recht zahlreichen Zuspruch. neustadt, den 5. Januar 1855. Leitner, Klaviermacher." Pfälzer Zeitung, 06/01/1855, p. 8 (digipress.digitale-sammlungen.de)

"Anzeige. Der Unterzeichnete wohnt in dem Hinterhause der Frau Wittwe Rosch am Rittergarten. - Auch sind daselbst zwei gebrauchte Tafelform-Claviere von 6 Octaven, besten Zustand, zu verkaufen. Leitner, Klaviermacher." Neustadter Zeitung, 19/07/1856, p. 4 (digipress.digitale-sammlungen.de)

"Anzeige und Empfehlung. Mene neuen Tafel-Piano in Nuss- und Palisanderholz, wie Physharmonikas in Commode-Form mit 5 Octaven, aus der anerkannt tüchtigen Fabrik der Herren Dörner und Trayser in Stuttgart, bringe ich hiermit in empfehlende Erinnerung. Auch steht ein gebrauchter Flügel und ein Tafel-Clavier, beide von 6 Octaven, billig bei mir zu verkaufen. Leitner, Klaviermacher in Neustadt." Neustadter Zeitung, 18/09/1855, p. 4 (digipress.digitale-sammlungen.de)

 

 

'Klaviermacher' ca. 1847-68; (x1865)

1853 - "Monat April 1853. Geborene. [...] Wilhelm Herrmann, Sohn von Ludwig Leitner, Klaviermacher, Bürger zu Endersbach im Königreich Würtemberg, und dessen Ehefrau Louise Friederike Klett." Neustadter Zeitung, 12/05/1853, p. 4 (digipress.digitale-sammlungen.de)

1868 - "Klaviermacher Leitnar befindet sich gegenwärtig hier. Gefällige Aufträge für Reparaturen oder Stimmen nimmt die Exped. d. Bl. entgegen." Plakat-Anzeiger, Kaiserslautern, 28/06/1868, p. 2 (digipress.digitale-sammlungen.de)


(continuation)

"Neue Tafel-Piano aus Stuttgart, wie gebrauchte Klaviere, sind immer zum Verkauf aufgestellt bei Leitner, Klaviermacher in Neustadt." Der Eilbote, 10/12/1859, p. 5 (digipress.digitale-sammlungen.de)

"Gefällige Aufträge für Stimmen oder Reparaturen an Piano's für Klaviermacher Leitner aus Neustadt, nimmt die Exp. ds. Bl. entgegen." Pfälzische Volkszeitung und Kaiserlauterer Wochenblatt, 30/08/1865, p. 2 (digipress.digitale-sammlungen.de)

"Anzeige. Der Unterzeichnete kommt nächster Tage nach Kaiserslautern um Klavier zu stimmen und Reparaturen vorzunehmen. Sein Logis ist im gasthaus zum "Karpfen" bei Hrn. Spatz. Leitner, Klaviermacher aus Neustadt. [...] Zu verkaufen mehrere gebrauchte Tafel-Klaviere, alte und neue Violinen, Guitarren etc., bei Leitner, Klaviermacher aus Neustadt a. h." Pfälzische Volkszeitung, 21/09/1866, p. 4 (digipress.digitale-sammlungen.de)

 

Hinterhause am Rittergarten (xxx1856), Neustadt
 

LEMBKE

 

'Pianoforte-maker' ca. 1773

1773 - "Lembke, Organist in Braunschw. macht gute Claviere." Tagebuch seiner Musikalischen Reisen Durch Böhmen, Sachsen ..., 1773, p. 13

Braunschweig
LEMBURG K. Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1925

'Piano- u. Harmonium-Handlung' (x1925)

109, Mittelweg (x1925), Hamburg
 

LEMCKE

 

Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1838-60

Succeeded by PAULUS (x1873)

4[?], Kleine Präsidentenstrasse (*1838), 11, Mühlendamm (*1842), 13, Adlerstrasse (**1848)(**1849)(**1850), 4, Adlerstrasse (**1851)(**1852)(**1855)(*1857)(*1858)(**1859)(**1860), Berlin
LEMCKE & Co Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1921 77-78, Dianastrasse (**1921), Berlin
 

LEMCKE & EHRENBERG

Advertisement in Illustrirte Zeitung ...: Wöchentliche Nachrichten über alle ..., 25/10/1879, p. 343

 

 

"Die Pianoforte-Fabrik Lemcke & Ehrenberg in Schkenditz bei Leipzig empfiehlt einem musikliebenden Publikum ihre in Europa und Amerika patentirten Instrumente. Ausgezeidneter Ton und solide Bauart, längste Garantie und billigste Preise. Besprechung des Patentes in seinen wesentlichen Theilen in Nr. 1869 (Jahrg. 1879) dieser Zeitung." Illustrirte Zeitung ...: Wöchentliche Nachrichten über alle ..., 25/10/1879, p. 343

 

'Pianoforte-Fabrik' ca. 1879 Schkenditz by Leipzig
LEMCKE Otto Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1924-26

'Piano-Gross-Handlung' (x1925)

15, Immanuelkirchstrasse N.O. (**1924)(x1925), 12, Seneselderstrasse N. (x1925)(**1926), Berlin
LEMKE Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1873 9, Katharinenstrasse (xx1873), Berlin
LEMKE 'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1896-97 9, Zimmestrasse S.W. (*1896)(*1897), Berlin
LEMM Joseph

 

DÜSSELDORF - "162. Joseph Lemm in Cöln, Pianoforte-Fabrikant. X. Ein Piano verticale, ein Schrank mit Modellen der in den Piano's verwendeten einzelnen Theile der Mechanik." Katalog der Provinzial-Gewerbe-Ausstellung für Rheinland und Westphalen in Düsseldorf, 1852, p. 27

  

'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1852-73; (x1867)(**1873)

Exhibitors list Düsseldorf, 1852

Köln (Cologne)
LEMME Carl Friedrich Wilhelm  


Signature of square pianoforte ca. 1787, (probably destroyed during World War II) Musikhistorisches Museum von Wilhelm Heyer, Cöln, Germany
Grand pianoforte ca. 1797, Metropolitan Museum of Art, New York, N.Y., U.S.

LEMME
on this site

ARTICLES

French text 1829

SEE ALSO ...

LEMME (°1790) in Paris, France & LEMME-PLEYEL (°1797)

 

 

'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1782-1815; (**1789)

1782 - "Lemme (Carl) Organist an der Catharinen. in und Magni-Kirche, und Instrumentmacher zu Braunschweig; geb. das. - Hat vor kurzem ein gedrucktes Verzeichniß der Sorten von Clavieren bekannt gemacht, die er zu verschiedenen Preißen verfertigt. Seine Instrumente gehören mit zu den besten, sowohl im Betracht der Arbeit als des Tons. Er macht auch Ovalrunde Claviere, die in der Form und innern Einrichtung, ganz von der gewöhnlichen Art abgehen, und einen ungemein schönen und starken Ton haben sollen. Der gewöhnliche Preis seiner Claviere ist nach den verschiedenen Sorten 3-10 auch 12 Louisd'or." Musikalischer Almanach für Deutschland auf das Jahr 1782, p. 198-199

1793 - "Carl Lemme, Organist und Instrumentmacher in Braunschweig, verfertigt verschiedene Sorten von Clavieren, Forte-Pianos in Clavierform, große Forte-Piano-Flügel und große Flügel oder Clavecins, und macht damit starke Versendungen in's Ausland. Unter andern ist der große Forte-Piano-Flügel, welchen er verfertigt, ein ganz vorzügliches Instrument, sowohl in ubricht des reizenden Tons, als auch der dabey angebrachten außerordentlichen Veränderungen, indem man bey dem leichtesten Touchement vom stärksten Forte bis zum schwächsten Piano jeden Augenblick abwechseln kann. Der Körper and Mahagoniholz sauber und modern, die Untertasten Elfenbein, die Obertasten schwarz Ebenholz, gehet von contra F bis zum dreigestrichenen F. Beschlag und Schloß von Meßing, mit Fußgestelle und Notenpult; kostet 32 Lonisd'or." Beschreibung der Stadt Braunschweig, Volume 2, 1791, p. 150-151 - Journal für Fabrik, Manufaktur und Handlung, Volume 5, 1793, p. 183

'Organist und Instrumentenmacher' (***1805)

'Organist und musikalischer Instrumentenmacher' (***1807)(***1808)(***1809)(***1810)(***1811)(***1812)(***1813)(***1814)(***1815)

1814 - "Karl Lemme zu Braunschweig, liefert, Klaviere, Fortepiano Flügel, u s. w., die den besten ausländischen Werken dieser Art nichts nachgehen." Johann Christian Schedels neues und vollständiges, allgemeines ..., 1814, p. 499

LEMME Witwe (***1818)(***1820)

 

2038, Bohlweg (***1805)(***1807)(***1808)(***1809)(***1810)(***1811)(***1812)(***1812)(***1813)(***1814)(***1815)(***1818), 1995, Bohlweg (***1820), Braunschweig (Brunswick)
LEMPER & DISMER  

Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1925 [since 1924 (x1925)]

1925 - Owners : Michael LEMPER & August DISMER (x1925), 'Musikal.-, Piano-, Harmonium- u. Musikinstr.-Handlung, sowie Reparatur-Werkstatt u. Konzertagentur' (x1925)

 

32, Hussenstrasse (x1925), Konstanz
LENDEL Franz Joseph
| LENDLE

(1804 - 1867)(⁸)

 

Square pianoforte ca. 1835-40, Collection Bernhard Wagenbreth, Germany

BIO

"Lendl (Lendel), war seiner Zeit der beste Stimmer in Dresden. Er baute auch stumme Claviaturen, die Henselt viel benutzte, sogar (wie Ernst Becker erzählte) im Bette und im Reisewagen." Robert Schumanns Briefe, 1904, p. 556

"Bei Adler & Dietze in Dresden erschien und ist durch alle Buch- und Musikhandlungen zu haben: Das Pianoforte. Ein Rathgeber für den Laien bei dessen Kauf und Besitz, Von J. Lendel, Instrumentmacher in Dresden.
2  ½ Bog. 8. broch. 7 ½ Ngr. [Es gibt dieses Schriftschen dem Laien die nöthige Belehrung über Bau, die innere Einrichtung, Stimmung u. f. w. des Pianoforte's, sowie Hinweisung auf Das, was bei'm Kauf und Besitz eines Instrumentes beachtet werden muss, um vor Tauschung und Nachtheil bewahrt zu bleiben.]" Signale für die musikalische Welt, 09/1858, p. 365 - and - Frankischer Kurier, 06/10/1857, p. 4 (digipress.digitale-sammlungen.de)

 

 

'Instrumentmacher' ca. 1830-39, (xx1834)(x1835)(xx1836)(xx1837)(xx1838)(xx1839)

then pianoforte tuner (xx1840)(xx1841)(xx1842)(xx1843)(xx1844)(xx1845)(xx1846)(xx1847)(xx1848)(xx1849)(*1868)

and 'Pianofortemagazin' (xx1849)(xx1851)(xx1852)(xx1853),

Inhaber & 'Pianofortemagazin' (xx1851)(xx1852)(xx1853)(xx1854)(xx1855)(xx1856)(xx1857)(xx1858)(xx1859)(xx1860)(xx1861)(xx1862)(xx1863)(xx1864)(xx1865)(xx1866)(xx1867)

then again [Musik.] Instrumentenmacher (xx1850)(xx1851)(xx1852)(xx1853)(xx1854)(xx1855)(xx1856)(xx1857)(xx1858)(xx1859)(xx1860)(xx1861)(xx1862)(xx1863)(xx1864)(xx1865)(xx1866)(xx1867)

Born in Vienna, Austria in 1804, settled from 1813 in Dresden. He became 'Bürger' since 1839 and died the 27 february 1867 in this city. (⁸)

On his nameplate he mentions "Lendel aus Wien in Dresden". His pianos have the Viennese mechanics.

1830 - The first mention of a Lendel  pianoforte you can find in an announcement in Leipziger Zeitung, 04/11/1830, p. 3066 where a certain Carl Ernst Heinrich, Auctioneer, announced a sale of a collection of pianos made by pianoforte-makers of Dresden, including LENDEL. Also listed in Allgemeine musikalische Zeitung, 04/02/1835, p. 73

"Für damalige Zeiten aber verdiente mein Vater ohne übertriebenes Stundengeben dennoch ziemlich viel, zumal er auch in Dresden noch einen Klavierverkauf mit dem Klavierstimmer Lendel führte." Aus dem Kreise Wieck-Schumann, 1914, p. 233

1840 - "In Dresden betrieb Wieck mit dem Klavierstimmer Lendel nur noch einen Klavierverkauf und keinen Klavierbau mehr. „Wir waren 1840 von Leipzig nach Dresden wegen der schönen Lage der Stadt gezogen…" wieck-geburtshaus.de

BOOK

'Das Pianoforte. Ein Rathgeber Für Den Laien Bei Dessen Kauf Und Besitz.' or, 'The pianoforte. An adviser for the layman on its purchase and ownership Dresden', 1857, by Joseph Lendel

 

690, Pirnaische Gasse (xx1834), 103c, Ust. Marktgasse (x1835)(xx1836), 556, Am See (xx1837)(xx1838)(xx1839), 22, Webergasse (xx1840)(xx1841), 12, Grosse Schietzgasse (xx1842)(xx1843)(xx1844)(xx1845)(xx1846)(xx1847)(xx1848)(xx1849)(xx1850)(xx1851)(xx1852)(xx1853)(x1861)(xx1862)(xx1863)(xx1864)(xx1865)(xx1866)(xx1867)(*1868), Dresden
LENK  

Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1890-1912 [since 1875 (x1912)]

LENK E. & Sohn, Ww. (xx1890), 'Pianohandlung'

LENK A[lbin] (*1896)(*1897)(x1912)

'Piano- u. Harmonium-Handlung' - 'Auch Drehorgelbauer u. Händler mit Orchestrions' (x1912)

 

177, Schönhauser Allee N. (xx1890), 9, Greifwalderstrasse N.O. (*1896)(*1897), 160, Frankfurter Allee O. (x1912), Berlin
LENK & Co  

Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1925 [since 1924 (x1925)]

1925 - Owner : Erich Walter LENK (x1925), 'Ein-und Verkauf von Pianos, Musikinstr., Sprechm., Saiten u. Bestandteilen' (x1925)

 

50, Trockentalstrasse (x1925), Plauen
LENK C. Oswald  

'Harmonika-Macher' and/or pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1906-25 [since 1863 (x1906)(x1912)(x1925)]

'Konzertine- und Bandoneon-Macher, sowie Musikal.-, Piano-, Harmonium-, Musikinstr.- u. Musikw.-Händler u. -Reparateur' (x1912) ------- 'Musikal.-, Piano-, Harmonium-, Musikinstr.- u. Musikw.-Händler u. -Reparateur' (x1925)

 

11, Wilhelmstrasse (x1906)(x1912)(x1925), Zwickau
LENK Wilhelm Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1878 12, Götheplatz (**1878), Frankfurt am Main
LENKER Christoph Michael  

1847 - "Auch an dem alten Flügel wurden mande Veränderungen und Verbesserungen vorgenommen: die son genannten Orgelbauer Wagner in Schmiedefeld fügten ihren Flügeln 1764 ein Flötenregister und einen Pianozug bei; Michelmaier in Mainz baute zwischen 1770-1780. sogar einen Flügel mit drei Claviaturen und 250 fog. Veränderungen, anderer Combinationen nicht zu gedenken. Indessen vers mochten alle diese und solche Versuche doch nicht, das Instrument vor seinem Untergange zu retten, und dem Fortes piano ward um so gewisser der Sieg, als durch manche Verbesserungen auch ihm eine höhere Vollkommenheit und künstlerische Befriedigung zu Theil werden sollte, und als denkende Instrumentenmacher es versuchten, auch Instrumente seiner Art in Flügelform zu bauen und dadurch dem Tone eine ungleich größere, markigere Kraft noch zu geben. Schon 1765 nämlich fügte Lenker in Rudolstadt dem Fortepiano auch die Dämpfer zu, und 1774 bereits fertigte Gottlob Wagner in Dresden Instrumente mit mehreren Verändes rungen. Uebrigens erstredte der Umfang sich immer noch kaum weiter als über fünf Octaven und in solchem mußten denn auch die Compositionen sich halten." Die schöne Kunst der Töne oder heutige Musikkunst: zur Orientirung ..., 1847, p. 416

 

 

'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1765-90

BIO

"Lenker, Christoph Michael, deutscher Clavierbauer, der um 1765 zu Eudolstadt lebte und den Ruhm hatte, dass seine Instrumente den Silbermann'schen gleich geachtet wurden. Er war auch der erste, welcher die von Silbermann erfundenen Flügel-Fortepianos nacharbeitete und verbessern half. Im J. 1790 war L. nicht mehr am Leben." Musikalisches Conversations-Lexikon: Eine Encyklopädie der ..., 1876, p. 297

 

Rudolstadt
 

LENZ Alwin

 

 

Berliner Adreßbuch Ausgabe, 1930, p. 584 (digital.zlb.de)

 

 

BERLIN - "A. Lenz, Pianoforte-Fabrik, Brandenburgstr. 57. [1333] Kreuzsaitige Pianinos, Eichenholz in Renaissance-Styl u. Ebenholz imit." Officieller Katalog zur Berliner Gewerbe-Ausstellung im Jahre 1879, p. 1314-1320 (digishelf.de)

MELBOURNE - "355 Lenz, A., Berlin - Upright concert piano, with full iron frame." Official Record of the Centennial International Exhibition Melbourne: 1888-1889, p. 412 - and -  The Official Catalogue of the Exhibits: With Introductory ..., 1888, p. 125

BERLIN - "2242. A. Lenz, Berlin SO., Manteuffelstr. 10. Fernspr.-Amt VII, 1246. Pianofabrik. Gegründet 1876. Export. Pianinos." Offizieller Haupt-Katalog der Berliner Gewerbe-Ausstellung 1896, p. 124 (digital.zlb.de)

 

 

'Flügel- u. Pianoforte-Fabrik' ca. 1877-1933 [since 1876 (x1906)(x1912)(x1925)]

'Spez. : Kreuzsaitige Pianinos für Export' (y1885) ------- 'Piano- u. Harmonium-Handlung' (x1925) & 'Flügel- u. Pianoforte-Fabrik' (x1925)(**1930)

LENZ Albin (x1912), 'Piano-Fabrik' - 'Spez.: Kleine Flügel, 1,42 m lang'

1925 - Owners : Alwin & Edgar LENZ (x1925), 'Piano-Fabrik'

 

ADVERT

Zeitschrift für Instrumentenbau, 15/06/1927, Volume 47, p. 803 (daten.digitale-sammlungen.de)

Exhibitors list Berlin, 1879 | Exhibitors list Melbourne, 1888 | Exhibitors list Berlin, 1896

 

116, Lindenstrasse S.W. (*1877), 57, Brandenburgstrasse (***1878)(**1879)(***1879)(**1880), 9, Prinzenstrasse S. (**1881)(**1883)(**1884), 10, Manteuffelstrasse S.O. (*1889)(xx1890)(*1896)(*1897), 118, Ritterstrasse S. (*1899)(x1899), 36, Dieffenbachstrasse S. (**1901)(x1906), 52, Köllnisches Ufer S.O. (x1912)(x1913)(**1914)(**1916)(**1919)(**1921)(**1924)(x1925)(**1926)(**1930)(**1933), Berlin
LENZEN Ewald Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1925; (x1925)

'Piano- u. Musikw.-Handlung' (x1925)

Ohligs
LENZEN Heinrich 'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1890; (xx1890) Osterath (Reg.-Bez. Düsseldorf)
LENZNER Richard Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1912-35

'Klavierstimmer u. Instrumentbauer' (y1912) ------- 'Piano-Handlung' (x1929), ------- 'Pianofortehandlung' (***1935)

32, Langenstrasse (1912), 13, Mittelstrasse (x1929), Görlitz
LEO Johann Christoph  

BIO

"Leo, Johann Christoph, berühmter Orgel- und Clavierbauer, welcher in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts zu Augsburg lebte, begründete um 1685 sein Ansehen durch zahlreiche schöne Kircheninstrumente, Ciavichorde, Claviere und Spinette, die aus seiner Hand hervorgingen. — Sein Sohn, gleichfalls Johann Christoph L. geheissen, geboren zu Augsburg, hatte den Titel kurfürstl. mainz'scher und markgräfl. anspach'scher Hoforgelbauer und führte die Aufsicht über alle im Anspach'schen befindlichen Orgeln. Schon in seiner Jugend richtete er mehrere bedeutende Werke in Kirchen der Gegend von Mainz, Bamberg, Anspach, sowie in der Schweiz auf. Das dadurch bedingte Reiseleben gab er endlich auf, blieb seitdem in Augsburg und baute 1721 die neue Orgel in der Ulrichskirche daselbst. Wie seine Orgeln waren auch seine Ciaviere, Pantaleons, Glockenspiele u. s. w. berühmt. Er starb um 1736 zu Augsburg." Musikalisches Conversations-Lexikon: Eine Encyklopädie der ..., 1876, p. 299

 

'Orgel- und Clavierbauer' ca. 1685-1736 Augsburg
LEONHARDT
| LOONHARDT
 

'Instrumentenmacher' ca. 1870-1912 [since 1861 (x1912)]

LEONHARDT Ed. (x1870)

LEONHARDT Arthur (1899 ?)

LEONHARDT Max (x1912), 'Piano- u. Harmonium-Handlung'  - 'Auch Klaviaturfabrik'

 

2a, Louisen Ufer (x1870)(xx1873), 10, Lützowtrasse W. (*1899), 25, Mauerstrasse (x1899), 112, Knesebeckstrasse, Rixdorf (x1912), Berlin
LEONHARDT Edwin Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1925

'Piano-Handlung' (x1925)

1, Karlstrasse (x1925), Leipzig
LEONHARDT Ernst Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1925 [since 1906 (x1925)]

'Herstellung von Metallblasinstr. u. Handlung mit Pianos, Musikinstr. u. Musikwerken' (x1925)

Nr. 12 U.4 (x1925), Mannheim
LÉPA Paul 'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1925

'Pianobauer' (x1925)

112, Adolfstrasse (x1925), Altona
LEPTHIEN A. Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1932 5, Hildastrasse (1951-57), Freiburg
LERCH Carl junior Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1906-12 [since 1865 (x1906)(x1912)]

'Piano- u. Musikinstr.-Handlung' (x1912)

19, Herrenstrasse (x1906)(x1912), Graudenz
LERPÉE Carl F.

 

Upright pianoforte n° 4893 ca. 1880-90,  Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig, Germany

 

 

Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1890-1912 [since 1878 (xx1890)(x1912)(x1925)]

'Piano- und Harmonium-Handlung' (x1890)

1906-25 - Owner : Max LERPÉE (x1906)(x1912)(x1925)

'Piano- und Harmonium-Handlung' - 'Auch Stimmer u. Reparateur' (x1906)(x1912)(x1925)

 

18, Universitätsstrasse (xx1890)(*1893)(*1895)(*1896)(*1897), 8, Konigsplatz (*1903)(*1905)(*1906)(x1906)(*1907), 14, Härtelstrasse (x1912)(x1925), Leipzig
LERPEN C. Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1928 11, Härtelstrasse (x1928), Leipzig
LESZINSKY Otto 'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1874-90 102, Linienstrasse (*1874)(*1875)(*1876)(*1877)(xx1877)(***1878)(**1879)(**1880)(**1881), 22, Elsasserstrasse N. (**1883)(**1884)(y1885)(*1889)(xx1890), Berlin
LESZINSKY Wilhelm 'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1874-90 199a, Linienstrasse N. (*1874)(*1875)(*1876)(*1877)(***1877)(xx1877)(***1878)(**1879)(**1880)(**1881)(**1883)(**1884)(y1885)(*1889)(xx1890), Berlin
LETZNER E. 'Instrumentenmacher' ca. 1870-73 26, Kleine Hamburgerstrasse (x1870)(xx1873), Berlin
LEUBE Adolf  

  Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1890-1925; [since 1883 (x1906)(x1912)(x1925)]

'Musikal.-, Piano-, Harmonium-, Musikwaren- u. Musikinstr.-Händler, Piano-Reparateur u. - Stimmer' (x1912)(x1925)

 

Lengwitzer Vorstadt (xx1890), 12, Marktstrasse (x1906), 3, Untere Marktstrasse (x1912)(x1925), Arnstadt
LEUBNER Bruno Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1906-29

'Musikal.- u. Musikinstr.-Handlung' (x1912)

8, Hospitaltstrasse (x1906), 11, Hospitalstrasse (x1912), 35, Hospitalstrasse (*1929), Görlitz
LEUBNER Franz Richard Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1906-12

Successor of LEHMANN Carl (x1906)(x1912)

'Piano- u. Musikinstr.-Handlung' (x1912)

28, Bahnhofstrasse (x1906)(x1912), Pirna
LEUCHTE  

1803 - "Etwas zur Beantwortung der Frage im R. A. 1803 Nr. 118 S. 1491 bey welchem Kunstler in Sachsen sind die besten Forte Pianos zu haben?
So sehr auch die van Stein, Schanz, Jakesch und andern Wiener Künstlern verfertigten Forte Pianos denen der sächsischen Instrumentenmacher vorgesogen zu werden verdienen mögen; so ißt es doch gegen die lehtern ungerecht, daß man Ihre Arbeiten zu gering schäßt. Es gibt in Sachsen wi sich mehrere Künstler, welche Forte Pianos verfertigen, die den Wienern in Rücksicht des guten Tons, des leichten und dauerhaften Mechanismus, und der äußern Elegans (freylich eins mehr als das andre) sehr nahe kommen, und doch weit weniger kosten, indem man jene (zumahl wer sie nicht unmittelbar aus Wien kommen lassen kann) oft um 100-150 Rthlr. theurer bezahten muß. [...] Auch hat der Einsender ein Forte Piano von Leuchte aus Dresden unter seiner Aufsicht, welches sich durch einen zwar nicht allzustarken, aber außerst vollen und runden Ton, guten Mechanismus und vorzüglich auch dadurch sehr empfiehlt, daß es Vierteljahre lang und noch länger seine Stimmung hält, und das seit länger als 2 Jahren seine Saite gesprungen ist. Dieses Instrument wurde aus der zweyten Hand, nämilich bey Bühnel in Leipzig für 95 Rthlr. gekauft.
[...] Da die Instrumente der besten Meister sich nicht alle gleich gut halten, auch bisweilen gans fehlschlagen, so würde es den Künstlern sehr zur Empfehlung gereichen, wenn sie sich entschließen könnten für ihre Arbeiten 1 oder 2 Jahre zu garantiren. S. den 1 Jun. 1802."
Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger, 07/01/1803, p. 55

 

 

'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1803

 

Dresden
LEUE Johann Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1906-12

'Metallblasinstr.-Macher u. Piano-Händler' (x1912)

232, Milchberg (x1906)(x1912), Horneburg
LEUPOLD Heinrich 'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1844-73 [since 1839]

End : ca. 1875

 

28, Gipsstrasse (*1844), 86a, Oranienburgerstrasse (*1845)(**1848)(**1849)(**1850)(**1851)(**1852)(**1855), 48, Krausenstrasse (*1857)(*1858)(**1859)(**1860), 6, Nicolai Kirchhof (x1870)(xx1873), Berlin

 

LEUPOLD Moritz Rob.  

Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1912 [since 1880 (x1912)]

'Staatl. geprüfter Musiklehrer u. Porträtmaler, handelt auch mit Pianos, Harmoniums, Musikinstr., Musikw. u. Sprechm.' (x1912)

 

57, Poststrasse (x1912), Chemnitz
LEUSCHNER Carl  

BERLIN - "2243. Carl Leuschner, Berlin SO. 26, Elisabeth-Ufer 30. Hammerkopffabrik. Export nach allen Weltgegenden. Hammerköpfe für Flügel-Pianos." Offizieller Haupt-Katalog der Berliner Gewerbe-Ausstellung 1896, p. 124 (digital.zlb.de)

BERLIN - "Saitenbespinnmaschinen stellte E. Maether aus, dazu kommen Klaviaturen von H. Buchholtz, der die ersten Clavierfirmen Berlins zu seinen Kunden zählt, ferner Ruthe & Bohn ü. a. und Filzgarnituren von J. Wehrmeier, Hammerköpfe liefert vor allen C. Leuschner." Officielle Ausstellungs-Nachrichten, 1896, p. 11 (digital.zlb.de)

 

 Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1884-1921 [since 1883 (x1906)(x1912)]

'Hammerkopffabrik' (xx1896)(x1906)

'Piano- u. Harmonium-Handlung' - 'Auch Hammerkopf-Garnierer' (x1912)

 Exhibitors list Berlin, 1896

MAIN FIRM : 82, Grüner Weg, O. (**1884), 115, Dresdener Strasse, S. (y1885)(*1889)(xx1890), 26, Elisabeth Ufer, S.O. (xx1896), 30, Elisabeth-Ufer, S.O. (x1899)(**1901), 11, Luckauer Strasse, S. (x1906)(x1912)(x1913)(**1914)(**1916)(**1919)(**1921), Berlin

BRANCH : Brussels, Belgium

LEUTERITZ C. Heinrich   Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1912

'Piano- u. Harmonium-Handlung' - 'Auch Möbel- u. Geldschränke-Händler' (x1912)

4, Ehrlichstrasse (x1912), Dresden
LEUTERITZ F. Hermann   Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1912

'Piano- u. Harmonium-Handlung' - 'Auch Möbel- u. Geldschränke-Händler u. Reparateur'  (x1912)

4, Ehrlichstrasse (x1912), Dresden
LEUTHOLD Fr. Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1890-1912 [since 1880 (x1906) or since 1883 (x1912)]

'Musiklehrer, handelt auch mit Musikal., Pianos u. Harmoniums' (x1912)

16, Windmühlestrasse (xx1890), 23, Reichsstrasse (x1906)(x1912), Plauen (Vogtland)
LEUTKE Herbert  

ADVERT

  Welt-Adressbuch der gesamten Musikinstrumenten-Industrie, 1925, p. 355 (digital.sim.spk-berlin.de)

 

 

'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1925-29

1925 - Chairman : senator Dr. Herbert LEUTKE (x1925), 'Piano-Fabrik' (x1925)

INFO EXTRA

LEUTKE Herbert on the site of Dieter-Gocht.de

  

 

Office & Showrooms : 35, Neumarkt (x1925), Factories : 8-18, Wilhelmstrasse (x1925), 2, Petersstrasse, Steckner Passage (x1928)(**1929), Leipzig
LEUTKE Herbert 'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1930-32 70, Warschauer Strasse O. (**1930)(**1932), Berlin
LEVINTHAL  

Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1883-90

LEVINTHAL Sally (y1885)(xx1890)

'Piano-Fabrik'. Export. Spezialität : Pianets' (y1885)

 

21, Wassergasse (**1883), 17, Michaelkirchstrasse S.O. (**1884)(y1885)(*1889)(xx1890), Berlin
LEWERENZ E. Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1926

LEWERENZ H. (19??)

9, Wotanstrasse, Lichtenberg (**1926), Berlin
LEXOW Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1835 6, Alexanderstrasse (xx1835), Berlin
LEXOW Adolf
| LEXAU

 

 

Advertisement in Welt-Adressbuch der gesamten Musikinstrumenten-Industrie, 1912, p. 39 (digital.sim.spk-berlin.de)

 

BERLIN - "2244. Ad. Lexow, Berlin S., Dresdener-Strasse 39/40 und 43. Fernspr. - Amt IV, 9161. Pianoforte-Mechanik-Fabrik. Aelteste Fabrik dieser Branche in Berlin. Begründet 1854. Zweig-Niederlassung in Eberswalde mit einer Gesammtarbeiterzahl: circa 350. Export: in der Hauptsache nach England und Russ land. Vielfach prämiirt, u. A. mit der preuss. Staats-Medaille. Pianoforte-Mechaniken und Bestandtheile." Offizieller Haupt-Katalog der Berliner Gewerbe-Ausstellung 1896, p. 124 (digital.zlb.de)

BERLIN - "Der Schwerpunkt der Verbesserungen dürfte eben nur in der grösseren, Stabilität und Solidität liegen. Ein ganz neues System für Pianinos hat die hochangesehene Firma Ad. Lexow ausgestellt, das übrigens in eine grosse Menge besserer Pianinos Eingang gefunden hat. Es ist die „Patent-Oberdämpfungs Mechanik“. Wir haben es hier mit der ausgezeichneten Neuerung einer Doppeldämpfung zu thun, deren Vorzüge wir selbst praktisch kennen gelernt haben. Der Apparat, dessen Metalltheile in Nickel polirt geliefert werden, macht den Eindruck grosser Sauberkeit und Präcision in der technischen Ausführung. Leider kann man dies von anderen ausgestellten Mechaniken nicht immer behaupten; eine Mechanik dürfte sogar mit Recht als gänzlich veraltetgelten. Die ursprüngliche Silbermann'sche sogenannte „Englische Mechanik“ findet sich, da recht unvollkommen, natürlich nirgends vertreten." Officielle Ausstellungs-Nachrichten, 1896, p. 11 (digital.zlb.de)

 

 

'Pianoforte-mechanic-maker' ca. 1857-1925 [since 1854]

Berlin

LEXOW E. (xx1873)

LEXOW Adolf, G. m. b. H. (x1906)(x1912), 'Dampf-Pianomechanik-Fabrik u. Sägewerk'

Eberswalde

LEXOW Adolf,  G.m.b.H. (x1906)(x1912), 'Dampf-Pianomechanik-Fabrik u. Sägewerk'

LEXOW Ad., Aktiengesellschaft für Piano-Mechanik u. Holz-Industrie (x1925), 'Pianomechanik-Fabrik u. Sägewerk'

BIO

"Ad. Lexow, Pianoforte-Mechanikfabrik, Naunynstr. 55. Im Jahre 1854 von Ад. Lexon: gegründet; derselbe beschäfiigt in seinem Etablissement 70-80 Arbeiter." Handbuch der Leistungsfähigkeit der gesammten Industrie Deutschlands, Œsterreichs Elsass-Lothringens und der Schweiz, Leipzig, 1873, p. 393 (opacplus.bsb-muenchen.de)

Patent of 1883 : "Aug. 13, 1883. — ADOLF LEXOW. Improvements rendering the pressure of the releasing action imperceptible." The History of the Pianoforte: With an Account of the Theory of Sound and ..., Edgar Brinsmead, 1889, p. 234

 Silver Medal Stettin, 1865 | Bronze Medal Berlin, 1879 | Silver Medal London, 1884 | Bronze Medal 1885 | Silver Medal Wien, 1892 | Silver Medal Berlin, 1896

 

MAIN FIRM & FACTORY : 154, Oranienstrasse S. (*1857)(*1858)(**1859)(**1860), 53, Oranienstrasse S. (**1855), 55, Naunynstrasse (x1870)(**1873)(xx1873), 39-40, Dresdener Strasse (xx1896), 87-88, Elsenstrasse S.O. (x1912), Berlin

BRANCH FACTORY : 13-20, Wilhelmstrasse (x1906)(x1912)(x1925), Eberswalde

LEXOW C. 'Instrumentenmacher' ca. 1870-86 9, Louisen Ufer (x1870)(xx1873)(**1886), Berlin
LEXOW E. 'Instrumentenmacher' ca. 1870 34, Oranienstrasse (x1870), Berlin
LEXOW Paul 'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1899-1926

'Piano-Fabrik' (x1912)(x1925) - 'Piano- u. Harmonium-Handlung' (x1912)(x1925)

9, Kottbuferstrasse (x1899), 129, Urabanstrasse (**1901), 33, Rankestrasse, Charlottenburg W. (x1906), 29, Rankestrasse, Charlottenburg W. (x1912)(x1913)(**1914)(**1916)(**1919)(**1921)(x1925)(**1926), Berlin
 

LICHTENSTEIN L. & Co

 

 

1904 - "Die „Franks. Ztg." berichtet: Der Inhaber der Pianofortefabrik L. Lichtenstein & Cie., Hermann Richard Lichtenstein, wurde am Freitag Mittag zwischen 12 und 1 Uhr in seinem Bureau ermordet aufgefunden. Es liegt nach den bisherigen Anzeichen ohne Zweifel ein Raubmord vor, der mit frechster Verwegenheit im belebtesten Teil der Stadt zur Zeit des stärksten Verkehrs verübt worden ist. Im letzten Raum des geräumigen vierteiligen Pianofortelagers lag die Leiche vor einem Bechsteinflügel. Eine große Blutlache in der Nähe zeigte, daß die Leiche vorher eine andere Lage innegehabt hatte und zur Seite geschoben worden ist. Der Kopf ist furchtbar zugerichtet. Die ganz erheblichen Schädelverletzungen scheinen von einem Eisen oder schweren Holzstück herzurühren. Um den Hals war ein Strick acht bis zehnmal geschnürt, so daß gleichzeitig Totschlag und Erdrosselung vorliegt. Dadurch war es Lichtenstein wohl unmöglich, um Hülfe zu schreien. Die Klaviere um die Säule waren mit Blut bespritzt.

 

 

'Pianoforte-Fabrik' ca. 1878-1925 [since 1864 (x1906)(x1912)(x1925)]

Frankfurt am Main

1890-1906 - 'Piano- und Harmonium-Handlung' (xx1890)(x1906)

1906-25 - Owner : Robert SCHWARTZ [SCHWARZ] (x1906)(x1912)(x1925)

1912-25 - Manager of PHONOLA-HAUS der Ludwig HUPFELD A.-G. (in Leipzig) by L. LICHTENSTEIN & Co (x1912)(x1925), 'Vertrieb der «Phonola»- u. «Dea»-Pianos' (x1912)(x1925) - 'Piano-, Harmonium- u. Phonola-Handlung' (x1912)(x1925)

See also a branch of LICHTENSTEIN in Stettin, now Poland

Elberfeld
[since 1904 (x1906)]

1906 - Manager : Erich MENGE (x1906), 'Piano- u. Harmonium-Handlung' (x1906)

Der Kaffenschrank war erbrochen Man nimmt an, daß die Blnttat von mindestens zwei Personen verübt worden ist, die sich vielleicht zum Vorwand Klaviere zeigen ließen. Man glaubt vorlänsig, daß der eine der angeblichen Käufer sich die Instrumente zeigen ließ und daß dann der Genosse, während Lichtenstein ihm den Rücken kehrte, ihm den Strick um den Hals warf und ihm den tätlichen Schlag versetzte. Es steht fest, daß die Mörder im Kontorraum, der an der Zeit liegt, sich gewaschen haben; die Handtücher sind blutgetränkt. Dann haben sie den Kassenschrank aufgeschlossen; die Schlüssel hatten sie dem Toten aus der Tasche genommen. Aus dem Schrank nahmen sie sämtliches Bargeld, etwa 850 Mark, mit Ausnahme von französischem Kleingeld, das Lichtenstein von seiner letzten Sommerreise mitgebracht und aufbewahrt hatte. Wertpapiere sollen sich nicht im Bureaukassenschrank befunden haben. Wahrscheinlich wußten die Mörder, daß fast jeden Mittag, kurz nach 12 Uhr, der Geldbriefträger ins Geschäft kam; am Freitag war er zufällig ausgeblieben." Zürcherische Freitagszeitung, 04/03/1904, p. 1 (e-newspaperarchives.ch)

MAIN FIRM : 70, Zeil (**1878)(z1890), 69, Zeil (xx1890), 48, Zeil (x1906), 100-102-104, Zeil (x1912), 102-104, Zeil (x1925), Frankfurt am Main

BRANCH : 26, Wall (x1906), Elberfeld

BRANCH : Stettin (now Poland)(x1912)(x1925)

LICHTENSTEIN Max Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1906 [since 1891 (x1906)] 13, Holzmarktstrasse O. (x1906), Berlin
LICKEMEY Georg
| LICKEMETZ
Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1925-33

'Piano- u. Harmonium-Handlung' (x1925)

60, Skalitzer Strasse S.O. (x1925)(**1933), Berlin
LIEBAU Paul  

Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1906-25 [since 1883 (x1912)(x1925)]

LIEBAU Paul (x1906)

Successor of Chr. HAUSPURG (x1906)(x1925)

LIEBAU Gebrüder (x1912)(x1925)

'1912 - Owner : Paul & Hermann LIEBAU (x1912)(x1925)

 'Musikal-, Piano- u. Harmonium-Handlung' (x1912) ------- 'Musikal-, Piano-, Harmonium-, Musikinstr.- u. Sprechm.-Handlung' (x1925)

 

3a, Lottenstrasse (x1906), 5, Lottenstrasse (x1912)(x1925), Weimar
LIEBEL  

PARIS - "Mit besonderer abstufender Auszeichnung sind zu nennen die Pianinos von A. Bretschneider (225 Thlr.) und J. Feurich (260 Thlr.) aus Leipzig, A. H. Franke (Leipzig, 210 Thlr., hält trotz der ungünstigsten Aufstellung vorzügliche Stimmung), Kahnt, Schmidt u. Bischof (Zeitz, 220 Thlr.), Müller u. Comp. (Leisnig, 270 Thlr.), während die Instrumente von A. Bartholomäus (Dresden, 225 Thlr.), Hugo Liebel (Werdau, 300 Thlr., System nach Erard in Paris), Heyde (260 Thlr.), H. Metz (300 Thlr.), F. E. Vogel (180 Thlr), sämmtlich aus Dresden, und W. Förster (Leipzig, 185 Thlr.) uns nur mehr oder weniger zu befriedigen vermögen." Neue Zeitschrift für Musik: das Magazin für neue Töne : gegr ..., 1867, p. 244 - and - Deutsche Industrie-Zeitung: Organ d. Handelskammern zu Chemnitz ..., 1867, p. 257

 
 

'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1867

  Exhibitors list Paris, 1867

 

Werdau
LIEBEL carl Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1912

1912 - Owner : Robert Sandel (x1912), Buch-, Musikal.-, Piano-, Harmonium- u. Musikinstr.-Handlung'

Wurzacher Strasse (x1912), Waldsee
LIEBELT Hermann Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1906 24, Jahnstrasse O. (x1906), Berlin
LIEBER Carl  

 

Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 19?? Berlin
LIEBER Max  

Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1906-25 [since 1854 (x1906)(x1925) or since 1881 (x1912)]

'Musikal.-, Piano- und Musikinstr.-Handlung' (x1906) ------- 'Musikal.-, Piano-, Harmonium-, Musikinstr.- u. Sprechm.-Handlung' (x1912)(x1925) - 'Lieber's Musikhaus' (x1925)

 

11, Salzstrasse (x1906)(x1912)(x1925), 1, Friedrichstrasse N.W. (*1907)(*1909), Freiburg in Breisgau
LIEBERICH Hans  

Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1912-25 [since 1907 (x1912)(x1925)]

'Piano-, Harmonium-, Musikinstr.- u. Sprechm.-Händler, auch Reparateur u. Stimmer' (x1912) ------- 'Piano-, Harmonium-, Musikinstr.- u. Sprechm.-Handlung' (x1925)

 

3-4, Neue Strasse (x1912), 39, Rautenstrasse (x1925), Nordhausen
LIEBIG Gustav

(? - 1922)

Zeitschrift für Instrumentenbau, 01/08/1905, p. 928

Invoice of 1927 of a pianoforte of Gustav LIEBIG, sold in a music shop of Joh. DE HEER in Rotterdam, The Netherlands

 

LEIPZIG - "2753 Liebig, Gustav, Zeitz. 1. Komplette Pianoforte-dekoration. II. Verschiedene Pianoaufsätze, Konsole, Leisten und Rähmehenmuster etc. III. 2 holzgeschnitzte Komponistenköpfe, Liszt und Wagner in Lebensgrösse." Offizieller Katalog der Sächsisch-Thüringischen Industrie- und Gewerbe ..., 1897, p. 224

INFO EXTRA

«Zum 40jährigen Geschäftsjubiläum der Firma Gustav Liebig in Zeitz» in Zeitschrift für Instrumentenbau, 15/10/1922, p. 59 (daten.digitale-sammlungen.de)

«Jubiläum im Hause Gustav Liebig, Pianoforte- und Harmoniumfabrik in Zeitz» in Zeitschrift für Instrumentenbau, 01/04/1928, p. 633 (bildsuche.digitale-sammlungen.de)

ADVERT

Holtzschnitzerei LIEBIG & HÖHNE in Weltadressbücher der Musikinstrumenten-Industrie, Paul De Wit, 1890, p. 93 (digital.slub-dresden.de)

Holzbildhauerei Gustav LIEBIG in Weltadressbuch der gesammten Musikinstrumenten-Industrie, 1912, p. 93 (digital.sim.spk-berlin.de)

«LIEBIG-Harmonium» in Weltadressbuch der gesammten Musikinstrumenten-Industrie, 1925, p. 608 (digital.sim.spk-berlin.de)

 

 

Harmonium-maker and Pianoforte-maker ca. 1890-1933 [since 1882 (xx1890)(y1895)(x1912)]

LIEBIG & HÖHNE (xx1890)(y1892)

 'Holzschnitzerei, Fraiserei u. Kehlleisten-Fabrik' (xx1890)

1905 - 100 workman (y1895)

1912 - "Liebig, Gustav, Zeitz, Germany - Mouldings, trusses, galleries, carved panels. Sole agents : H. J. Fletcher & Co, 81-83 East Rd, N. 9248 London Wall. Tele ad, Dulciphone London." The Music Trade Directory, Volume 24, 1912, p. 233

1912 - first fabrication of harmoniums

1912-25 - Manager : Carl RICHTER (x1912)(x1925)

'Auch Dreherei u. Kehlleistenfabr. Dämmtliche decorative Bestandtheile für Flügel-Pianofortebau' (y1895) ------- 'Holzbearbeitungsfabrik, kunstgewerbliche Werkstätten für dekorative Pianoteile. Komplete Piano- und Flügel-Garnituren in jeder Holz- und Stilart, Piano-Aufsätze, Konsolen, Lisenen, geschnitzte Füllungen. Klapp-Pulte. Grösste Fabrik dieser Branche.' (x1912) ------- 'Harmonium-Fabrik' (y1915)(**1929) ------- 'Harmoniums und Pianos' (y1923) ------- 'Harmonium-Fabrik, spez. für Saug u. Druck-Luft' (x1925) ------- 'Piano- u. Harmonium-Fabrik' (x1926)(y1928)

1914-15 - 150 workman (y1915)

1923-25 - Owners : Fritz [Gustav] LIEBIG & Karl LIEBIG (y1923)(x1925)

1923 - also fabrication of pianos

1926 - "1862 siedelte sich, von Schlesien kommend, Gustav Liebig in Zeit an, um hier mit der Herstellung von dekorativen Holzarbeiten für die Pianoforteindustrie zu beginnen. Als jedoch der Stil der Klaviere immer einfacher und damit die Beschäftigungsmöglichkeit immer geringer wurde, ging Liebig außerdem zur Fabrikation eines bis dahin in Zeitz noch nicht gebauten Musikinstrumentes, des Harmoniums, über, der er sich bald ausschließlich zuwandte. Liebigs Fabrik entwickelte sich in qualitativer und quantitativer Hinsicht zu einer der bedeutendsten deutschen Harmoniumfabriken. [....] Mit einer Arbeiterzahl von ca. 150 Mann (1914) produzierte Liebig jährlich 1200-2500 Instrumente, je nach der Größe, und exportierte nach allen Weltteilen." Die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Zeitz, 1926, p. 106

1932 - "Die Firma Gustav Liebig K.-G., Harmonium- und Pianofortefabrik in Zeitz, blickt am 1. Oktober 1932 auf ein 50jähriges Bestehen zurück, aus welchem Anlass wir der Firma in der heutigen Nummer an anderer Stelle ausführlicher gedenken." Zeitschrift für Instrumentenbau, Paul de Wit, 1932, p. 14 (daten.digitale-sammlungen.de)

2, Schlessgrabenstrasse (xx1890), 2-4, Schlessgrabenstrasse (x1925)(**1929)(***1933), Zeitz

BRANCH : 81-83, East Road (yy1912), London Wall, London (England)

LIEBIG Max Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1912 [since 1887 (x1912)]

'Woll- u. Weissgaren-Händler, führt nebenbei Pianos, Orchestrions, Musikw.- u. Sprechm.' (x1912)

2, Neumarkt (x1912), Nordhausen
LIEBLING Hermann Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 19?? Berlin
LIEBMANN Ernst Erich  

ADVERT

Welt-Adressbuch der gesamten Musikinstrumenten-Industrie, 1925, p. 242 (digital.sim.spk-berlin.de)

 

 

'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1912-25 [since 1871 (x1912)(x1925)]

1912-25 - Owners : Richard RICHTER & Emil BEYER (x1912)

'Fabrikation von Pianos, Harmoniums, Melodions u. Drehorgeln. [...] Spez.: Harmonium-Spielapparat «Liebmannista» D.R.G.M. 283302 (auch in Harmonium eingebaut. Kalliston-Drehorgeln' (x1912) ------- 'Fabrikation von Pianos, Harmoniums, u. Harm.-Spielapparaten «Liebmannista»' (x1925)

'

10, Hainstrasse (x1912)(x1925), Gera
LIEDCKE
| LIEDKE | LIEDICKE
Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1870-79

LIEDKE & WOBERMIN (xx1877)

4, Belle Alliance Platz (x1870)(xx1873)(*1874)(*1875)(*1876)(xx1877), Berlin
LIEDCKE
| LIEDKE | LIEDTCKE
Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1857-58 67, Schützenstrasse (*1857), 9, Puttkammerstrasse (*1858), Berlin
LIEDCKE G.
| LIEDKE | LIEDTCKE
 

Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1883-90

LIEDTKE G. (y1885)

LIEDCKE H. G. (xx1890)

 

134, Leipzigerstrasse S.W. (**1883)(y1885), 119-120, Leipzigerstrasse W. (*1889), 119-120, Leipzigerstrasse W. (x1890), Berlin
LIEDCKE W.
| LIEDKE
 

BERLIN - "Es mangelt der Raum, um über alle ausgestellten Instrumente ausführlich zu berichten, ich mache noch einige namhaft, deren Eigenschaften mich besonders erfreuten, muss aber hervorheben, dass fast bei allen, auch hier nicht genannten, auf Ton, Bauart und geschmackvolle Form grosse Sorgfalt verwendet worden ist. [...], der kreuzsaitige von Liedcke hat einen französisch hellen nicht unangenehmen Harfenton, [...]" Musikpädagogische Blatter ...: Zentralblatt fur das gesamte ..., Berlin, 01/08/1879, p. 174

BERLIN - "W. Liedcke, Pianoforte-Fabrik, Waterloo-Ufer 6. [1334] Hoh. Nussbaum-Pianino, (Eisenconstruction, gradsaitig), kleines Pianino in imit. Ebenholz mit Gravirung (kreuzsaitig)." Officieller Katalog zur Berliner Gewerbe-Ausstellung im Jahre 1879, p. 1314-1320 (digishelf.de)

MELBOURNE - "356 Liedcke, W., Berlin - Upright concert piano, with repetition action." Official Record of the Centennial International Exhibition Melbourne: 1888-1889, p. 412 - and -  The Official Catalogue of the Exhibits: With Introductory ..., 1888, p. 125

 

'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1863-1906 [since 1872 (x1906)]

'Kreuzsaitige Pianino für Export' (y1885)

1906 - Owner : Wilhelm LIEDCKE (x1906)


(continuation)

 

BERLIN - "2245. Wilhelm Liedcke, Berlin SW., Barutherstr. 15. Pianoforte - Fabrik. Gegründet 1872. Prämiirt Melbourne 1888 (silberne Medaille). 2 Pianinos in Nussbaum." Offizieller Haupt-Katalog der Berliner Gewerbe-Ausstellung 1896, p. 124 (digital.zlb.de)

 Exhibitors list Berlin, 1878 | Exhibitors list Berlin, 1879 | Exhibitors list Melbourne, 1888 | Exhibitors list Berlin, 1896

42, Brandenburgstrasse (xx1873), 52, Brandenburgstrasse (*1874), 6, Waterloo-Ufer S.W. (*1877)(***1878)(**1879)(***1879)(**1880), 15, Baruth[er]strasse I. S.W. (**1883)(**1884)(y1885)(*1889)(xx1890)(*1893)(*1896)(*1897)(*1899)(x1899)(**1901)(x1906), Berlin
LIEDTCKE G.
| LIEDKE | LIEDICKE | LIEDCKE
Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1876-80 89, Kommandantenstrasse S.W. (*1876)(*1877)(***1878)(**1879)(**1880), Berlin
LIEDTCKE W.
| LIEDKE | LIEDICKE | LIEDCKE
Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1848 15, Schönbergerstrasse (**1848), Berlin
LIEDTCKE W.
| LIEDKE | LIEDICKE | LIEDCKE
'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1881  47, Solmsstrasse S.W. (**1881), Factory : 10, Zossenerstrasse S.W. (**1881), Berlin
LIEDTKE Georg
| LIEDKE | LIEDICKE | LIEDCKE
'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1890 22, Dom (xx1890), Brandenburg
LIEMEN Alexander junior Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1906 10, Saalstrasse (x1906), Merseburg
LIFT Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1889 8-9, Schützestrasse (*1889), Berlin
« LIGEA » -PIANO-FABRIK 'Pianoforte-Fabrik' ca. 1912-14 [since 1910 (x1912)]

1912 - Manager : Paul & Otto HUHLA (x1912)

70, Brunnenstrasse N. (x1912)(x1913)(**1914), Berlin
LIND A. V. 'Pianoforte-Fabrik' ca. 1867 Schmalkalden
 

LINDBERG

 

 

Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1900

 

 Berlin ?
 

LINDEMANN John L. C.

 

 

Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1912 [since 1908 (x1912)]

'Piano- und Harmonium-Händler' - "Auch Stimmer u. Reparateur' (x1912)

 

15, Hammerbrookstrasse (x1912), Hamburg
LINDEMANN Wilhelm

 

 

„Cycloid“ Piano, ca. 1860

 

BIO

1875 - "Der älteste deutsche Pianofabrikant in Amerika. - Wilhelm Lindemann. - Nicht allein der Hinterwäldler, welcher die Urwälder lichtete und die ersten ländereien für den Ackerbau klärte, oder welcher mit der Büchse auf dem Arm die Waltungen und Prairien in Verfolgung der Rothhäute oder des Hochwildes durch streifte, darf als ein Pionier angesehen werden, sondern Jeder, der durch Gewerbsthätigkeit, Kunst oder Wissenschaft anregend in die Geschichte der Völker eingreift, ist ein Pionier, ein Bahnbrecher in seiner Art. Je höher das Streben geht, je größer die Aufgabe ist, die der Mensch sich stellt, vielmehr die er löst oder zu dessen Lösung er wesentlich beiträgt, in desto höherem Grade verdient er ein Pionier genannt zu werden. So sind respectiv die Erfinder der Telegraphie, der Dampfkraft, der verbesserten Ackerbaumaschinen, der Nähmaschinen, u. s. w. weit größere Pioniere ale diejenigen, die einige Ader Urwald ausrodeten und zum Aderbau verwendbar machten, weil der Nußen, den die Mit- und Nachwelt aus ihrem Wirken und Streben zieht, verhältnismäßig größer ist. Der Natur unseres Landes gemäß, ist nun wohl der Aderbauer den Jahren nach der älteste unserer Pioniere, weil in der Besiedlung des amerikanischen Landes die Urbarmachung des Sodend zum Zwede der Erzeugung des nöthigen Lebensbedarfs die erste Nothwendigkeit war. Auch darf ihnen der dazugehörige Muth und die Ausdauer, wos mit sie den Mühseligkeiten und Gefahren ihres Berufes oblagen nicht minder in Anschlag gebracht werden, allein nach diesem hört dann auch ihre Berechtigung auf und das höhere Streben Anderer tritt darauf in Reihe und Glied ein und muß diejenige Anerkennung erhalten, die ihm gebührt. - Gäbe die Urbarmachung des Landes den einzigen Titel auf den Namen eines Pioniers so würde das deutsche Element in den Vereinigten Staaten nur einen verhältnißmäßig geringen Antheil an denselben beanspruchen fönnen. aber erhebt es einen bedeutenden Anspruch darauf, weil der Deutsche es war, der zu der Vervollkommnung der Gewerbe, der Wissenschaften, der Künste und der Bildung und Gesittung unseres landes, den proportionell größten Antheil beigesteuert hat. Was wären wohl unsere Fabriken und Wertstätten ohne die Deutschen ? Auf welcher Stufe stände wohl die Wissenschaft in unserem Lande ohne die hinzugekommene deutsche Denkkraft? Was hat wohl mehr dazu beigetragen um das rohe und hypokritische Wesen des amerikanischen Volkes abzuschleifen und zu gesittigen als der Einfluß, den deutsches Wissen und Deutsches Gemüth ihm zugeführt hat? So dürfen wir also, indem wir die Entbehrungen und Mühen unserer Hinterwalds-Pioniere, welche dem Ackerbau ihre kräftigen Arme widmeten, Gerechtigkeit wiederfahren lassen, auch die Mechaniker und Kaufleute, wie die Denker, Künstler und Literaten, die dem deutschen Namen in Amerika so große Ehre brachten, nicht übersehen. - Für heute soll diesem deutschen Pionierthum der Manufaktur, in der Biographie eines Mannes Gerechtigkeit geschehen, den die Hebung einer Abtheilung desselben nicht wenig zu verdanken bat; eine Manufakturbranche, in welcher Amerika allen Ländern der Welt voransteht: die Fabrikation der Pianofortes. Indem wir den ältesten Pionier auf diesem Gebiete, und seine mit Mühen und Dpfern reichlich belastete Vergangenheit schildern, soll den zahlreichen Fabrikanten von Pianofortes in diesem Lande, unter denen der deutsche Pionierverein ja mehrere Mitglieder zählt, keinerlei Konkurrenz geschehen, denn sie alle empfehlen fich durch die trefflichsten Fabrikate nicht weniger als das Object unserer Sfijze. Der Ruf der Steinweg, Weber, Knabe, Deder, Sted und anderer Fabriten im Osten und der Herren Britting und Biere und Sohn in Cincinnati ist zu allgemein befannt und gewürdigt, um unter unserer Biographie des Herrn Wilhelm Lindemann zu leiden. Wir werden später Gelegenheit nehmen und ihnen nach Gebühr in unseren Spalten die gleiche Anerkennung zu Theil werden lassen, die wir heute dem ältesten deutschen Pianofabrikanten Amerikad zollen. - Die Inhaber der bekannten und des besten Rufes sich erfreuenden Pianofabrik Lindemann und Söhne, stammen aus dem Königreich Sachsen, von dessen Haupt- und Residenzstadt, Dresden, der Vater vor mehr als vierzig Jahren nach New York übersiedelte. Er ist der dritte Sohn des Predigers Karl Gotthelf Lindemann zu Mauersberg, einem bei Annaberg im sächsischen Erzgebirge gelegenem Dörfchen. Die Familie soll einer in ihr herrschenden Tradition zufolge, früher aus Thüringen eingewandert und mit der Mutter Dr. Luthers, einer geborenen Lindemann, verwandt sein. Wilhelm's Vater, der aus einer schlichten Bürgerfamilie stammte, (rein Vater war Weber,) besuchte das städtische Gymnasium zu 3widau, studirte in Wittenberg, welches damals noch seine feit Luthers Zeit berühmte Universität besaß, Theologie und erhielt dann die fümmerlich dotirte Stelle des Neftors an der städtischen Schule zu Jöhstadt an der böhmischen Grenze, in einer der raubesten und ödesten Gegenden des Erzgebirges. Hier wurde demselben von seiner Gemahlin, Amalia Langer, eine zahlreiche Kinderschaar geboren, (13, von denen 5 Kinder frühzeitig starben.) Von den überlebenden 7 Söhnen widmeten sich sechs dem Universitätsstudium und nur der Dritte, Wilhelm, geboren den 28. März 1794, wandte sich dem goldenen Boden des Handwerkerstandes zu. - Nachdem er in seinem Geburtsort, Jöhstadt, bei einem Onkel mütterlicherseits Die Tischlerei erlernt hatte, trieb es ihn hinaus in die Welt, um fich in seinem Fache mehr zu vervollkommnen, als das in dem kleinen abgelegenen Gebirgsstädtchen möglich war. So zog er in 1812 nach Wien, woselbst er sich fünf Jahre lang aufhielt und eifrig die Gelegenheit benußte sich die nöthige Geschidlichkeit zur Betreibung der Kunsttischlerei anzueignen, die ihn später befähigte, sich der Fabrikation von Piano'o zuzuwenden. In diesem leßtern Fache arbeitete er darauf ein Jahr lang in München und später in dem berühmten Etablissement von Breitfopf und Härtel in Leipzig und endlich bei Rosenfranz in Dresden, wobei er sich dermaßen vervollkommnete, daß er es im Jahre 1821 wagen konnte, sich in Dresden selbstständig zu etabliren. Da er nicht fabrikmäßig und beim alten Schlendrian verharrend, arbeitete, sondern als denkender Kopf mannid fache Verbesserungen im Pianobau erfand und anwandte, so erfreuten fidy die von ihm erbauten Instrumente bald eines solchen Rufes, daß sie sich überall in Europa Bahn brachen und einige sogar den Weg nach Amerika fanden. Leider mangelte es ihm jedoch an ausreichenden Betriebsmitteln um ein größeres Magazin zu halten und den Verkauf selbst in die Hand zu nehmen, was für ihn den großen Nachtheil hatte, daß andere Händler in Dresden und Leipzig, an welche er seine Arbeit lieferte, den Gewinn zogen, indeß er selbst arm blieb, ja nicht selten in die größten Verlegenheis ten gerieth. - Dieß veranlaßte ihn, dem Vaterlande den Rücken zu lehren und mit Zurüds lassung seiner Familie, nach Amerika auszuwandern. Er landete am 19. December 1834 im Hafen von New York, ein Fremdling in einem Lande, mit deflex Sprache und Geschäften er durchaus unvertraut war. In einem jener deutschen „Boardinghäuser," an denen New York schon damals seinen Mangel litt, erfuhr er, daß die Pianofabrikation in Amerita fich auf etwa zwei Firmen beschränkte: Dubois und Stobart Die Firma veränderte sich später in Stobart und Dunham, indem Herr Dubois austrat und nach Cincinnati zog, woselbst er an der Sycamore Straße eine Pianoforte- und Billiards Fabrik etablirte, die sich aber nicht rentirte. Er betrieb dieses Geschäft zu Anfang der 50er Jahre noch in Cincinnati, aber kümmerlich, fort.) in New York und Chidering in Boston. Unter diesen nahin die New Yorker Firma, deren Senior Theilhaber ein Franzose war, den ersten Rang ein. Lindemann suchte sich also einen Dolmetscher um sich verständlich zu machen, und ging nach der Fabrik der New Yorker Firma, woselbst er einen Deutschen Namens Unger traf, welcher im Verkaufsladen die Instrumente spielte. -

 

 

'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1821-34

 In Leipziger Zeitung, 04/11/1830, p. 3066 there is a mention in an announcement of a certain Carl Ernst Heinrich, Auctioner, about the sale of a collection of pianos made by Pianomakers in Dresden,  including LINDEMANN.

LINDEMANN & Söhne (1864)

BIO
(continuation)


Er wandte sich an die Herren Dubois und Stodart um Arbeit, und diese versprachen ihm solche, bemerkten aber dabei, daß sie zuerst ihre Arbeiter befragen müßten, da die Pianomacher im Lande einen Schußverein hätten, und die Arbeiter erst ihre Zustimmung zur Aufnahme neuer Arbeiter geben müßten. Es wurde also am nächsten Tage eine sogenannte "Shop-Meeting” (Werkstatt-Versammlung) der Arbeiter anberaumt, in welcher die Aufnahme Lindemanns als Arbeiter in die Fabrik berathen und schließlich verworfen wurde. Da er die Antwort erst am darauffolgenden Tage einholen fonnte und er nunebereits mehrere Tage darüber versäumt hatte, so wurde er über diese Aufnahme in der neuen Welt hödlichst ents muthigt. -   Damals war New York noch nicht die gewaltige Weltstadt, wie heute, troßdem sie bereits in Amerika einen Metropolitan Standpunkt einnahm. Das Pianofortegeschäft respektive die musikalische Instrumentenmacherei, sowie der Musikalienbetrieb stand noch auf sehr primitiver Höhe. Das bedeutendste Geschäft in Musikalien und musikalischen Instrumenten zu jener Zeit, war die Firma Geib und Walker No. 23 Maiden Lane. Hier trug sich Herr Lindemann nun als Stimmer und Reparateur an. Herr Walker wies Lindemann ein dastehendes Instrument zu stimmen an. Nachdem er dasselbe fertig hatte, probirte Herr Walker, der ein guter Spieler war, das Instrument durch alle Tonarten, rief dann seinen Geschäftstheilhaber herbei und theilte diesem mit, daß die Temperatur gut vertheilt und daß fein Wolf (Wolf ist ein Kunstausdruck und bedeutet: daß die Quinten nicht richtig vertheilt sind. Natürliche oder ganz reine Quinten lassen sich auf einem Instrument worauf die Töne positiv selbstehend sind, z. B. das Pianoforte, die Guitarre, u. s. w. nicht anwenden, weil dadurch die höhere und tiefere Tonlage des Instrumentes außer Stimmung gerathen würde. Man theilt also die Differenz der Duinte ein und nennt ein so gestimmtes instrument temperirt. Auf den Blasinstrumenten, auf welchen die Quinten ebenfalls temperirt sind, kann der Bläser durch stär: keres oder leichteres Anblasen reine Quinten hervorbringen.) darin sei. - Herr Lindemann wurde nun von der Firma engagirt mit einem Wochenlohn von acht Dollars, worauf er ganz glücklich von dannen ging. - Er verließ nun sein Boardinghaus“ und miethete sich, in Gemeinschaft mit einem Schiffegen offen Namens Pruno, ein Zimmer. Sie fauften fich ein Paar ordinäre Stühle einen Tisch und einen Ofen und sochten sich ihre Mahlzeiten felbst. Bei solch ökonomischer Lebensweise hatte er sich in etlichen Monaten bereits $80 erspart, die er an seine Familie nach Deutschland sandte. Es dauerte auch nicht mehr lange, so wurde sein Wochenlohn auf zwölf Dollars erhöht, und als er noch nebenbei durch Reparaturen und gelegentliche Arbeiten außerhalb dem Geschäfte verdiente, so stand seine Wocheneinnahme bald auf achtzehn bis zwanzig Dollars – für jene Zeit ein ganz bedeutender Verdienst. Nun ließ er auch im nächsten Jahre seine Familie nach Amerika nachkommen, welche in Begleitung seines Sd wagers, Herrn Dr. Anton Gescheidt, am 27. October 1835 glüdlich im Hafen von New York anlangte. -
Im darauffolgenden Jahre (1836) etablirte sich Lindemann nun in ein eigenes Geschäft an der Ecke der Bank und 4. Straße. Dasselbe war klein und er batte nur einen einzigen Gesellen, und als in 1837 die Banken im ganzen Lande suspendirten und alle Geschäfte darnieder lagen, da war auch Herr Lindemann nahe daran, unterliegen zu müssen. In seiner Noth knüpfte er eine Bekanntschaft mit den Herren Simon und Gerding an, welche ihm einen Aufenthalt in Jamaica auf Long Island anboten, den er nothgedrungen annehmen mußte und woselbst er das leben dürftig zubrachte. In 1842 zog er wieder nach New York zurüd und etablirte sein Geschäft in der James Straße, wo ihm nun sein ältester Sohn, Hermann, mitarbeiten half. In 1844 hatte er sein Geschäft bereits so sehr erweitert, daß er wöchentlich zwei Instrumente verfertigte, weshalb er seine Werkftatt nach der Centre Straße verlegte und bedeutend vergrößerte. -
Fünf Jahre später (1849) nahm er zuerst seinen ältesten Sohn, Hermann, ale Theilhaber mit ins Geschäft. Zugleich wurde in diesem Jahre die Werkstatt nach 56 Franklin Straße verlegt, woselbst nun bereits vier Instrumente per Woche aus der Lindemannschen Fabrik hervorgingen. Hier blieben sie bis 1858 worauf sie dann die Fabrik nach 171 u. 173 Mercer Straße verlegten. Dort erfand Hermann Lindemann das sogenannte „Cycloid“ Piano, (1860), welches durch Patent gesichert, der Firma ein bedeutended Renomme erwarb. - Der im nächsten Jahre herein gebrochene Bürgerfrieg verfehlte nicht auf das Geschäft seine Wirkung zu üben, und so mußte die Firma denn auch zuerst die Hälfte ihrer Arbeiter entlassen. In 1863 – 64 erholte sie sich jedoch wieder und als nun dae, Cycloid“ Piano tüchtig herausgebracht wurde, da stand bald das Geschäft in bedeutendem Flor. Sie mußten ihre Fabrik erweitern und mietheten noch das Gebäude 92 Bleefer Straße dazu, woselbst fie nunmehr circa acht Pianos per Woche Fabriziren. In 1864 traten noch die Söhne Heinrich und Ferdinand Lindemann als Theilhaber mit in’& Geschäft ein, welches jeßt eines der blühendsten des Landes ist. - Ihre Pianos sind über die ganze Welt verbreitet; in Deutschland, Frantreich, Mexico, Westindien, Südamerika, Californien, Oregon und selbst auf den Sandwich Inseln terkünden die Lindemannschen Pianos mit musikalisder Stimme das Pob der deutschen Industrie in Amerika. Da sich das Geschäft besonders im amerikanischen Westen bedeutend erweitert hat, so fand die Firma sich genöthigt im Jahre 1874 in Cincinnati ein Zweighaus in Nummer 173 West 4. Straße zu errichten, welchem der älteste Sobr, Herr Hermann Lindemann vorsteht. Am perflossenen 28. März feierte Herr Wilhelm Lindemann, der älteste Pianofabritant in Amerika, seinen. 82. Geburtstag." Der Deutsche Pionier: Erinnerungen aus dem Pionierleben der Deutschen in Amerika, 1875, p. 132-136

Dresden

New York, U.S.

LINDEMANN John L. C. Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1912 9, Hammerbrookstrasse (*1912), Hamburg
LINDEMANN G. Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1921-26 99, Klosterstrasse C. (**1921)(**1924)(**1926), Berlin
 

LINDE A. V.

 

'Pianofabrik'  ca. 1890; (xx1890) Schmalkalden
 

LINDEN

 

Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1848 26, Louisenstrasse (**1848), Berlin
 

LINDENBERG

 

 

Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1838-73

Successor of GABLER, Berlin (**1855)(*1858)(**1859)(**1860)

 

63, Auguststrasse (*1838)(*1844)(*1845), 26b, Auguststrasse (**1848), 50a, Auguststrasse (**1849), 9, Dorotheenstrasse (**1850)(**1851)(**1852)(*1857)(*1858), 1, Bauhof (*1858)(**1859)(**1860)(x1870), 9, Hirtenstrasse (xx1873), Berlin
LINDENBERG C. F. 'Instrumentenmacher' ca. 1832 134, Linienstrasse (**1832), Berlin
LINDENMEYER Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 19?? ???
LINDHOLM O. 'Pianoforte-Fabrikant' and harmonium since 1894 Borna
LINDIG Otto Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1925 [since 1917 (x1925)]

'Musikal.-, Piano-, Harmonium- u. Musikinstr.-Handlung' (x1925)

42, Arcisstrasse(x1925), München (Munich)
LINDNER Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1873 9, Kaiserstrasse (xx1873), Berlin
LINDNER C. 'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1856; (**1856) Frankfurt am Main
LINDNER Franz  

Patent of 1894 : "74 725. Lindner, F., Dresden, Güterbahnhofstr. Repetitionsmechanik für Pianinos. 27/9 92. - A 523." Verzeichnis der von dem Kaiserlichen Patentamt in der Zeit vom ..., 1895, p. 108

 

'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1878-1925 [since 1877 (x1906)(x1912)(x1925)]

LINDNER Franz (xx1890)(x1906)(xx1906)(xx1911)

'Piano-Macher' (x1912) - 'Pianobauer' (x1925)

 

3, Wachsbleichgasse (*1878), 5, Güterbahnhofstrasse (xx1890), 2, Güterbahnhofstrasse (*1893), 11, Güterbahnhofstrasse (*1896)(*1897)(x1906)(xx1906)(xx1911)(x1912)(x1925), Dresden

 

LINDNER Hans & PLÖTZ Georg Pianoforte-makers and/or pianoforte dealers ca. 1912

'Piano- u. Musikw.-Handlung, sowie Orgelbauanstalt u. Reparatur-Werkstatt' (x1912)

11, Hans-Sachs-Strasse (x1912), München (Munich)
LINDNER Johann Philipp

 

 

Framework of an upright pianoforte Lindner

 

 

MELBOURNE - "Lindner, J. P., Sohn, Stralsund. - Cross-strung piano, with double iron frame." Official record, Melbourne internat. exhib. 1880, p. 557

NEU-STRELITZ - "Die Instrumente von Lindner Sohn waren mir neu. Ich muss bekennen, dass ich von dem, was Lindner ausgestellt hatte, überrascht war. Ungemein bat mich ein grosses kreuzsaitiges Pianino, welches ausserdem in techniscber Beziehung noch etwas ganz Neues bot (ein eisernes aus Rauten construirtes Gerippe an Stelle der Holzraste), angesprochen. [...] Sodann zwei kreuzsaitige Instrumente in Eisenrahmen. Diese beiden Instrumente waren die, das Lindner'sche Instrument ausgenommen, einzigen vorhandenen Typen des jetzigen modernen Instrumentenbaues auf der Ausstellung. Beide verschieden und doch vollendet in ihrer Art. Mich hat besonders das eine derselben, welches sich auch noch durch einfache, aber äusserst geschmackvolle Form auszeichnete, wie man so zu sagen pflegt, gepackt. Seine schöne, wenn auch nicht übermässige Klangfülle bei der höchsten Gleichmässigkeit in allen Toplagen, ein so eigenartiger, seelenvoller Timbre, jene milde, aber dabei doch bestimmte Farbe, wie sie nur wenige der hervorragenden Meister unserer Jetztzeit, unter denen ich hier zur Vergleichung Biese nende, zu schaffen im Stande sind. [...] Solle mit dem 1. Preise nur ein Instrument prämiirt werden, das neben klanglicher und technischer Vollendung eine neue praktisch bedeutsame Erfindung auf dem Gebiete des Instrumentenbaues repräsentire, so gebühre der erste Preis unstreitig Lindner Sohn aus Stralsund; handele es sich aber darum, ein Clavier zu prämiiren, welches ohne auf abweichende Construction Anspruch zu machen, ein Abbild des derzeitigen Höhestandpunktes in der modernen Instrumenten-Baukunst sei, dann gebühre der erste Preis Wolkenhauer, der zweite Lindner Sohn." Allgemeine musikalische Zeitung, 21/07/1880, p. 461-462

MELBOURNE - "COTTAGE PIANOS. [...] LINDNER UND Soon show progress in the construction of their piano, which is of fair average tone and touch. The system of double bolts is specially commendable. First award." Official Record: Containing Introduction, History of Exhibition, Description ..., 1882, p. 51

Patent of 1865 : "Dem Pianoforte-Fabrikanten J. P. Lindener in Stralsund ist unter dem 20. April 1865 ein Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesene Stimmvorrichtung für Pianofortes, ohne jemand in der Anwendung bekannter Theile zu beschränken, auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden." Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf, 06/06/1865, p. 206

 

 

'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1865-1912 [since 1825 in Stralsund (x1906)(x1912)(x1925), and since 1890 in Demmin (x1906)]

Stralsund

LINDNER Julius since 1869, successor

LINDNER J. P. Sohn (**1882)(xx1890)

1890 - Owner : Jul. LINDNER (xx1890)

LINDNER'S Sohn (xx1890), Showroom in Bergen auf Rügen

LINDNER J. P. Sohn (x1906)(x1912)(x1925)

1906 - Owner : Julius LINDNER (x1906) - Representive : Otto WEBER (x1906)

1912 - Owner : Otto SCHWIEGERSHAUSEN (x1912)(x1925)

 'Fabrik von Pianos u. elektr.pneum. Pianos, sowie Piano-, Harmonium- u. Musikw.-Handlung' (x1912) -------  'Fabrik von Pianos, sowie Piano-, Harmonium- u. Musikw.-Handlung' (x1925)

BIO

"J. Р. Lindner Sohn, Pianofortefabrik. Gründer (1825): Johann Philipp Lindner ; jetziger Inhaber (seit 1869): Julius Lindner. Derselbe liefert Flügel, Metall- und Patent-Pìaninos und Tafel pianinos und beschäftigt 20 Arbeiter." Handbuch der Leistungsfähigkeit der gesammten Industrie Deutschlands, Oesterreichs Elsass-Lothringens und der Schweiz, 1873, p. 31 (opacplus.bsb-muenchen.de)

"Lindner Sohn, J. P., (Inh.: Jul Lindner), Heilgeiststr. 86, Pianofabr., Musikal.- u. Musikinstr.-Hdlg. Gegr. 1825. Niederlagen in Greifswald und Bergen auf Rügen. — 12 Prämien. — Export nach allen Ländern." Weltadressbuch der gesammten Musikinstrumenten-Industrie, 1890, p. 60 (digital.slub-dresden.de)

"J. P. Lindner Sohn, Stralsund, Pianoforte-Fabrik. Gegründet 1825. 13 Ehren-Preise, goldene und silberne Medaillen." Musikpädagogische Blatter ...: Zentralblatt fur das gesamte ..., 1894, p. 26

First award Melbourne, 1880 | First price Neu-Strelitz, 1880 | Silver Medal Amsterdam, 1882

ADVERT

Welt-Adressbuch der gesamten Musikinstrumenten-Industrie, 1906, p. 44 (digital.sim.spk-berlin.de)

INFO EXTRA

LINDNER on the site of Dieter-Gocht.de

  

 

MAIN FIRM & FACTORY : Factory : 86, Heilgeiststrasse (xx1890)(x1906)(x1912)(x1925), Stralsund

BRANCH : 2, Schuhhagen (by G. HILLE)(xx1890), Greifswald

BRANCH : 29, Treptowerstrasse (by Franz EYSERBECK)(x1906), Demmin

LINDNER Max Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1925 [since 1903 (x1925)]

'Piano-, Harmonium- u. Musikinstr.-Handlung' (x1925)

74, Alleestrasse (x1925, 34, Marktplatz (x1925), Weiden in der Oberpfalz (Bayern)
LINK Philipp Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1921-33 [since 1918 (x1925)]

'Piano- u. Harmonium-Handlung' (x1925)

25, Bergstrasse N. (**1921)(**1924)(x1925), 35, Brunnenstrasse N. (x1925)(**1926)(**1930)(**1933), Berlin
 

LINK W.

 

'Instrumentenmacher und Inhaber eines Piano-Magazin' ca. 1879-81  

177, Oranienstrasse S.O. (**1879)(**1880)(**1881), Berlin

 

LINKE Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1886 6, Swinenmünderstrasse (**1886), Berlin
 

LINKE

 

Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1848-60  

49a, Auguststrasse (**1848)(**1849)(**1850)(**1851)(**1852), 1, Kleine Waldemarstrasse S.O. (**1855)(*1857)(*1858)(**1859)(**1860), Berlin

 

LINKE 'Pianoforte-Fabrikant' since 1920

End : ca. 1928

Berlin
LINKE C. G. 'Instrumenten- und Musikalienhändler' ca. 1870-73 1, Joachimstrasse (x1870), 27, Pallisadenstrasse (xx1873), Berlin
 

LINKE, GODENSCHWEGER & Co

 

 

BERLIN - "2246. Linke, Godenschweger & Co., Berlin S. 59, Elisabeth-Ufer 11, am Wasserthorplatz. Fernspr. - Amt IV, 3760. Pianoforte-Fabrik. Vier Pianinos." Offizieller Haupt-Katalog der Berliner Gewerbe-Ausstellung 1896, p. 124 (digital.zlb.de)

 

 

'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1896-1916 [since 1890 (x1906)(x1912)]

LINKE, GODENSCHWEGER & Co (xx1896)(*1897)(*1899)(x1899)(**1901)(x1906)(*1909)(x1912)(x1913)(**1916)

Owner : Georg RITTER (x1906)(x1912)

'Piano-Fabrik' (x1912)

 Exhibitors list Berlin, 1896

11, Elisabeth Ufer S.O. (*1896)(xx1896)(*1897)(*1899)(x1899)(**1901)(x1906)(x1912), 14, Elisabeth Ufer S. (*1909), 11, Elisabeth Ufer S.O. (x1913)(**1914)(**1916), Berlin
LINKE Hermann

 

'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1896-1926

LINKE H[ermann Nachfolger Ricardo RASTROW (**1924)(x1925)(**1926)

'Piano-Fabrik' (x1925)

 

10, Britzerstrasse S. (*1896)(*1897), 5-6, Elisabethufer S.O. (**1924)(x1925)(**1926), Berlin
LIPCZINSKY J. 'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1??? Lauenburg
LIPP Gustaf  

BIO

"G. Lipp, Pianofortefabrik, Blumenstrasse 34. Gründer (1861) und Inhaber: Gustav Lipp." Handbuch der Leistungsfähigkeit der gesammten Industrie Deutschlands, Œsterreichs Elsass-Lothringens und der Schweiz, Leipzig, 1873, p. 393 (opacplus.bsb-muenchen.de)

 

'Pianoforte-Fabrikant, Bezirks-Vorsteher' since 1861

 LIPP H. (xx1877)

LIPP G. (**1880)

34, Blumenstrasse O. (**1873), 33a-34, Blumenstrasse O. (x1870)(*1874), 34, Blumenstrasse O. (*1875)(*1876)(*1877)(xx1877)(***1878)(**1879)(**1880)(**1881), Berlin
LIPP Richard

 

 

Factory 1890 in Stuttgart, Weltadressbücher der Musikinstrumenten-Industrie', Paul De Wit, 1890, p. 12 (digital.slub-dresden.de)

 

 

Advertisement in Welt-Adressbuch der gesamten Musikinstrumenten-Industrie, 1912, p. 52 (digital.sim.spk-berlin.de)

 

Dog kennel pianoforte ca. 1830-31, Deutsches Museum, München, Germany
Square pianoforte ca. 1845, Musée des Instruments de Musique, Brussels, Belgium
Square pianoforte n° 4173 ca. 1850, Musikwissenschaftliches Institut der Universität zu Köln, Köln, Germany
Square pianoforte ca. 1870, Stiftung Lebensfarben, Berlin, Germany

LONDON - "22 Lipp, Richard, Stuttgart—Manufacturer. Square pianofortes. The hammers are fitted up with a new and more durable kind of felt, intended to assist in producing greater clearness of sound." Official descriptive and illustrated catalogue of the Great Exhibition, London, 1851, p. 1115 - and - Official Catalogue of the Great Exhibition of the Industry of All Nations, 1851, p. 23

LONDON - "Richard Lipp, aus Stuttgart, zwei Instrumente dieser Art." Amtlicher Bericht Über Die Industrie-Austellung Aller Völker Zu London Im 1851, p. 875

MÜNCHEN - "6429 Rich. Lipp, Pianofortefabrikant, Stuttgart, Württemb. - Ehrenmünze, für Verfertigung von Tafelförmigen Pianofortes von grossem Tone." Auszeichnungen bei der allgemeinen deutschen Industrie-Ausstellung zu München, 1854, p. 55

MÜNCHEN - "107. (6429.) Rich. Lipp in Stuttgart.
1 Flügel fl. 500.
1 Fortepiano fl. 320.
1 ditto fl. 280.
Bevollmächtigt: Württemb. Hanbeldgesellschaft, vertreten durch Ferd. Auberlen.
Die Fabrik beschäftigt 30 Arbeiter und versendet ihre Instrumente inach allen Staaten Deutschlands, nach Rußland, Holland, England, ter Edweiz, nach Amerika, Ostindien, China." Beschreibender Katalog der Württembergischen Erzeugnisse in der allgemeinen ..., 1854, p. 42

MÜNCHEN - "Wie bei den Flügeln Schmidt aus Pest, so hat sich bei den tafelförmigen Pianofortes der Claviermacher Richard Lipp aus Stuttgart, dessen wir schon bei den Flügeln gedachten, durch den allergrößten Ton seiner tafelförmigen Pianoforte ausgezeichnen gesucht, die einen mittelmätzigen Stützflügel sehr wohl ersetzen können. Richard Lipp (Nr. 6429) hat zwei Pianoforte der Art eingesandt, das eine zu 320 Fl., das andere zu 280 fl. Beim ersten hat er die Saiten des Basses bis zum Fis der großen Octave über die andern gelegt; der Ton ist daher der Masse nach der stärkste aller tafelförmigen Pianoforte, welche sich in der Ausstellung befanden, allein die Qualität und Quantität des Tones hat in den einzelnen Partieen der Scala sehr gelitten. Der Baß stark, aber etwas eisern, also hart und trommelnd klingend; bemerkbarer Uebergang bei e der kleinen Octave etc. Besser im Tone, der noch immer sehr stark und voll war, erschien das zweite Pianoforte zu 280 fl. Hier waren die Saiten im Basse nicht gekreuzt, sondern der Steg bloß von dem der übrigen Octaven getrennt, um ihm eine bequeme Stellung zu geben. Der Ton war sehr gut, stark, jedoch etwas hohl geworden, namentlich beim c und gis der kleinen Octave. Das fis der eingestrichenen Octave sehr weich und sonor, der Diseant sehr gut und brillant. Das viergestrichene c sogar dem Scharfen sich nähernd. Die Mechanik war eine sehr kräftige Stoßzungenmechanik mit etwas tieferem Fall der Tasten, doch trotz diesem die Spielart leicht und gut. Lipp erhielt für sein schönes und im Ganzen ausgezeichnetes Pianoforte die Ehrenmünze." Bericht der Beurtheilungs-Commission bei der allgemeinen deutschen ..., 1855, p. 102

PARIS - "Rich. Lipp in Stuttgart für Verfertigung von tafelförmigen Pianofortes von grossem Tone." Geschichte des Claviers vom Ursprunge bis zu den modernsten Formen dieses Instruments nebst einer Uebersicht über die musikalische Abtheilung der Pariser Weltausstellung im Jahre 1867, Oscar Paul, p. 163 (archive.org)

ADVERT

  Welt-Adressbuch der gesamten Musikinstrumenten-Industrie, 1906, p. 43 (digital.sim.spk-berlin.de)

Welt-Adressbuch der gesamten Musikinstrumenten-Industrie, 1925, p. 547 (digital.sim.spk-berlin.de)

INFO EXTRA

LIPP on the site of Dieter-Gocht.de

  

 

 

'Kgl. Hof-Pianoforte-Fabrikant' ca. 1851-1943 [since 1831 (xx1890)(x1906)(x1912)(x1925)]; (**1856)

1858 - "Wir können diese Bemerkungen nicht schließen, ohne auf den neuen Flügel aufmerksam zu machen, der bei dieser Prüfung gespielt wurde. Derselbe ist aus der Offizin des Hrn. Lipp, und zeigt solche gewaltige Fortschritte dieses unermüdlichen Instrumentenbauers, daß unsere Stadt sich gratuliren darf, dieses schwierige Feld nun von immer mehr Pianofortefabrikanten mit solchem Erfolg angebaut zu sehen. Die neuen Lipp'schen Flügel haben eine fast mackellose Egalität, einen perlenden, klaren und edlen Ton, eine lang oscillirende Schwingung, und einen so leichten, den Fingern ohne große Stoßkraft entfließenden Anschlag, daß sie den besten Flügeln zur Seite gestellt werden können. Es verlohnt sich in der That eines Besuches in seiner Offizin, um sich von den Vorzügen seiner Flügel zu überzeugen. Ueberhaupt ist es auffallend, welchen kolossalen Aufschwung die Pianofortefabrikation in unserer Stadt nimmt. [...] Herr Lipp baut eine neue große Fabrik in der Schillerstraße, [...]" Schwäbischer Merkur, 01/09/1858, p. 7

1874 - "Richard Lipp, Pianofortefabrik. Gründer und Inhaber : Richard Lipp." Handbuch der Leistungsfähigkeit der gesammten Industrie Deutschlands, Œsterreichs Elsass-Lothringens und der Schweiz, 1874, p. 89

LIPP Richard & Sohn (xx1875)(**1876)(**1877)(xx1890)(*1893)(*1896)(*1897)(*1903)(x1906)(*1909)(x1912)(1932)(y1943)

1878 - "Les pianos R. Lipp et Sohn, Schiedmayer et Tetsch et May s'écoulent avec succès ; les Lipp surtout ont un débit considérable. Bien que ces pianos ne soient importés que depuis deux ans, ils sont toujours vendus avant leur arrivée. Ce sont des pianinos de concert, cordes croisées, grand format, meuble riche ; ils se vendent fl. 1,200." Moniteur industriel belge, 10/04/1878, p. 215

1890 - Owner : Ed. BEISBARTH (xx1890)

1906-12 - Owner : Paul BEISBARTH (x1906)(x1912)

1906-12 - Representative : Karl FISCHER (x1906)(x1912)

'Kgl. Hof-Piano-Fabrik' (x1912)

1925 - Owners : Paul BEISBARTH senior & Paul E. BEISBARTH junior (x1925) - Representative & director : Carl FISCHER (x1925), 'Piano-Fabrik' & 'Piano- u. Harmonium-Handlung' (x1925)

1932 - "Kürzlich verstarb Herr Wilhelm Fischer, Betriebsleiter der Firma Richard Lipp & Sohn, Pianofortefabrik in Stuttgart."  Zeitschrift für Instrumentenbau, Paul de Wit, 1932, p. 14 (daten.digitale-sammlungen.de)

End : ca. 1971


(continuation)

VIENNA - "10. Lipp, Richard, Pianoforte-Fabrikant, Stuttgart. - Concert- und Salonflügel, Pianino. Errichtet 1831. Der Pianokastenbau findet in Heslach statt. 1871 : 350 Pianofortes im Werthe von 200,000 fl. Absatz zur Hälfte im überseeischen Exporte. 60 Arb. [Arbeiters], 6 in Heslach." Amtlicher Katalog der Ausstellung des Deutschen Reiches, Weltausstellung 1873, Wien, p. 520

VIENNA - "6. Lipp in Stuttgart hatte ausgestellt einen kreuzsaitigen Concertflügel in Palissanderholz (Preis 3000 Rmk.), einen kreuzsaitigen Salonflügel in Palissander und ein kreuzsaitiges Pianino. Die Grösse des Tones bei den Flügeln war imponirend und die Schönheit des Pianino war überraschend." Amtlicher Bericht uber die Wiener Weltausstellung im Jahre 1873, p. 613

MELBOURNE - "Lipp, R., und Son, Stuttgart. - Concert grand." Official record, Melbourne internat. exhib. 1880, p. 557

ANTWERP - "Richard Lippe [sic] à Stuttgart, Karl Mand à Coblence et G. A. Ibach, à Barmen, sont bien représentés; ce dernier expose un splendide piano en style renaissance, coté 1350 marcs." Anvers et l'Exposition Universelle, 1885, p. 361 (Archive.org)

MELBOURNE - "357 Lipp, Rich., & Sohn, Stuttgart - Saloon grand piano, Mignon grand piano, upright pianos." Official Record of the Centennial International Exhibition Melbourne: 1888-1889, p. 412 - and -  The Official Catalogue of the Exhibits: With Introductory ..., 1888, p. 125

BATAVIA - "108. Een piano van Rich. Lipp & Sohn te Stuttgart." Catalogus der tentoonstelling van landbouw, veeteelt en nijverheid ..., Volume 1, 1893, p. 295

"Lipp & Sohn, Rich., (Inh.: Ed. Beisbarth), Kgl. Hof-Pianofabrik, Schillerstr. 12. Gegründet 1831. Sechszehn höchste Preise von allen beschickten Weltausstellungen. Flügel, Pianinos und Tafelclaviere von besonderer eigener Bauart, mir kreuzsaitig mit Vollpanzerplatten. Höchste bisher erreichte Ton fülle und Dauerhaftigkeit für jedes Klima. Export seit 25 Jahren nach allen Welttheilen." Weltadressbuch der gesammten Musikinstrumenten-Industrie, 1890, p. 62 (digital.slub-dresden.de)

"Rich. Lipp & Sohn, STUTTGART. Gegründet 1831.
Pianoforte-Fabrik. Hoflieferanten. S. ID. des Königs von Württemberg, S. K. H. des Prinzen Friedrich der Niederlande.
Grosse goldene Medaille für Kunst und Wissenschaft. 16 höchste Auszeichnungen auf allen beschickten Ausstellungen 1854-1889. Concert- und Salon-Flügel. = Mignon-Flügel. = PIANINOS. Tafel-Claviere.
Rich. Lipp & Sohn, STUTTGART. Founded 1831.
Pianoforte Steam Works. By special appointment Pianoforte-Manufacturers to his Majesty the King of Württemberg and his Royal Highness the Prince Frederick of the Netherlands.
Grand Gold Medal for Art and Science. 16 highest Awards whenever exhibited 1854-1889. Concert Grand, Saloon Grand and = Mignon Grand Pianos. = Upright Pianos. Square Pianos.
" Weltadressbücher der Musikinstrumenten-Industrie', Paul De Wit, 1890, p. 12 (digital.slub-dresden.de)

 Exhibitors list London, 1851 | Honorary coin München, 1854 | Silver medal Paris, 1867 | Progress Medal Vienna, 1873 | Exhibitors list Melbourne, 1880 | Diploma of Honor Amsterdam, 1882 | Diplôme d'honneur Antwerp, 1885 | Exhibitors list Batavia, 1893

  

Case-factory in Heslach

MAIN FIRM & FACTORY : 3, Seestrasse (x1855), Factory : 12, Schillerstrasse (***1871)(xx1875)(**1876)(**1877)(xx1890)(*1893)(*1896)(*1897)(*1899)(*1903)(x1906)(*1907)(*1909)(x1912), Office & Shop : 39, Schlossstrasse (x1912)(x1925)(***1927)(y1943), Factories : [34], Mozartstrasse (x1912)(x1925)(***1927), Factory : 81, Hasenbergstrasse (x1912), Factory : 16, Adlerstrasse (x1912), 90, Heusteigstrasse (x1925)(***1927), 32, Weissenburgstraasse (y1943), Stuttgart (Württemberg)

BRANCH : 56, Berners Street, W. (by Fritz WILLERINGHAUS - 1906-12)(x1906)(x1912), London, England, U.K.

LIPP Rorbert 'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1???

Husband of Mrs. Beisbarth (⁷)

Stuttgart
LIPPE Norbert 'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1??? Eibelstadt
LIPPACHER Karl  

'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1852

1852 - "Concessions Gesuch beim Magistrate der Hauptstadt München. [...] Karl Lippacher, Insasse: Klaviermachers-Konz. Anton Post, Klaviermachersgehilfe;" Neueste Nachrichten, 20/07/1852, p. 4 (digipress.digitale-sammlungen.de) - See also Anton POST

 

München (Munich)
LIPPELT Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1921 126, Reichenbergerstrasse  S.O. (**1921), Berlin
LIPPERT Friedrich Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1912-25 [since 1908 (x1925)]

'Piano- u. Harmonium-Handlung, sowie Reparatur-Werkstatt' (x1912) ------- 'Piano- u. Musikinstr.-Handlung' (x1925)

16, Am Markt (x1912), 18, Lindenstrasse (x1925), Nordhausen
LIPSTEIN Carl Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 19?? Leipzig
LIPSZINSKI J. 'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1890; (xx1890) Lauenburg in Pommern
 

LISDORF Otto

 

Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1925

'Musiklehrer u. Piano-Händler' (x1925)

32, Querstrasse (x1925), Eisenach
LISNER Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 19??

Prod. by VOIGT Adolf Ernst

Berlin
LISNER Arnold Heinrich  

Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1906 [since 1878 (x1906)]

Owner : Fr. WILOP (x1906)

Prok.: Heinrich GEHRTS, G. BLANCK, Bernhard LOHMANN (x1906)

 

15-17, Grosse Reichenstrasse (x1906), Hamburg
LISSOWSKY Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1852 21, Zimmerstrasse (**1852), Berlin
LIST Armand
 | LISTE
 

BERLIN - "2247. Hermann List, Berlin SO., Köpenickerstrasse 154. Musik - Instrumente. Engros. Export. Pianofortes." Offizieller Haupt-Katalog der Berliner Gewerbe-Ausstellung 1896, p. 124 (digital.zlb.de)

INFO EXTRA

LIST on the site of Dieter-Gocht.de

 

 

'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1890-1909 [since 1888 (x1906)]

LIST A. & Co (before 1894)

LIST A[rmand] (xx1890)(y1894)

'Pianofabrik' (y1894)

LIST & Co (y1894)(*1896)(*1897)

LIST Hermann (xx1896)(*1899)(x1899)(**1901), "Spec. Patent-Transponir-Pianos"

LIST[E] Ernst (x1906)(*1909)

1906 - Prok. : A. LIST (x1906)

 Exhibitors list Berlin, 1896 | Golden Medal Brussels, 1897

 

8/9, Schinkestrasse S. (xx1890), 60a, Wrangelstrasse S. (y1894)(*1896)(*1897), 154, Kopenickerstrasse S.O. (xx1896)(*1899)(x1899)(**1901)(x1906)(*1909), Berlin
LIST Jac. 'Pianoforte-Fabrik' ca. 1867; (x1867) Darmstadt
LIST Johann  

BIO

"J. List, Pianofortefabrik. Vom Inhaber Joh. List gegründet." Handbuch der Leistungsfähigkeit der gesammten Industrie Deutschlands, Œsterreichs Elsass-Lothringens und der Schweiz, 1874, p. 107

 
'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1874 Darmstadt
LISTING Julius

 

Advertisement in Handbuch der Leistungsfähigkeit der gesammten Industrie Deutschlands, Œsterreichs Elsass-Lothringens und der Schweiz, Leipzig, 1873, p. 1151

 

'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1871-73 2, Grosse Kirchgasse (**1871)(**1873), Enge, Dresden
LISTZMANN Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 19?? Stuttgart
LITTMANN Isidor Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1912-26

'Piano- u. Harmonium-Handlung' (x1912)(x1925)

16, Lothringer Strasse N. (x1912), 3, Oranienburger Strasse (**1914), 17-20, Neue Schönhauser Strasse (**1916), 20, Neue Schönhauser Strasse (**1919)(**1921)(**1924), 17, Neue Schönhauser Strasse (x1925)(**1926), Berlin
LOBL O. Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1920 Berlin
LOCHOW & ZIMMERMANN  

 

'Hof-Pianoforte-Fabrikanten' ca. 1906-25 [since 1900 (x1906)(x1912)(x1925)]

'Hoflief.' - 'Hof-Piano-Fabrik' (x1912)

1925 - Georg LOCHOW & Georg FINCKE (x1925), 'Piano-Fabrik' (x1925)

96-97, Wilhelmstrasse (x1906)(x1912), Hegermühlenstrasse (x1925), Strausberg (Mark)
LOCHMANN Paul  

'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1906-25 [since 1900 (x1906)(x1912)(x1925)]

1906-12 - Directors : Paul LOCHMANN in Zeulenroda & Ernst LÜDER in Leipzig (x1906)(x1912)

'Fabrik von Pianinos, Spieldosen, Musik-Automaten, Sprechmaschinen u. patentierten Auslösern zu Sprechmaschinen.' (x1906) ------- 'Fabrik von Musikautomaten, Pianinos u. elektrische Klavieren' (x1912) ------- "Fabrik von Eisen- u. Metallwaren, Musikautomaten, Pianinos u. elektr. Klavieren' (x1925)

1925 - Director : Paul LOCHMANN (x1925)

 

Unter'm Haardt (Bahnhof) (x1906)(x1912), Am Bahnhof (x1925), Zeulenroda

Office : 15-17, Querstrasse (x1912), Leipzig

LOCKINGEN C.
| LOCKINGER

 

PARIS - "24. (S.10.) Lockingen, С, Pianoforte-Fabrikant, Berlin, Wilhelmsstr. 21. - 1 dreisaitiges Pianino vertical von Polisander. - Das Geschäft besteht seit dem Jahre 1860 und producirt ausschliesslich Pianinos vertical in drei verschiedenen Grössen, von denen das ausgestellte die mittle Grösse repräsentirt. Mit Hülfe von 30 Arbeitern werden jährlich ca. 225 Stück gefertigt. Die Mechaniken werden айв der Fabrik des Herrn L. Isermann in Hambnrg, und die Claviaturen aus der Fabrik des Herrn Hesse in Berlin bezogen. Absatz ausser Deutschland nach Belgien, Schweden und Norwegen und nach einigen der bedeutendsten Handelsplätze Südamerikas, namentlich Buenos-Ayres." Amtlicher Special-Catalog der Ausstellung Preussens und der Norddeutschen ..., 1867, p. 42

  

 

'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1867-93 [since 1860 (?)]

1880 - Owner : Carl LOCKINGEN (**1880)

Succeeded by STEINTHAL L. in 1887

Succeeded by GALLOWSKI P. (xx1896)

 Exhibitors list Paris, 1867

 

21, Wilhelmsstrasse (**1867)(**1868)(x1870), 121, Wilhelmstrasse S.W. (*1874)(*1875)(*1876)(*1877)(xx1877)(***1878)(**1879), 82, Belle-Alliancestrasse S.W. (**1880)(**1881)(**1883)(**1884)(y1885)(*1893), Berlin
LOCKSTÄDT Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1813 1, Au Marché de Hakk (**1813), Berlin
LÖDIGE Fritz
| LOEDIGE
Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1906-13 [since 1891 (x1906)(x1912)]

'Piano- u. Harmonium-Handlung' (x1912)

13, Lutherstrasse W. (x1906), 34, Hohenstauferstrasse W. (x1912)(x1913), Berlin
LOEBER Eugen   Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1912

'Piano- u. Harmonium-Handlung' - 'Auch photogr. Apparate, Operngläser, Bilder'  (x1912)

12, Ritterstrasse (x1912), Dresden
LOERS Bernhard 'Klaviermacher' ca. 1843; (xxx1843) Düsseldorf
LOESCHKE Franz  

'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1925; (x1925)

'Piano-Fabrik' (x1925)

 

Krossen an der Oder
LÖFFLER Carl Eduard Julius
| LOFFLER
 

Square pianoforte ca. 1840, Private collection

 

'Pianoforte-Fabrikant' and/or 'Musik. Instrumentenmacher' ca. 1840-80

LÖFFLER E. (*1841)(xx1877)(**1880)

63, Charlottenstrasse S.W. (*1841)(*1842)(*1844), 78, Charlottenstrasse S.W. (*1845)(**1848)(**1849)(**1850)(**1851)(**1852)(**1855)(*1857)(*1858)(**1859)(**1860)(x1870)(*1874)(*1875)(*1876)(*1877)(xx1877)(***1878)(**1879)(**1880), Berlin
LÖHBACH Wilhelm Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1925 [since 1919 (x1925)]

'Piano- u. Harmonium-Handlung u. Reparatur-Werkstatt' (x1925)

42, Nauwieser Strasse (x1925), Saarbrücken
LOHMANN  

'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1955

RACHALS-LOHMANN (1955), see also RACHALS

End : ca. 1959

 

Hamburg
LOHMANN E.
| LOHNER
Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1913-24 11, Neue Schönhauser Strasse N. (x1913)(**1914)(**1916)(**1919)(**1921)(**1924), Berlin
LÖHMER O.
| LOHNER
'Musik. Instrumentenmacher' ca. 1870-73 97, Verlängerte Ritterstrasse (x1870)(xx1873), Berlin
LÖHMER R. 'Instrumentenmacher' ca. 1870-73 9a, Manteuffelstrasse (x1870), 90, Manteuffelstrasse (xx1873), Berlin
LOHRMANN Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 19?? ???
LOHSTÖTER Johann Friedrich Ludwig  

HANNOVER - "Lohstöter, Instrumentenmacher in Celle. 536 Ein Flügel-Fortepiano von Mahagoniholz, der innere Mechanismus deutsch, Stimmung, Dämpfung und Frontbrett von Jakarandaholz, mit Arabesken verziert. 300 Rthlr. Gold." Verzeichnis der bei der von dem Gewerbeverein für das Königreich ..., 1840, p. 30

HANNOVER - "Ein äußerst brillant und ausgezeichnet gut gearbeitetes Instrument war der Flügel des Instrumentenmachers Lohstöter in Celle, bei dem nur sehr matte, wenig auswerfende und überhaupt nicht flügelartige Ton der äußeren so wenig als der inneren Arbeit entsprach. Eine zweckmäßigere Belederung würde hier den Ton wahrscheinlich wesentlich verbessern können. Der Preis war, wenigstens im Verhältniß zu der ganz vortrefflichen Arbeit, nicht zu hoch, und verdient Hr. Lohstöter daher in diesen beiden Rücksichten sehr wohl die ihm zuerkannte ehrenvolle Erwähnung." Mittheilungen des Gewerbevereins für das Königreich Hannover, 1841, p. 193

 

 

'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1840

Honorable mention Hannover, 1840

 

Celle
LONFELD Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1900 Berlin
LOOS Anton & Söhne  

'Orgel- und Dreh-PianoFabrik' ca. 1895; (**1895)

 

Seestadt, Böhmen
LOOS Hermann

 

'Pianinofortefabrik' ca. 1890-1925 [since 1839 (x1906)(x1912)(x1925)]

1906 - Owners :  'Wwe. Emilie LOOS & Kinder' (x1906)

1912-25 - Manager : Hermann RUDOLPH (x1912)(x1925)

 'Piano-Fabrik, Piano- u. Harmonium-Handlung' (x1912) ------- 'Piano-Fabrik, Piano-, Harmonium- u. Sprechm.-Handlung' (x1925)

 

882, Bahnhofstrasse (xx1890), 27, Bahnhofstrasse (x1906)(x1912)(x1925), Siegen
LOOTZ W. 'Instrumentenmacher' ca. 1879-86 38-39, Stallschreiberstrasse S. (**1879)(**1880)(**1881)(**1886), Berlin
LORBEER C. 'Instrumentenmacher' ca. 1870 184, Oranienstrasse (x1870), Berlin
LORCH Chr. Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1890 24, Neustadt (xx1890), Marburg
LORCK Bernd 'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1906-12; (x1906)

See also WITTIG Ernst

Berlin
LORELEY Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 19??

Prod. by ZIMMERMANN ?

Leipzig
LORENZ Edmund  

 

'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1912 [since 1900 (x1912)]

'Klavierbauer, Piano- u. Streichinstr.-Händler' (x1912)

14, Sedanstrasse (x1912), Hohensalza
LORENZ H. 'Instrumentenmacher' ca. 1870-86 3, Plan Ufer (x1870), 49, Rostizstrasse (xx1873), 82, Charlottenstrasse (**1886), Berlin
LORENZ Jacob Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1890-1925 [since 1876 (x1906)(x1912)(x1925)]

'Musikal.-, Piano-, Harmonium- u. Musikinstr.-Handlung' (x1912)(x1925)

66, Krefelderstrasse (xx1890)(x1906)(x1912)(x1925), Neuss a. Rhein
LORENZ Karl Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1912

'Piano-Händler, -Stimmer u. -Reparateur' (x1912)

Sedanstrasse (x1912), Hohensalza
LOSERMANN Wilhelm  

Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1912

'Piano- u. Harmonium-Handlung' (x1912)

 

61, Mühlenstrasse (x1912), Meiderich, Duisburg mit Ruhrort
 

LÖSSCHE Paul

Klockhaus' kaufmännisches Handels- und Gewerbe-Adressbuch des Deutschen Reichs, 1928, p. 1499

 

Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1925-29 [since 1902 (x1925)]

LEIPZIGER ORCHESTRIONWERKE Paul LÖSCHE (x1925)(x1928)

1925 - Owner : Paul LÖSCHE (x1925), 'Ständige Ausstellung (auch Pianos)' (x1925)

8, Immelmannstrasse, Mockau (x1925)(x1928)(**1929), Leipzig
LOTH  

Cabinet pianoforte ca. 1830, Musikinstrumenten-Museum, Markneukirchen, Germany

 

'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1840 Plauen (Saxony)
LOTH A. 'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1883-1906

LOTH A. (**1901)(x1906)

36, Prinzenstrasse S. (**1883)(**1884)(*1889)(*1893)(*1896)(*1897)(*1899)(x1899)(**1901)(x1906), Berlin
LOTH H.

 MELBOURNE - "358 Loth, H., Berlin - Upright cottage pianos, in walnut, and walnut and gold." Official Record of the Centennial International Exhibition Melbourne: 1888-1889, p. 412 - and -  The Official Catalogue of the Exhibits: With Introductory ..., 1888, p. 125

 

'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1885-90

 Exhibitors list Melbourne, 1888

 

 36, Prinzenstrasse S. (y1885)(xx1890), Berlin
LOTTERMOSSER Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 19?? ???
LOUP W. Music teacher and/or pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1906 42, Kölnstrasse (x1906), Jülich
LOVENS M. Sohn  

'Pianofortefabrik und Handlung' ca. 1890-1925 [since 1832 (x1906)(x1912)]

1906 - Owner : Jacob LOVENS (x1906)

 'Pianofortefabrik und Handlung' (x1906) ------- 'Pianoforte-Fabrikant' (y1907)

1912-25 - Owner : Josef LOVENS (x1912)(x1925)

 'Pianohandlung' (x1912) - 'Musikal.- u. Piano-Hdlg.' (x1925)

 

6, Eilfschornsteinstrasse (xx1890)(*1893)(*1897)(*1899)(*1903)(x1906)(y1907)(*1909)(x1912)(x1925), Aachen
LOVENS & POHL 'Pianoforte-Fabrikanten' ca. 1855-56; (yy1855)(**1856) Aachen
LÖWENHEIM
| LŒWENHEIM
'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1893 16, Lindestrasse S.W. (*1893), Berlin
LÖWENHEIM Julius
| LŒWENHEIM
Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1906-25 [since 1902 (x1906)(x1912)(x1925)]

'Piano- und Harmonium-Händler' (x1912)(x1925)

23, Colonnaden (x1906), 22, Theaterstrasse (x1912), 2, Beneckestrasse (x1925), Hamburg
LÖWENTHAL
| LŒWENTHAL
 

Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer, also also string instrument factory  ca. 1886-1906

LÖWENTHAL L. - THE LOWENDALL STAR WORKS (x1906)

Owner : L. LÖWENTHAL (x1906)

 

29, Thurmstrasse (**1886), 50-51, Jerusalemerstrasse S.W. (x1906), Factory : 121, Reichenbergerstrasse S.O. (x1906), 31, Potsdamerstrasse W. (x1906), Berlin
LUBITZ H.  

ADVERT

  Welt-Adressbuch der gesamten Musikinstrumenten-Industrie, 1925, p. 61 (digital.sim.spk-berlin.de)

 

 

 

'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1883-1933 [since 1875 (x1906)(x1912)(x1925)]

LUBITZ H. (z1888)(xx1890)(x1906)(x1912)(**1914)(**1924)(**1926)(**1930)

1906-12 - Owners : Gustav HAHN & Friedrich KRÜGER (x1906)(x1912)

1925 - Owner : Alfred WERTHEIMER (x1925), 'Piano- und Flügelfabriken W. Hartmann Gegr. 1839 & H. Lubitz Gegr. 1875' - see also HARTMANN

LUBITZ H. & W. HARTMANN (**1933)

 MELBOURNE - "359 Lubitz, H., Berlin-Upright cottage pianos, in walnut, and in walnut and gold." Official Record of the Centennial International Exhibition Melbourne: 1888-1889, p. 412 - and -  The Official Catalogue of the Exhibits: With Introductory ..., 1888, p. 125

 Exhibitors list Melbourne, 1888

 

32, Pallisadenstrasse (**1883), 44, [Grosse] Frankfurterstrasse N.O. (**1884)(y1885)(*1893), 36, Fruchtstrasse O. (*1889)(xx1890)(*1896)(*1897)(x1899)(**1901)(x1906)(x1912), 5-6, Hasenheide S. (x1913)(**1914)(**1916)(**1919), 5, Hasenheide S. (**1921), 5-6, Hasenheide S. (**1924)(x1925)(**1926)(**1930), 10, Reichenbergerstrasse  S.O. (**1933), Berlin

 

LÜBKE G. 'Instrumentenstimmer' ca. 1870-73 5, Raupachstrasse (x1870), 105, Grüner Weg (xx1873), Berlin
LÜBKER Carl
| LUBNER
 

'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1878-1912 [since 1871 (x1906)]

Representive for Ferd. THÜRMER, Meissen (x1906)

'Piano- und Harmonium-Händler' (x1912)

 

 

3, Grosse Drehbahn (xxx1878), 5, Drehbahn (xx1890)(*1893)(*1896)(*1897), 8, Grosse Drehbahn (*1899), 17, Daminthorstrasse (*1903), 34, Kirchen Allee (x1906)(*1907)(*1909), Hamburg

 

LUCKHARDT Georg

MÜNCHEN - "2944 Luckhardt, G. Kassel. - Ein Piano-oblique, Forte-piano mit hammerschlag von oben und neuer Mechanik." Katalog der allgemeinen deutschen Industrie-Ausstellung zu München im Jahre 1854, p. 97

 

'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1854-73; (x1867)

Established in 1869 [??]; (**1873)

BIO

"Georg Luckhardt, Pianofortefabrik. Gründer (1869) und Inhaber: Georg Luckhardt." Handbuch der Leistungsfähigkeit der gesammten Industrie Deutschlands, Œsterreichs Elsass-Lthringens und der Schweiz, Leipzig, 1873, p. 450 (opacplus.bsb-muenchen.de)

Exhibitors list München, 1854

 

Cassel
LÜDDEMANN A. 'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1889-1906 14, Opelnerstrasse III S.O. (*1889)(xx1890)(*1896)(*1897), 19, Grünauerstrasse S.O. (x1906), Berlin
LÜDECKE Fr. Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1912-25

'Piano- und Harmonium-Händler' (x1912)(x1925)

12, Agathenstrasse (*1912)(x1925), 72, Agathenstrasse (x1912), Hamburg
LÜDECKE J. F. E. 'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1870-97

LÜDECKE E. (x1870)(y1885)

'Piano- und Streich-Instrumenten-Magazin' (xx1890)

 

36, Charlottenstrasse S.W. (x1870)(***1877), 101, Leipzigerstrasse W. (*1874)(*1875)(*1876)(*1877)(xx1877), 12, Mauerstrasse W. (***1878)(**1879)(**1880), 11, Schöneberger Ufer W. (**1881)(**1883)(**1884)(y1885), 71, Ritterstrasse  S.W. (*1889)(xx1890), 33, Ritterstrasse I S.W. (*1896)(*1897), Berlin

 

LÜDECKE M.
| LÜDEKE
 

'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1889-1926

LÜDECKE & Co (*1889)(xx1890)(*1896)(*1897)

LÜDECKE M. (*1899)(x1906)(x1912)(x1913)(**1914)(**1916)(**1924)(**1926)

'Piano-Fabrik' -'Piano- u. Harmonium-Handlung' (x1912)

 

5-6, Landwehrstrasse N.O. (*1889)(xx1890)(*1896)(*1897), 9, Weinstrasse N.O. (*1899)(x1899)(**1901), Showroom : 25, Dirksenstrasse C. (x1906), Factory : 24, Buschingstrasse N.O. (x1906)(*1909), Factory & showroom : 42, Neue Königstrasse, am Alexanderplatz N.O. (x1912)(x1913)(**1914)(**1916)(**1919)(**1921)(**1924)(**1926), Berlin
LÜDECKE Max Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1906 4, am Friedrichshain (x1906), Berlin
LUDEKUS & GEISSLER  

'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1893 [since 1878 (y1926)]

LÜDEKUS & GEISSLER (1878)

Succeeded by F. GEISSLER since 1879 (y1926)

 

22, Altenburgenstrasse (*1893), Zeitz
LÜDEMANN Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1886 60, Steglitzererstrasse (**1886), Berlin
LÜDER Gustav Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1890 34, Johannisgasse (xx1890), Gera
LÜDERS Hermann Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1890-1921 [since 1876 (x1912)]

1912 - Owner : Wwe. Anna LÜDERS (x1912), 'Piano-, Harmonium-, Musikinstr.- u. Musikw.-Handlung'

 

10, Barfüsserstrasse (xx1890), 9, Mittelstrasse (x1906), 9-10, Mittelstrasse (x1912), Halle an der Saale

 

LÜDERS & RÜBNER Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1926  [since 1876 (y1926)] Zeitz
LÜDIGE F. Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1921  

96, Kantstrasse (**1921), Charlottenburg, Berlin

 

LÜDKE L. 'Instrumentenmacher' ca. 1870 28, Neuenburgerstrasse (x1870), Berlin
LUDWIG 'Musik-Instrumentenmacher' ca. ??; (**1789) ??
LUDWIG Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1873 12, Wallner Theaterstrasse (xx1873), Berlin
LUDWIG August Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1925 [since 1892 (x1925)]

'DEUTSCHER LIEDERVERLAG' - 'Musikal.-, Piano- u. Musikinstr.-Hdlg.' (x1925)

54-55, Uhlandstrasse (x1925), Berlin
LUDWIG E. 'Musikalischer Instrumentenmacher' ca. 1820  

16, Französischestrasse (**1820), Berlin

 

LUDWIG Otto 'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1925-29 [since 1909 (x1925)]

'Piano-Fabrik u. Musikinstr.-Handlung' (x1925)

30, Kirchbrunnerstrasse (x1925)(*1929), Heilbronn
LUDWIG W. Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1906-25

'Piano- u. Harmonium-Händler, sowie -Stimmer' (x1912)(x1925)

[94], Marktstrasse (x1906)(x1912), 39; Elsässer Strasse (x1925),  Oberhausen
LUFT Rud. Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1925 [since 1920 (x1925)]

'Pianobauer, Musikw.-, Musikinstr.- u. Sprechmasch.-Hdlg.' (x1925)

7, Winzenheimer Strasse (x1925), Bad Kreuznach
LUHR Max Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1912

'Grossist' (*1929)

24, Marschnerstrasse (*1929), Hamburg
LUDWIG Otto Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1929 30, Kirchbrunnerstrasse (*1929), Heilbronn
LUGE Hugo Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1925 [since 1909 (x1925)]

'Jenaer Automaten- u. Musikwerke-Vertrieb Hugo Luge' - 'Händler mit Pianos u. Musikw.' (x1925)

14, Saalstrasse (x1925), Jena
LUITHARDT Christoph Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1877  

6, Untere Olgastrasse (**1877), Stuttgart

 

LÜKKARD C.
| LUKSARD | LUKKARD | LUCKARD
Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1836-60; (**1856)

LUKKARD E. (*1836)

262 [?], Friedrichsstrasse (*1841), 202, Friedrichstrasse N.W. (*1836)(*1837)(*1838)(*1842)(*1844)(*1845)(**1848)(**1849)(**1850)(**1851)(**1852)(**1855)(*1857)(*1858)(**1859)(**1860), Berlin
LUMMER Willy 'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1925-29 [since 1918 (x1925)]

'Piano-Fabrik' (x1925)

LUMMER Willy & Co (*1929)

4, Schützenstrasse (x1925)(*1929), 6, Talstrasse (x1925), Gera
LUMMERT F. D.  

"Musikalische Instrumente. Wir haben sehr ansehnliche Instrumenten-Handlungen, in welchen man nicht allein einheimische, sondern auch außerhalb Landes verfertigte Instrumente immer vorräthig findet, eben so auch sehr geschickte Instrumentenmacher, deren Arbeiten sich mit denen der berühmten auswärtigen Meister gewiß messen können. Jahr 1802 zahlte man 49 Instrumentenmacher mit 6 Gesellen. Wer irgend ein Instrument nöthig hat, kann sich an einen der folgenden wenden: [...] 10) Lummert, verfertigt Fortepianos etc. [...]" Lexicon von Berlin und der umliegenden Gegend ..., 1806, p. 405

 

'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1806-36; (**1806)

LUMMERT F. D. (*1836)

Niederwallstrasse (**1813), 61, Jagerstrasse (*1836), Berlin
LUNAU Benjamin Heinrich

(1797 – 1883)

 

RÄDECKER & LUNAU

Square pianoforte ca. 1820, Colt Clavier Collection, Bethersden, Kent, England, U.K.
Grand pianoforte ca. 1820, Collection Hansjosten, Germany
Square pianoforte ca. 1820-30, Museu da Musica, Lisbon, Portugal, Lisbon, Portugal

Upright pianoforte ca. 1825, Württembergisches Landesgewerbemuseum, Stuttgart, Germany
Square pianoforte ca. 1830, in auction 03/08/2016, Stockholm, Sweden

Square pianoforte n° 2391 ca. 1831-35, Ibo Ortgies Collection (since 2012), Göteborg, Sweden
Square pianoforte ca. 1840, Maihaugen Collection, Norway
Square pianoforte ca. 1830-60, Maihaugen Collection, Norway
Square pianoforte n° 2438, Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg, Germany
Square pianoforte n° 3035 ca. 1835, Steve Misener, Stockholm, S.D., U.S.
Square pianoforte n° 3430 ca. 1830, Kolthoorn Collection, Geelvinck Muziek Musea, Heerde, The Netherlands
Square pianoforte n° 3450 ca. 1840, Maihaugen Collection, Norway
Square pianoforte n° 3656 ca. 1835, Jon Arnold Markhus, Nittedal, Norway
Square pianoforte ca. 1850, De Heibergske Samlinger, Sogn Folkemuseum, Norway

LUNAU H. B.

Square pianoforte n° 5005 after 1840, Utne Hotel, Utne, Norway
Square pianoforte n° 4349 ca. 1835, Geelvinck Collection, Geelvinck Muziek Musea, Heerde, The Netherlands

 

BIO

"Benj. Heinr. Lunau, Pianofortefabrik. Vom Inhaber B. H. Lunau gegründet." Handbuch der Leistungsfähigkeit der gesammten Industrie Deutschlands, Œsterreichs Elsass-Lothringens und der Schweiz, 1874, p. 55

 

 

'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1820-74; (x1867)

RÄDECKER & LUNAU [since 1832] (y1840)(y1841)(y1844)(**1856), - see also  RÄDECKER

'Fortepiano-Fabriken, von Rädecker & Lunau' (y1840)

'Instrumentenmacher' (y1838)(y1841)(y1844)

LUNAU B. H. (y1854)(***1868)

 LONDON - "6. Lunau, Benjamin Heinrich, Manu. - Cottage pianoforte." Official catalogue, Door Great exhibition, London, 1851, p. 288

 Exhibitors list London, 1851

 

191, Schüffelbuden, [Ecke der Braunstrasse], [796] (y1838)(y1840)(y1844)(y1854)(***1868), Lübeck
LUND F. Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 19?? Leipzig
LUNDIUS O. Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1890

'Piano - u. Harmonium-Handlung' (xx1890)

18, Sophienbalatt (xx1890), Kiel
LÜPKE & Co  

Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1906-12

LÜPKE & Co (x1906) - Owner : Richard LÜPKE

LÜPKE Richard (x1912), 'Piano- u. Harmonium-Handlung'

 

58, Zietenstrasse, Rixdorf (x1906), 17, Erkstrasse, Rixdorf (x1912), Berlin
LÜSCHOW P. M. 'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1856; (**1856) Hamburg
LÜRKEMEYER Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1860 82, Auguststrasse (**1860), Berlin
LÜTGENS Carl Johann Heinrich 'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1868 656, Königstrasse, Ecke der Hundestrasse (***1868), Lübeck
LUTHER Wilhelm Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1925 [since 1910 (x1925)]

'Musikal.-, Piano- u. Musikinstr.-Handlung' (x1925)

4, Lutherplatz (x1925), Schmalkalden
LUTHER Willi Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1912

'Musiklehrer, handelt nebenbei mit Pianos' (x1912)

8, Markt (x1912), Weissenfels
LUTHMER  

BERLIN - "Zwei andere vom Kgl. Baumeister Luthmer in früherem Renaissancestyl entworfen, gehören in Bezug auf die Ausstattung zu dem Schönsten und Stylvollsten, was auf der Ausstellung vorhanden ist Ein hohes Pianino im französischen und ein Salon-Pianino im Phantasiestyl zeichnen sich durch nicht geringere Eleganz und Sauberkeit der Arbeit aus. Ich muss gestehen, dass ich an die Tonprüfung dieser so schön ausgestatteten Instrumente mit einigem Zagen ging. Wie, wenn die schöne Hülle einen geringen Kern birgt ? Ich hätte mich geärgert wie über einen schönen Körper, in dem eine hässliche Seele wohnt. Glücklicherweise waren meine Befürchtungen unbegründet. Der Ton aller dieser Instrumente ist schön und edel wie ihr Aeusseres, sie sind alle vorzüglich egalisirt und haben eine angenehme leichte Spielart Ein anderer Vorzug derselben besteht darin, dass durch eine sinnreiche Vorrichtung das Knarren vermieden wird, welches sich gewöhnlich bei Pianinos nach längerem Gebrauche zeigt." Musikpädagogische Blatter ...: Zentralblatt fur das gesamte ..., Berlin, 01/08/1879, p. 173

 
'Pianoforte-Fabrikant' ca. 1878

Exhibitors list Berlin, 1878

 

Berlin
 

LUTTARD

 

Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1849 202, Friedrichstrasse N.W. (**1849), Berlin
LUTTERMANN H. Willy Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1912-25

'Piano- u. Harmonium-Handlung' (x1925)

4, Wandsberger Stieg (*1912), 56, Beim Strohhause (*1912), 39, Beim Strohhause (x1925), Hamburg
LUTTMANN Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 19?? Leipzig
LUTTMER J. Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1925 [since 1882 (x1925)]

'Uhrmacher, führt nebenbei Pianos, Musikwaren u. Sprechm.' (x1925)

Buxtehude
 

LUTZ

 

Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1878-83 11, Skalitzerstrasse (***1878), 43, Skalitzerstrasse (**1883), Berlin
 

LUTZ Paul

 

Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1877 28, Buchenstrasse (**1877), Stuttgart
LUTZE Gustav  

Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer ca. 1912-33 [since 1904 (x1912) or since 1905 (x1925)]

Successor of LUTZE & MEYER (x1912)

'Handlung mit Pianos, Harmoniums u. Musikw.' (x1912)

'Piano-Fabrik, Piano-, Harm.- u. Musikwerke-Handlung' (x1925)

'Piano-Fabrik' (***1933)

 

6-7, Bohlweg (x1912), 42, WolfenBütteler Strasse (x1925), 6, Gördelinger Strasse (*1929)(***1933), Braunschweig (Brunswick)
 

 

(**1789): 'Teutsches Künstlerlexikon oder Verzeichnis der jetztlebenden ...', 1789, p. 426

(***1805): 'Braunschweigisches Adreßbuch für das Jahr 1805', p. 22 (leopard.tu-braunschweig.de)

(**1806): 'Lexicon von Berlin und der umliegenden Gegend ...', 1806, p. 405

(***1807): 'Braunschweigisches Adreßbuch für das Jahr 1807', p. 33 (leopard.tu-braunschweig.de)

(***1808): 'Braunschweigisches Adreßbuch für das Jahr 1808', p. 28 (leopard.tu-braunschweig.de)

(***1809): 'Dresdner Adreß-Kalender auf das Jahr 1809: Mit einem neuen und vollständigen ...', 1809, p. 156

(***1809): 'Braunschweigisches Adreßbuch für das Jahr 1809', p. 29 (leopard.tu-braunschweig.de)

(***1810): 'Braunschweigisches Adreßbuch für das Jahr 1810', p. 24 (leopard.tu-braunschweig.de)

(***1811): 'Braunschweigisches Adreßbuch für das Jahr 1811', p. 22 (leopard.tu-braunschweig.de)

(***1812): 'Braunschweigisches Adreßbuch für das Jahr 1812', p. 35 (leopard.tu-braunschweig.de)

(**1813): 'Guide de Berlin, de Postdam et des environs ou Description abrégée des ...', 1813, p. 160

(***1813): 'Braunschweigisches Adreßbuch für das Jahr 1813', p. 46 (leopard.tu-braunschweig.de)

(***1814): 'Braunschweigisches Adreßbuch für das Jahr 1814', p. 26 (leopard.tu-braunschweig.de)

(***1815): 'Braunschweigisches Adreßbuch für das Jahr 1815', p. 29 (leopard.tu-braunschweig.de)

(xx1815): 'Leipziger Zeitung', 05/10/1815, p. 2371

(***1818): 'Braunschweigisches Adreßbuch für das Jahr 1818', p. 33 (leopard.tu-braunschweig.de)

(**1820): 'Allgemeines Adressbuch für Berlin', 1820, p. 244/265

(***1820): 'Braunschweigisches Adreßbuch für das Jahr 1820', p. 36 (leopard.tu-braunschweig.de)

(**1832): 'Adreßbuch für Berlin mit Einschluß der näheren Umgegend und Charlottenburg', 1832, p. 394 (digitals.zlb.de)

(xx1834): 'Dresdener Adress-Kalender auf das Jahr 1834', (LENDEL p. 141) (digital.slub-dresden.de)

(x1835): 'Dresdener Adress-Kalender auf das Jahr 1835', (LENDEL p. 141) (digital.slub-dresden.de)

(xx1835): 'Adreßbuch für Berlin mit Einschluß der näheren Umgegend und Charlottenburg', 1835, Pianofortestimmer p. 414, Saiten p. 441 (digital.zlb.de)

(*1836): 'Allgemeiner Wohnungsanzeiger für Berlin, Potsdam und Charlottenburg', 1836, Fortepianofabrikanten p. 479, Instrumentenmacher p. 494 (digitals.zlb.de)

(**1836): 'Adreßbuch für Berlin mit Einschluß der näheren Umgegend und Charlottenburg', 1836, p. 476+454 (digitals.zlb.de)

(xx1836): 'Dresdener Adress-Kalender auf das Jahr 1836', (LENDEL p. 142) (digital.slub-dresden.de)

(*1837): 'J. W. Boike's allgemeiner Wohnungsanzeiger für Berlin, Charlottenburg und Umgebungen', 1837 (digital.zlb.de)

(xx1837): 'Dresdener Adress-Kalender auf das Jahr 1837', (LENDEL p. 144) (digital.slub-dresden.de)

(*1838): 'J. W. Boike's allgemeiner Wohnungsanzeiger für Berlin, Charlottenburg und Umgebungen', 1838, p. 457/ 473-474 (digital.zlb.de)

(xx1838): 'Dresdener Adress-Kalender auf das Jahr 1838', (LENDEL p. 141) (digital.slub-dresden.de)

(y1838): 'Lübeckisches Adressbuch', 1838, p. 217

(xx1839): 'Dresdener Adress-Kalender auf das Jahr 1839', (LENDEL p. 145) (digital.slub-dresden.de)

(xx1840): 'Dresdener Adress-Kalender auf das Jahr 1840', (LENDEL p. 144) (digital.slub-dresden.de)

(y1840): 'Lübeckisches Adressbuch', 1840, p. 34

(*1841): 'J. W. Boike's allgemeiner Wohnungsanzeiger für Berlin, Charlottenburg und Umgebungen', 1840 (didital.zlb.de)

(xx1841): 'Dresdener Adress-Kalender auf das Jahr 1841', (LENDEL p. 148) (digital.slub-dresden.de)

(y1841): 'Grosses Adressbuch der Kaufleute, Fabrikanten und handelnden ...', 1841, p. 84

(*1842): 'J. W. Boike's allgemeiner Wohnungsanzeiger für Berlin, Charlottenburg und Umgebungen', 1842, p. 559-560 (digital.zlb.de)

(**1842): 'Adreßbuch von München und der Vorstadt', 1842, p. 119

(xx1842): 'Dresdener Adress-Kalender auf das Jahr 1842', (LENDEL p. 154) (digital.slub-dresden.de)

(xx1843): 'Dresdener Adress-Kalender auf das Jahr 1843', (LENDEL p. 159) (digital.slub-dresden.de)

(xxx1843): 'Amtsblatt der Regierung zu Düsseldorf', 12/05/1843, p. 8 (digipress.digitale-sammlungen.de)

(*1844): 'Allgemeiner Wohnungsanzeiger für Berlin, Charlottenburg und Umgebungen', 1844, p. 697-707

(xx1844): 'Dresdener Adress-Kalender auf das Jahr 1844', (LENDEL p. 159) (digital.slub-dresden.de)

(y1844): 'Lübeckisches Adressbuch', 1844, p. 39

(*1845): 'Allgemeiner Wohnungsanzeiger für Berlin, Charlottenburg und Umgebungen', 1845, Fortepianofabriken p. 703, Instrumentenmacher p. 714 (digital.zlb.de)

(xx1845): 'Dresdener Adress-Kalender auf das Jahr 1845', (LENDEL p. 163) (digital.slub-dresden.de)

(xx1846): 'Dresdener Adress-Kalender auf das Jahr 1846', (LENDEL p. 131) (digital.slub-dresden.de)

(xx1847): 'Dresdener Adress-Kalender auf das Jahr 1847', (LENDEL p. 133) (digital.slub-dresden.de)

(**1848): 'Allgemeiner Wohnungsanzeiger für Berlin, Charlottenburg und Umgebungen', 1848, p. 726

(xx1848): 'Dresdener Adress-Kalender auf das Jahr 1848', (LENDEL p. 56) (digital.slub-dresden.de)

(xx1849): 'Dresdener Adress-Kalender auf das Jahr 1849', (LENDEL p. 66) (digital.slub-dresden.de)

(**1849): 'Allgemeiner Wohnungsanzeiger für Berlin, Charlottenburg und Umgebungen', 1849, p. 189-190

(*1850): 'Neues Adreßbuch der Stadt Nürnberg', 1850, p. 110

(**1850): 'Allgemeiner Wohnungsanzeiger für Berlin, Charlottenburg und Umgebungen', 1850, p. 197

(xx1850): 'Dresdener Adress-Kalender auf das Jahr 1850', (LENDEL p. 244) (digital.slub-dresden.de)

(**1851): 'Allgemeiner Wohnungsanzeiger für Berlin, Charlottenburg und Umgebungen. Ausgabe 1851', p. 204-205

(xx1851): 'Dresdener Adress-Kalender auf das Jahr 1851', (LENDEL p. 76) (digital.slub-dresden.de)

(**1852): 'Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger für Berlin und Umgebungen', 1852, p. 788 (digital.zlb.de)

(xx1852): 'Dresdener Adress-Kalender auf das Jahr 1852', (LENDEL p. 78) (digital.slub-dresden.de)

(xx1853): 'Dresdener Adress-Kalender auf das Jahr 1853', (LENDEL p. 78) (digital.slub-dresden.de)

(**1854): 'Auszeichnungen bei der allgemeinen deutschen Industrie-Ausstellung, München, 1854, p. 54-56

(xx1854): 'Dresdener Adress-Kalender auf das Jahr 1854', (LENDEL p. 82) (digital.slub-dresden.de)

(y1854): 'Lübeckisches Adressbuch', 1854, p. 40

(**1855): 'Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger für Berlin und Umgebungen', 1855, p. 881 (digital.zlb.de)

(x1855): 'Gewerbe- und Handels-Adressbuch des Königreichs Württemberg ...', 1855, p. 89

(xx1855): 'Dresdener Adress-Kalender auf das Jahr 1855', (LENDEL p. 113) (digital.slub-dresden.de)

(y1855): 'Quellen-Nachweisung über Bezug und Absatz der Handelsartikel mit ...', Volume 1, 1855, p. 82

(yy1855): 'Quellen-Nachweisung über Bezug und Absatz der Handelsartikel mit ...', 1855, p. 122-123

(*1856): 'Dresden seine Umgebungen und die sächsische Schweiz: Ein Taschenbuch für ...', 1856, p. 158

(**1856): 'Adressbuch des deutschen Grosshandels und Fabrikstandes', 1856

(xx1856): 'Dresdener Adress-Kalender auf das Jahr 1856', (LENDEL p. 118) (digital.slub-dresden.de)

(xxx1856): 'Neustadter Zeitung', 19/07/1856, p. 4 (digipress.digitale-sammlungen.de)

(*1857): 'Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adreß- und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg', 1857, p. 744 (digital.zlb.de)

(xx1857): 'Dresdener Adress-Kalender auf das Jahr 1857', (LENDEL p. 118) (digital.slub-dresden.de)

(y1857): 'Dresdner Journal. Herold für sächsische und deutsche Interessen ...', Volume 11, 06/1857, p. 674

(*1858): 'Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adreß- und Geschäftshandbuch für Berlin, 1858, p. 182-183 (digital.zlb.de)

(**1858): 'Dresdner Journal. Herold für sächsische und deutsche Interessen ...', 19/08/1858, p. 916

(xx1858): 'Dresdener Adress-Kalender auf das Jahr 1858', (LENDEL p. 112) (digital.slub-dresden.de)

(**1859): 'Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adress-und Geschäftshandbuch für Berlin', 1859, p. 188

(xx1859): 'Dresdener Adress-Kalender auf das Jahr 1859', (LENDEL p. 113) (digital.slub-dresden.de)

(**1860): 'Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adreß- und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg', 1860, p. 701-702 (digital.zlb.de)

(xx1860): 'Dresdener Adress-Kalender auf das Jahr 1860', (LENDEL p. 118) (digital.slub-dresden.de)

(x1861): 'Adreß- und Geschäftshandbuch der königlichen Haupt- und Residenzstadt Dresden', 1861, p. 146

(xx1861): 'Dresdener Adress-Kalender auf das Jahr 1861', (LENDEL p. 122) (digital.slub-dresden.de)

(***1862): 'Adreßbuch für München', 1862, p. 42-43

(x1862): 'Abendbote', 07/06/1862, p. 5

(xx1862): 'Dresdener Adress-Kalender auf das Jahr 1862', (LENDEL p. 128) (digital.slub-dresden.de)

(xx1863): 'Dresdener Adress-Kalender auf das Jahr 1863', (LENDEL p. 135) (digital.slub-dresden.de)

(xx1864): 'Dresdener Adress-Kalender auf das Jahr 1864', (LENDEL p. 143) (digital.slub-dresden.de)

(x1865): 'Pfälzische Volkszeitung und Kaiserlauterer Wochenblatt', 30/08/1865, p. 2 (digipress.digitale-sammlungen.de)

(xx1865): 'Dresdener Adress-Kalender auf das Jahr 1865', (LENDEL p. 151) (digital.slub-dresden.de)

(xx1866): 'Dresdener Adress-Kalender auf das Jahr 1866', (LENDEL p. 156) (digital.slub-dresden.de)

(**1867): 'Amtlicher Special-Catalog der Ausstellung Preussens und der Norddeutschen ..., 1867, p. 40-43

(x1867): 'Adressbuch des deutschen Grosshandels und Fabrikstandes, etc.', 1867

(xx1867): 'Dresdener Adress-Kalender auf das Jahr 1867', (LENDEL p. 161) (digital.slub-dresden.de)

(*1868): 'Adreß- und Geschäftshandbuch der königlichen Haupt- und Residenzstadt ...', 1868, p. 187

(**1868): 'Signale für die musikalische Welt, Berlin', 1868, p. 257-259

(***1868): 'Lübeckisches Adressbuch', 1868, p. 163+165

(x1870): 'Allgemeiner Wohnungs-Anzeiger nebst Adreß- und Geschäftshandbuch für Berlin, dessen Umgebungen und Charlottenburg', 1870, p. 330-331 (digital.zlb.de)

(**1871): 'Adreß- und Geschäfts-Handbuch der königlichen Residenz- und Hauptstadt Dresden', 1871, p. 187

(***1871): 'Adreß- und Geschäftshandbuch der königlichen Haupt- und Residenzstadt Stuttgart', 1871, p. 285

(**1873): 'Handbuch der Leistungsfähigkeit der gesammten Industrie Deutschlands, Œsterreichs Elsass-Lothringens und der Schweiz, Leipzig, 1873 (opacplus.bsb-muenchen.de)

(***1873): 'Amtlicher Katalog der Ausstellung des Deutschen Reiches, Weltausstellung 1873, Wien, p. 519-523

(xx1873): 'Berliner Adreßbuch', 1873, p. 70-71 (digital.zlb.de)

(*1874): 'Berliner Adreßbuch' 1874, p. 508 508+457 (digital.zlb.de)

(**1874): 'Handbuch der Leistungsfähigkeit der gesammten Industrie Deutschlands, Œsterreichs Elsass-Lothringens und der Schweiz, Leipzig', 1874

(*1875): 'Berliner Adreßbuch', 1875 (digital.zlb.de)'

(xx1875): 'Adreß- und Geschäftshandbuch der königlichen Haupt- und Residenzstadt Stuttgart, 1875, p. 367-368

(*1876): 'Berliner Adreßbuch', 1876, p. 576

(**1876), 'Adreß- und Geschäftshandbuch der königlichen Haupt- und Residenzstadt Stuttgart', 1876, p. 369

(*1877): 'Berliner Adreßbuch', 1877, p. 16

(**1877): 'Adreß- und Geschäftshandbuch der königlichen Haupt- und Residenzstadt', 1877, p. 319/161/168/169

(***1877): 'Musiker-Kalender', 1877, p. 12-13

(xx1877): 'Adressbuch aller Länder der Erde der Kaufleute, Fabrikanten ...', 1877, p. 495

(*1878): 'Adreß- und Geschäfts-Handbuch der königlichen Residenz- und Hauptstadt Dresden, 1878', p. 203

(**1878): 'Adressbuch von Frankfurt am Main mit Bockenheim, Bornheim, Oberrad und ...', 1878, p. 713

(***1878): 'Berliner Adreßbuch', 1878 p. 504-505 (digital.zlb.de)

(xxx1878): 'Hamburgisches Adressbuch', 1878, Altona p. 174-175, Hamburg p. 683

(**1879): 'Berliner Adreßbuch', 1879, p. 523-524 (digital.zlb.de)

(***1879): 'Officieller Katalog zur Berliner Gewerbe-Ausstellung im Jahre 1879', p. 1314-1320 (digishelf.de)

(**1880): 'Berliner Adreßbuch, 1880, p. 539-540 (digital.zlb.de)

(**1881): 'Berliner Adreßbuch', 1881, p. 559 (digital.zlb.de)

(**1882): 'Musikpädagogische Blatter', 1882, p. 514 (Archive.org)

(**1883): 'Berliner Adreßbuch', 1883, p. 581-582 (digital.zlb.de)

(**1884): 'Berliner Adreßbuch', 1884, p. 599-600 (digital.zlb.de)

(y1885): 'Kaufmännisches Adreßbuch von Berlin', Volume 5, 1885, p. 235-236

(**1886): 'Berliner Adreßbuch', 1886, p. 567-568 (digital.zlb.de)

(z1888): 'The Official Catalogue of the Exhibits: With Introductory ...', 1888, p. 125

(*1889): 'Berliner Adreßbuch', 1889, p. 710 (digital.zlb.de)

(xx1890): 'Weltadressbücher der Musikinstrumenten-Industrie', Paul De Wit, 1890, Aachen p. 1, Altona p. 1, Bergen p. 3, Berlin p. 5-8, Brandenburg p. 13, Dresden p. 18-19, Essen p. 23, Frankfurt a. M. p. 23-24, Gera p. 25, Greifswald p. 26, Halle p. 28, Hamburg p. 28-29, Karlsruhe in Baden p. 34, Kiel p. 35, Lauban p. 37, Lauenburg in Pommern p. 37, Leipzig p. 43, Lübbenau p. 45, Marburg p. 47, Neuss p. 52, Osterath p. 54, Plauen p. 55, Rastatt p. 56, Reutlingen p. 56, Schmalkalden p. 58, Siegen p. 59, Stralsund p. 60, Stuttgart p. 62-63, Zeitz p. 69  (digital.slub-dresden.de)

(z1890): 'Adressbuch aller Länder der Erde, der Kaufleute, Fabrikanten ...', Volume 4, 1890-93, Frankfurt p. 151-152

(y1892): 'Kaufmännisches Adreßbuch von Berlin', 1892

(*1893): 'Annuaire des artistes et de l'enseignement dramatique et musical', 1893, p. 615-643 (gallica.bnf.fr)

(**1894): 'Musikpädagogische Blatter ...: Zentralblatt fur das gesamte ...', 1894, p. 26

(y1894): 'Export-Hand-Adressbuch von Deutschland', 1894-95, Berlin p. 164-169

(**1895): 'Artisten-lexikon: biographische notizen über kunstreiter', 1895, p. 267-268

(xx1895): 'Verzeichnis der von dem Kaiserlichen Patentamt in der Zeit vom ...', 1895, p. 108

(y1895): 'Adressbuch aller Länder der Erde der Kaufleute, Fabrikanten', 1895, Liebig p. 644

(*1896): 'Annuaire des artistes et de l'enseignement dramatique et musical', 1896, p. 678-702 (gallica.bnf.fr)

(xx1896): 'Offizieller Haupt-Katalog der Berliner Gewerbe-Ausstellung 1896', p. 124 (digital.zlb.de)

(*1897): 'Annuaire des artistes et de l'enseignement dramatique et musical', 1897, p. 801-829 (gallica.bnf.fr)

(*1899): 'Annuaire des artistes et de l'enseignement dramatique et musical', 1899, p. 965-997 (gallica.bnf.fr)

(x1899): 'Adressbuch für Berlin und seine Vororte Ausgabe 1899', p. 201-202 (digital.zlb.de)

 

(**1901): 'Adressbuch für Berlin und seine Vororte', 1901, p. 221-222 (digital.zlb.de)

(*1903): 'Annuaire des artistes et de l'enseignement dramatique et musical', 1903, p. 1061-1085 (gallica.bnf.fr)

(**1905): 'Der Internationale Schachkongres des Barmer Schachvereins, 1905, p. 516

(*1906): 'Annuaire des artistes et de l'enseignement dramatique et musical', 1906, p. 1053-1073 (gallica.bnf.fr)

(x1906): 'Weltadressbuch der gesammten Musikinstrumenten-Industrie, 1906, Aachen p. 15-16, Arnstadt p. 19, Barmen p. 22, Bederkesa p. 23Berlin p. 24-32, Demmin p. 69, Dortmund p. 71, Dresden p. 71-75, Eberswalde p. 81, Elberfeld p. 83, Emmerzhausen p. 84, Essen p. 87, Frankfurt p. 89-90, Freiburg p. 91, Görlitz p. 97, Gottesberg p. 98, Graudenz p. 99, Halle p. 103, Hamburg p. 104-106, Horneburg p. 122, Jülich p. 125, Kaiserslautern p. 125, Leipzig p. 142-144, Merseburg p. 176, Neuss p. 186, Oberhausen p. 188, Pirna p. 196, Plauen p. 196, Rastatt p. 198, Schleiz p. 206, Siegen p. 210, Sonderburg p. 211, Stralsund p. 214, Strausberg p. 215, Stuttgart p. 215-218, Zeulenroda p. 237, Zwickau p. 238 (digital.sim.spk-berlin.de)

(xx1906): 'Adressbuch aller Länder der Erde, der Kaufleute, Fabrikanten ...', 1883, p. 178

(y1907): 'Adressbuch aller Länder der Erde, der Kaufleute ...', 1907, Aachen p. 57

(*1909): 'Annuaire des artistes et de l'enseignement dramatique et musical', 1909, p. 1062-1085 (gallica.bnf.fr)

(*1910): 'Annuaire des artistes et de l'enseignement dramatique et musical', 1910, p. 1144-1153 (gallica.bnf.fr)

(xx1911): 'Adressbuch aller Länder der Erde, der Kaufleute, Fabrikanten ...', 1911, Dresden p. 178

(*1912): 'Dritter Abschnitt. Handel, Schiffart, Industrie und Gewerbe', 1912, p. 323-324 (agora.sub.uni-hamburg.de)

(x1912): 'Welt-Adressbuch der gesamten Musikinstrumenten-Industrie', 1912, Aachen p. 17-18, Arnstadt p. 23, Barmen p. 26, Berlin PF p. 28-40 & Berlin PD p. 40-46, Braunschweig p. 88-90, Bremen p. 90-92, Burbach p. 96, Chemnitz p. 97-99, Dresden PF p. 105-107 & Dresden PD p. 107-109, Duisburg p. 115-116, Eberswalde p. 118, Eckernförde p. 118, Eisleben p. 120, Essen p. 124-125, Frankfurt a. M. p. 128-130, Freiburg p. 131, Gera p. 137, Graudenz p. 142, Halle p. 147, Hamburg p. 149-151, Hohensalza p. 173, Horneburg p. 174, Jena p. 177, Kaiserslautern p. 178, Köln p. 186-189, Landsberg p. 195, Leipzig PF p. 198-200 & Leipzig PD p. 202-203, München p. 247-252, Neuss p. 256, Nordhausen p. 259, Oberhausen p. 263, Pirna p. 269-270, Plauen p. 270, Potsdam p. 272, Siegen p. 288-289, Sonderburg p. 289, Stralsund p. 294, Strausberg p. 295-296, Stuttgart PF p. 296-298 & Stuttgart PD 298-300, Uelzen p. 308, Waldsee p. 313, Weimar p. 314-315, Weissenfels p. 315, Zeitz p. 323, Zeulenroda p. 324, Zwickau p. 325-326 (digital.sim.spk-berlin.de)

(y1912): 'Adreßbuch der Stadt Görlitz von 1912/13',  p. 2 (forum.ahnenforschung.net)

(yy1912): 'The Music Trade Directory', Volume 24, 1912

(x1913): 'Berliner Adreßbuch', 1913, p. 353-356 (digital.nls.de)

(**1914): 'Berliner Adreßbuch, Ausgabe 1914', p. 361-363; Koch & Engel p. 1550 (digital.nls.de)

(y1915): 'Deutsches Fabrikanten-Adreßbuch', 1915, Liebig p. 235

(**1916): 'Berliner Adreßbuch', 1916, p. 366 (digital.zlb.de)

(xx1916): 'Zeitschrift für Instrumentenbau Paul de Witt, 1916, p. 379 (daten.digitale-sammlungen.de)

(**1919): 'Berliner Adreßbuch 1919', Berlin p. 319-320 (digital.zlb.de)

(**1921): 'Berliner Adresbuch 1921', Berlin p. 394-397, Charlottenburg p. 711 (digital.zlb.de)

(y1923): 'Offizielles Industrie- und Handelsadreßbuch des Mitteldeutschen Wirtschaftsgebietes', Volume 3, 1923, p. 422

(**1924): 'Berliner Adreßbuch', 1924, p. 456-459 (digital.zlb.de)

(x1925): 'Welt-Adressbuch der gesamten Musikinstrumenten-Industrie', 1925, Aachen p. 19-20, Altona p. 26, Arnstadt p. 29, Bad Kreuznach p. 36, Barmen p. 40, Berlin PF p. 47-73 & Berlin PD p. 73-84, Braunschweig p. 152-154, Bremen p. 154-157, Burbach p. 163, Buxtehude p. 165, Dresden PF p. 176-179 & Dresden PD p. 179-181, Düsseldorf p. 191-195, Eberswalde p. 195, Eisenach p. 197, Eisenberg p. 199-205, Essen p. 217-218, Falkenberg p. 219, Frankfurt p. 224-231, Freiburg p. 231-232, Gera p. 241-243, Görlitz p. 249-250, Goslar p. 250, Halle p. 262-264, Hamburg p. 266-270, Harburg p. 294, Heilbronn p. 296-298, Jena p. 309-310, Kaiserlautern p. 312, Karlsruhe p. 313-314, Konstanz p. 335, Krossen p. 340, Leipzig PF p. 348-351 & Leipzig PD p. 351-356, Mainz p. 410, Mannheim p. 411-412, München p. 471-477, Neuss p. 482, Nordhausen p. 486, Nürnberg p. 487-491, Oberhausen p. 491, Oelsnitz p. 493, Ohligs p. 497, Plauen p. 505, Rastatt p. 510, Regensburg p. 512, Rosswein p. 517, Saarbrücken p. 520, Schmalkalden p. 525, Siegen p. 536-537, Solingen p. 538, Stralsund p. 543, Straubing p. 545, Strausberg p. 545, Stuttgart PF p. 545-551 & Stuttgart PD p. 551-554, Weiden p. 584, Weimar p. 584, Zeitz p. 607, Zeulenroda p. 611, Zwickau p. 615 (digital.sim.spk-berlin.de)

(**1926): 'Berliner Adreßbuch Ausgabe', 1926, p. 522-524 (digital.zlb.de)

(y1926): 'Die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Zeitz', 1926, p. 104

(***1927): 'Klockhaus' kaufmännisches Handels- und Gewerbe-Adressbuch des ...', 1892, Stuttgart p. 1146

(x1928): 'Klockhaus' kaufmännisches Handels- und Gewerbe-Adressbuch des Deutschen Reichs', 1928, Leipzig p. 1499

(y1928): 'Zeitschrift für Instrumentenbau', 01/04/1928, p. 633  (bildsuche.digitale-sammlungen.de)

(*1929): 'Musique-Adresses Universel', 1929

(**1929): 'Klockhaus' kaufmännisches Handels- und Gewerbe-Adressbuch des Deutschen Reichs', 1929, Leipzig p. 1499

(**1930): 'Berliner Adreßbuch Ausgabe' 1930, p. 583-584 (digital.zlb.de)

(**1932): 'Klockhaus' kaufmännisches Handels- und Gewerbe-Adressbuch des ...', 1932, p. 228

(**1933): 'Berliner Adreßbuch 1933', Berlin p. 447-448 (digital.zlb.de)

(***1933): 'Klockhaus' kaufmännisches Handels- und Gewerbe-Adressbuch des ..., 1933, Braunschweig p. 4245, Zeitz p. 3379

(***1935): 'Klockhaus' kaufmännisches Handels- und Gewerbe-Adressbuch des ...', 1935, Görlitz p. 47

(y1943): 'Stuttgarter Adressbücher', 1943, p. 67-68 (digital.wlb-stuttgart.de)

(¹): 'Histoire de piano de 1700 à 1950', Mario Pizzi, 1983

(²): 'Makers of the Piano 1700-1820' and 'Makers of the Piano 1820-1860', Martha Novak Clinkscale, 1993

(⁷): archiv.elk-wue.de (29/10/2020)

(⁸): Robert Schumann Tagebücher, 1837-1847, 1982, p. 882

a | b | c | d | e | f | g | h | i | j | k | l | m | n | o | p | q | r | s | t | u | v | w | x | y | z


 © Copyright all rights reserved