home | Pianoforte-makers in Slovenia


Pianoforte-makers in Slovenia
-W-

Give a signal if there are names that are missing in this list. The term "Pianoforte-maker and/or pianoforte dealer" in most cases means only a piano dealer.
© Copyright all rights reserved

a | b | c | d | e | f | g | h | i | j | k | l | m | n | o | p | q | r | s | t | u | v | w | x | y | z

Brand Image Info Addresses
       
 

WARBINEK Rudolf A.

 

 

SEE ALSO ...

WARBINEK in Trieste, Italy

 

 

Pianoforte maker and/or pianoforte dealer  ca. 1907-26 [since 1895 (x1912)(x1926)]

'Erste Krainische Pianoforte-Fabrik' - 'Klavier-Fabrik u. Handlung' (x1912)(x1926)

WARBINEK A. (*1929)

Ehrendiplom Paris, 1903 | Ehrendiplom Budapest, 1903

 

5, Hilschergasse (x1912)(x1926), 2, Rimska Cesta (x1926), 12, Igriska Ulica (*1929), Ljubljana (Laibach, formerly Austria-Hungary)

Trieste, Italy

 

 

WILLERZ A.

 

Pianoforte maker and/or pianoforte dealer  ca. 1878; (x1878) Ljubljana (Laibach)
 

WITTENZ Andreas

 

GRÄTZ - "348. (Expos. -Nr 309. Stück-Nr. 2524.) Herr Andreas Wittenz. Fortepianoverfertiger in Laibach, exponirte ein Fortepiano von leichter Spielart, aber einen durchaus schwachen und in den tiefen Octaven dumpfen Ton." Bericht über sämmtliche Erzeugnisse, welche für die zweite zu Grätz im Jahre 1843, p. 131 (diglib.uibk.ac.at)

 VIENNA - "12) Hr. Andreas Wittenz, Fortepianoverfertiger in Laibach, wegen des an dem ausgestellten Fortepiano befundenen ausgezeichnet schönen, kräftigen und edlen Tones, der dauerhaften Belederung, des starken Saitenbezuges, der haltbaren Stimmung, dann schönen und soliden Bauart und Fournirung." Innerösterreichisches Industrie- und Gewerbe-Blatt: zur ..., Volume 6, 20/11/1844, p. 372

"In Laibach, Kapuziner - Vorstadt Nr. 58, nächst der Post, sind in nächst großer Auswahl, zu möglichst billigen Preisen, Fortepiane's von verz Nr. 1541. schiedenen Wiener Meistern, worunter auch ein ausgezeichnetes Concert-Instrument vom f. f. Hof Fortepianomacher Bösendorfer, zu verkaufen. Andreas Wittenz, Fortepianomacher." Laibacher Zeitung, 20/08/1853, p. 512

"Fortepiano's in größerer Auswahl, neue, mehr und noch sehr wenig gespielte, in Flügel - Form, und Pianino's, sind möglichst billig zu verkaufen und auszuleihen, beim Fortepianomacher Wittenz, Gradischa-Vorstade Nr. 37 in Laibach." Laibacher Zeitung, 06/05/1862, p. 184

 

'Pianoforte-maker' ca. 1843-78; (x1878)

WITTENZ A. (x1878)

1891 - "Erkenntniß vom 20. Februar 1890, 3. 575. Ortsschulrath in St. Veit ob Laibach, Namens des Ortsschulfondes ca. Min. für Cultus und Unterricht (M.-V.-S. Dr. Mahlschedl Ritter von Alpenburg); E. vom 14. April 1889, 3. 22971 ex 1888, puncto Competenz zur Entscheidung über Ansprüche auf eine Schulstiftung.
Die Beschwerde wird als unbegründet abgewiesen.« Entscheidungsgründe. Mit der Einantwortungs-Urkunde des k. k. städt. deleg.. Bezirksgerichtes Laibach ddto. 28. Juni 1875, 3. 9454, wurde nach den testamentarischen Anordnungen des Andreas Wittenz dessen Nachlaß dem Ortsschulfonde in St. Veit ob Laibach, rücksichtlich der Andreas Wittenzschen zu Gunsten dieses Ortsschulfondes zu errichtenden Schulstiftung mit der Beschränkung eingeantwortet, daß der Fruchtgenuß von diesem Verlaßvermögen dem Ortsschulfonde in St. Veit ob Laibach und den sechs erblasserischen Neffen und Nichten zu gleichen Theilen, also jedem der Genannten der siebente Theil lebenslänglich gebühre, daß beim Tode eines der Profanfruchtnießer der erledigte Antheil den Ueberlebenden und der Schule zu gleichen Theilen gehöre und mit dem Tode des lekten Profanfruchtnießers das ganze Nachlaßvermögen dem Ortsschulfonde in St. Veit ob Laibach mit der Beschränkung zufalle, daß nur die Interessen hievon verbraucht werden, das Capital aber für immer unberührt bleiben soll. - Die Ortschaften Oberšiška und Koseß, welche bis zum Jahre 1882 nach St. Veit, wohin dieselben auch eingepfarrt sind, eingeschult waren, haben aus Anlaß ihrer Ausschulung von St. Veit Ansprüche auf das Andreas Wittenz'sche Stiftungsvermögen, bezw. auf das der Schule zugewiesene Erträgniß erhoben, woraus deutlich hervorgeht, daß diese Ortschaften - insolange als dieselben nach St. Veit eingeschult waren sich als an dem Schulstiftungs-Erträgnisse mitparticipirend ansahen. [...][..]" Erkenntnisse des K. K. Verwaltungsgerichtshofes, Volume 14, 1891, p. 153-154

Exhibition list Grätz, 1843 | Exhibition list Vienna, 1844

 

Gradischa-Vorstade (**1862), Ljubljana (Laibach)
 

 

(y1843): 'Bericht über sämmtliche Erzeugnisse, welche für die zweite zu Grätz im Jahre 1843', p. 131 (diglib.uibk.ac.at)

(**1862): 'Laibacher Zeitung', 06/05/1862, p. 184

(x1878): 'Rosenzweig's Allgemeines Original-Adressbuch', 1878-79, p. 568, et Pianoforte-Fabriken und Niederlagen p. 1015

(x1890): 'Weltadressbuch der gesammten Musikinstrumenten-Industrie', 1890, Pressburg p. 78 (digital.slub-dresden.de)

 

 

(y1907): 'Kelly's Directory of Merchants, Manufacturers and Shippers', 1907, Trieste p. 443

(x1912): 'Welt-Adressbuch der gesamten Musikinstrumenten-Industrie', 1912, Laibach p. 350 (digital.sim.spk-berlin.de)

(x1926): 'Weltadressbuch der gesammten Musikinstrumenten-Industrie', 1926, Laibach p. 418 (digital.sim.spk-berlin.de)

(*1929): 'Musique-Adresses Universel', Volume 11, 1929

If you come across a reference code that is not mentioned in the bibliography her above, please feel free to send a query.

a | b | c | d | e | f | g | h | i | j | k | l | m | n | o | p | q | r | s | t | u | v | w | x | y | z


 © Copyright all rights reserved